Wie macht man Blätterteig selbst? Es ist die Aufgabe, vor der sich die Stars bei „Das große Promibacken“ ganz besonders fürchten – schließlich sind süße Teilchen aus fluffigem Blätterteig die Könige unter den Gebäcken. Man braucht viel Butter, viel Kraft und viel Geduld – das wissen die meisten. Doch die wenigsten haben versucht, Blätterteig einmal selbst zu machen. Hobbybäcker greifen lieber zur fertigen Variante aus dem Kühlregal. Falls Sie es – wie die Stars bei „Das große Promibacken“ – doch mal probieren wollen, haben wir hier ein simples Rezept für Sie. Blätterteig selber machen: So geht’s!
Blätterteig selber machen wie in „Das große Promibacken“: Hier ist ein Rezept!
Als luftigem Blätterteig lassen sich allerlei tolle Gebäcke herstellen. Angefangen beim Croissant, dem Klassiker der französischen Backkunst, bis hin zu Quark- oder Apfeltaschen, die mit einer leckeren Füllung zum absoluten Genuss werden. Bei „Das große Promibacken“ stellen die Stars in der technischen Prüfung am Mittwoch (2. April 2025, 20.15 Uhr, Sat.1) Blätterteig-Blumen her, die mit einer luftigen Sahnecreme gefüllt werden. Kein einfaches Gebäck, zumal sie auch den Blätterteig frisch herstellen sollen.
Aber: Ist es wirklich so schwierig, Blätterteig selbst zu machen? Mit dem richtigen Rezept, etwas Geduld und reichlich Butter bekommen auch SIE das hin. Also: Versuchen Sie doch mal, mit unserem einfachen Rezept einen Blätterteig selbst herzustellen. Ob nun für die Croissants zum nächsten Sonntagsfrühstück, den Apfelstrudel für das Kaffeetrinken am kommenden Wochenende oder die Blätterteig-Blumen, die es bei „Das große Promibacken“ gibt. Hier haben wir ein simples Rezept für den besonders edlen Teig.

Zutaten für Blätterteig: Das brauchen Sie für unser Rezept
- 250 g Mehl
- 1 TL Salz
- ½ TL Zucker
- 125 ml kaltes Wasser
- 1 EL Essig
- 250 g Butter
Die Zubereitung: Blätterteig selber machen – so geht’s!
Wenn Sie Blätterteig selber machen wollen, müssen Sie zuerst die eigentliche Basis für den Teig vorbereiten. Und das geht zu: Geben Sie das Mehl in eine ausreichend große Rührschüssel und mischen Sie Zucker und Salz unter. Dann geben Sie das kalte Wasser und den Essig hinzu und nutzen Sie das Handrührgerät, um mit den Knethaken alle Zutaten zu einem glatten Teig zu verrühren. Dafür sollten Sie sich mindestens fünf Minuten Zeit nehmen. Nun braucht es zum ersten Mal Geduld: Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und legen Sie ihn für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank.

In der Zwischenzeit bereiten Sie die Butter vor – denn sie ist das wichtigste Element im Blätterteig. Die Zubereitung funktioniert nämlich so, dass die Butter in den Teig eingeschlagen wird. Dann wird der Teig mitsamt Butter immer wieder ausgerollt und gefaltet, so entstehen nach und nach die Teigschichten, die durch die eingearbeitete Butter getrennt werden. Also: Schneiden Sie die Butter in dünne Scheiben und legen Sie sie am besten auf einem Blatt Backpapier zu einem Quadrat zusammen. Das fertige Butter-Puzzle schlagen Sie in das Papier ein. Dann stellen Sie die Butter in den Kühlschrank, bis der Teig durchgekühlt ist.
Blätterteig falten: Mit diesem Rezept bekommen Sie viele Schichten hin
Nun geht es an den Blätterteig: Rollen Sie den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Quadrat aus, legen Sie die Butter diagonal in die Mitte und schlagen Sie die Ecken des Teigs nach innen ein, sodass die Butter vom Teig umschlossen ist. Rollen Sie den Teig etwas aus, sodass die Platte leicht größer wird. Teilen Sie die Teigplatte gedanklich in Drittel, falten erst von der einen Seite ein Drittel zur Mitte und dann von der anderen Seite ein Drittel über das gerade nach innen gefaltete Drittel, sodass drei Lagen Teig übereinander liegen. Jetzt alles noch einmal ausrollen und den Prozess wiederholen.
Zum Schluss wird das Päckchen noch einmal ausgerollt und in der Mitte gefaltet. Das fertige Teigpäckchen wickeln Sie in Frischhaltefolie ein und legen es für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank. Wenn es gut durchgekühlt ist, wiederholen Sie das komplette Programm noch einmal: Ausrollen, die Drittel von den Seiten nach innen falten, wiederholen und zum Schluss einmal falten. Lassen Sie den Teig dann erneut im Kühlschrank. Danach können Sie den Blätterteig ausrollen und zu verschiedenen Gebäcken verarbeiten – ob zum Apfelstrudel, zum süßen Teilchen mit Marmelade oder zu Blätterteig-Blumen wie in „Das große Promibacken“. Wir wünschen viel Erfolg mit dem Rezept und guten Appetit! ■