Köstlichkeit aus Wien

Punschkrapfen aus „Das große Promibacken“: Das Rezept für die Törtchen

Kennen Sie Punschkrapfen? Diese kleinen Törtchen mit feiner Alkoholnote schmecken einfach himmlisch – und sind ein echter Hingucker. Hier das Rezept.

Teilen
Punschkrapfen haben mit Pfannkuchen nichts zu tun – es handelt sich um kleine Törtchen mit alkoholischer Füllung. Wir haben ein einfaches Rezept.
Punschkrapfen haben mit Pfannkuchen nichts zu tun – es handelt sich um kleine Törtchen mit alkoholischer Füllung. Wir haben ein einfaches Rezept.robertkalb photographien/imago

Jede Woche schmeißen sich die Promis bei „Das große Promibacken“ aktuell an den Herd – und zaubern die tollsten Köstlichkeiten. Es gibt Torten, Kuchen und kleine Gebäcke … kein Wunder, dass da auch die Zuschauer vor den TV-Geräten automatisch unbändige Lust auf Süßes bekommen. Etwa in der aktuellen Folge (5. März 2025, 20.15 Uhr, Sat.1) – hier zaubern die Stars der Show leckere Punschkrapfen nach einem Rezept von Back-Expertin Bettina Schliephake-Burchardt. Aber: Wie macht man die köstlichen Törtchen selbst? Wir haben ein richtig einfaches Rezept für Punschkrapfen wie in „Das große Promibacken“.

Rezept für Punschkrapfen wie in „Das große Backen“: So backen Sie die Leckerei

Woran denken Sie, wenn Sie das Wort Punschkrapfen hören? Die meisten sehen vor ihrem inneren Auge sicherlich ein Gebäck, das aussieht wie eine Art Pfannkuchen – und mit einer alkoholischen Creme gefüllt ist. Doch das ist falsch: Hinter dem Begriff Punschkrapfen stecken kleine, meist mit rosafarbener Glasur überzogene saftige Törtchen mit leichter Likörnote, deren Aussehen am ehesten an französische Petit Fours erinnert. Sie kommen ursprünglich aus Österreich, können nach Herzenslust verziert werden – und sind nicht nur lecker, sondern auch ein besonders edler Hingucker auf der Kaffeetafel.

Auch die Stars in „Das große Promibacken“ müssen sich dieser Leckerei widmen, ein Rezept von Konditorin Bettina Schliephake-Burchardt zubereiten. Wir haben ein noch einfacheres Rezept für echte Punschkrapfen wie aus Wien. Sie brauchen nicht viele Zutaten, dafür aber etwas Geduld und Liebe. Also ran an den Herd: Hier ist das beste und einfachste Rezept für leckere und richtig saftige Punschkrapfen wie in „Das große Backen“!

Zwischen zwei Teigschichten befindet sich eine leckere Füllung: So sieht der perfekte Punschkrapfen aus! Wir haben ein einfaches Rezept für die Törtchen.
Zwischen zwei Teigschichten befindet sich eine leckere Füllung: So sieht der perfekte Punschkrapfen aus! Wir haben ein einfaches Rezept für die Törtchen.Depositphotos/imago

Die Zutaten: Das brauchen Sie für richtig saftige Punschkrapfen

Zutaten für Punschkrapfen wie in „Das große Promibacken“
  • 5 Eier
  • 150 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 100 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Zartbitterkuvertüre
  • 100 g Aprikosenkonfitüre
  • 50 ml Rum
  • 500 g Fondant-Glasur
  • rote Lebensmittelfarbe

Die Zubereitung: So backen Sie leckere Punschkrapfen aus Wien

So geht das Rezept für Punschkrapfen: Zuerst heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Umluft vor. Dann geht es an die Zubereitung des Teigs für die Punschkrapfen: Geben Sie die Eier, den Zucker, den Vanillezucker und eine Prise Salz in eine ausreichend große Rührschüssel und schlagen Sie alles zusammen mit den Schneebesen des Handrührgerätes richtig locker auf, bis eine cremige Masse entstanden ist. Das kann durchaus ein paar Minuten dauern. Anschließend rühren Sie das Mehl nur kurz unter. Den Teig verstreichen Sie auf einem gefetteten oder mit Backpapier ausgelegten Blech und backen ihn für etwa 13 bis 15 Minuten.

Saftige Punschkrapfen wie in „Das große Promibacken“ sind ein Genuss – und gar nicht so schwer zu backen. Wir verraten ein einfaches Rezept.
Saftige Punschkrapfen wie in „Das große Promibacken“ sind ein Genuss – und gar nicht so schwer zu backen. Wir verraten ein einfaches Rezept.Depositphotos/imago

Wenn die Teigplatte für die Punschkrapfen fertig ist, lassen Sie sie kurz abkühlen. Dann schneiden Sie sie in zwei gleich große Hälften. Die eine Hälfte halbieren Sie nochmals, sodass sie zwei Viertel erhalten. Die andere Hälfte zerkrümeln Sie in einer großen Schüssel. Hinzu kommen der Rum, die Aprikosenkonfitüre und die Kuvertüre, die Sie zuvor im Wasserbad geschmolzen haben. Die Zutaten vermengen Sie nun zu einer gleichmäßigen Masse. Diese verstreichen Sie dann auf einem der beiden Boden-Viertel. Das andere Viertel kommt darauf. So erhalten Sie zwei Teigplatten, zwischen denen sich die Füllung befindet. Daraus werden nun die kleinen, feinen Punschkrapfen hergestellt.

Schneiden Sie die Teigplatte in gleich große Würfel. Die Zuckerglasur färben Sie mit etwas Lebensmittelfarbe rosa ein. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel Farbe verwenden, damit die Glasur nicht vollständig rot wird. Tauchen Sie dann jeden Würfel in die Glasur, die Punschkrapfen sollten vollständig umhüllt sein. Setzen Sie sie dann zum Abtropfen auf ein Pralinengitter oder ein Blatt Backpapier. Wenn die Glasur fest ist, können Sie die kleinen Punschkrapfen noch nach Herzenslust verzieren – mischen Sie in die übrige Glasur beispielsweise noch etwas mehr rote Lebensmittelfarbe und zeichnen Sie dünne Linien auf die Punschkrapfen. Dann genießen Sie das köstliche Gebäck. Guten Appetit und viel Spaß mit unserem Rezept für Punschkrapfen wie in „Das große Promibacken“! ■