Lecker und fast vergessen

Rezept aus der DDR: Gefüllte Bockwurst mit Kraut - so gehen Warschauer

Bockwurst hat man schon in der DDR gern gegessen. Doch man kann viel mehr daraus machen als noch Bockwurst mit Senf. Hier ist ein Rezept.

Teilen
Warschauer erinnern an die bekannten Berner Würstchen. Die Variante aus der DDR wird aber mit Sauerkraut gefüllt - ein richtig leckeres Gericht! Im Rezept lesen Sie, wie es geht.
Warschauer erinnern an die bekannten Berner Würstchen. Die Variante aus der DDR wird aber mit Sauerkraut gefüllt - ein richtig leckeres Gericht! Im Rezept lesen Sie, wie es geht.Panthermedia/imago

Es gibt wenig klassische Imbiss-Snacks, auf die sich wirklich alle einigen können – Bockwurst gehört definitiv dazu. Mit einem Klecks Senf oder Ketchup und einem Brötchen ist sie das perfekte Essen, wenn es mal schnell gehen muss. Was viele nicht wissen: Aus Bockwürsten kann man noch viel mehr machen als Bockwurst mit Brot! Wissen Sie beispielsweise, was Warschauer sind? Dieses besondere Rezept für Bockwürste haben wir in „Kochen“ entdeckt, DEM Standard-Kochbuch aus der DDR. Was es mit dem speziellen Gericht auf sich hat und wie Sie es zubereiten: Hier ist das echte DDR-Rezept für Warschauer!

Gefüllte Bockwurst aus der DDR: Das leckere Rezept für Warschauer!

Hinter dem Begriff Warschauer verbirgt sich ein Gericht, das sich besonders gut als leckeres Essen zum Abendbrot eignet. Es geht schnell, braucht nicht viele Zutaten und dreht sich um die Bockwurst, einen echten Snack-Klassiker. Aber: Was versteht man im DDR-Kochbuch unter „Warschauer“? Die Erklärung: Warschauer sind Bockwürste, die mit Sauerkraut gefüllt, mit Speck umwickelt und dann in einer Pfanne ordentlich angebraten werden. Sie erinnern entfernt an die bekannten Berner Würstel, sind aber doch ganz anders.

Der Vorteil an diesem DDR-Rezept für Warschauer: Sie brauchen nur wenige Zutaten – und die können sie ganz bequem im Vorratsschrank lagern. Ein Glas Bockwürste und ein Glas Sauerkraut hat dort nämlich immer Platz. Somit sind Sie immer perfekt gerüstet, wenn zum Abendessen mal schnell eine warme Köstlichkeit auf den Tisch muss. Also: Her mit der Wurst und dem Kraut – wir verraten Ihnen das herrliche Rezept für Warschauer aus dem DDR-Kochbuch. So bereiten Sie gefüllte Bockwurst mit Sauerkraut und Speck zu.

Bockwurst und Sauerkraut passen richtig gut zusammen - die Kombination funktioniert auch im Rezept für Warschauer aus der DDR hervorragend.
Bockwurst und Sauerkraut passen richtig gut zusammen - die Kombination funktioniert auch im Rezept für Warschauer aus der DDR hervorragend.Dreamstime/imago

Diese Zutaten brauchen Sie für die leckeren Warschauer aus dem DDR-Kochbuch

Zutaten für Warschauer
  • 4 Bockwürste
  • 100 g Sauerkraut
  • 1 Zwiebel
  • 1 Apfel
  • 4 Scheiben Bacon
  • etwas Öl
  • etwas Butter

Und so bereiten Sie die köstlichen Warschauer zu: Zuerst schälen Sie den Apfel, dann reiben Sie ihn mit einer Küchenreibe möglichst klein. Das gleiche machen Sie mit der Zwiebel: Schälen, putzen und klein reiben. Den geriebenen Apfel und die geriebene Zwiebel geben Sie dann in eine Schüssel. Hacken Sie das Sauerkraut auf einem Schneidebrett nun etwas klein und geben Sie es zu Apfel und Zwiebel. Alles gut vermengen. Wenn Sie möchten, können Sie die Masse noch mit etwas Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Wer es richtig aromatisch will, drückt eine Knoblauchzehe durch die Presse und gibt sie zu der Mischung. Damit die Masse etwas geschmeidiger wird, können Sie auch etwas Öl zugeben.

Normalerweise werden Bockwürste in heißem Wasser erhitzt, man kann sie aber auch anders zubereiten. Wie in unserem Rezept aus dem DDR-Kochbuch.
Normalerweise werden Bockwürste in heißem Wasser erhitzt, man kann sie aber auch anders zubereiten. Wie in unserem Rezept aus dem DDR-Kochbuch.Zoonar/imago

Die Bockwürste für die Warschauer schneiden Sie längs auf. Seien Sie dabei vorsichtig, dass Sie sie nicht zu weit einschneiden, schließlich soll am Ende auch noch alles halten. Biegen Sie die Würste am Einschnitt etwas auseinander und füllen Sie die Sauerkrautmasse in die Würste. Anschließend umwickeln Sie die Würste mit dem Bacon. Verwenden Sie am besten Rouladennadeln aus Metall, um am Ende alles zu fixieren: Stecken Sie die Nadeln einfach diagonal durch die Würste, damit alles hält. Wenn der Speck nach dem Braten fest ist, wird alles etwas stabiler sein.

Geben Sie nun etwas Öl und einen Löffel Butter in eine Pfanne und erhitzen Sie beides. Legen Sie die gefüllten Bockwürste hinein und braten Sie sie gleichmäßig von allen Seiten an. Wenn der Speck schön Farbe bekommen hat und die Würste durch sind, nehmen Sie sie aus der Pfanne, lassen Sie sie etwas abtropfen. Dann entfernen Sie die Rouladennadeln und servieren Sie die Warschauer heiß. Dazu passt Kartoffelbrei und etwas Krautsalat, Sie können die Würste auch als Füllung in ein ausgeschnittenes Brötchen legen. Aber natürlich schmecken die gefüllten Bockwürste auch ohne Beilagen zum Abendbrot sehr gut. Schon in den Küchen der DDR wusste man eben, was gut ist … guten Appetit und viel Freude mit dem Rezept! ■