Gurken sind ein Gemüse, das viele eher kalt genießen – im frischen Gurkensalat oder als eingelegte Gurken. Doch auch warm kann das Gemüse ein Genuss sein! Nicht umsonst gehören Schmorgurken zu den Lieblingsgerichten vieler Hobbyköche. Schon in der DDR waren sie beliebt. Und auch heute kann es sich lohnen, das grüne Gemüse mal nicht in die Salatschüssel, sondern in den Topf zu werfen. Wir haben heute ein ganz besonderes Rezept für Schmorgurken für Sie! Haben Sie schon mal etwas von Sahnegurken gehört? Diese Variante des warmen Gurkengemüses ist richtig lecker und kommt direkt aus Omas Kochbuch. Hier ist das simple Rezept.
Leckeres Rezept für Sahnegurken: Diese besonderen Schmorgurken sind herrlich cremig
Bei Sahnegurken handelt es sich um warmes Gurkengemüse, das mit einer köstlichen Soße aus Schlagsahne und saurer Sahne zubereitet wird. Verfeinert mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen ist diese besondere Variante der Schmorgurken ein echter Genuss. Genießen Sie die Gurken einfach so mit einer Scheibe Brot oder etwas Baguette oder servieren Sie sie als Beilage zu Fleisch oder Fisch. Die Sahnegurken passen zu allen Gerichten, zu denen Sie als Beilage einen frischen Gurkensalat servieren würden, richtig gut – probieren Sie es einfach aus! Hier kommt Omas Rezept für Sahnegurken.
Diese Zutaten brauchen Sie für Sahnegurken aus der DDR
- 2 Salatgurken
- 2 EL Butter
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 250 ml Schlagsahne
- 125 ml saure Sahne
- 1 EL Mehl
- Salz
- Pfeffer
- Paprikapulver
- 200 g Schinkenwürfel
- Kräuter (z.B. Kerbel oder Dill)

Die Zubereitung: So kochen Sie leckere Sahnegurken nach DDR-Rezept
Um Sahnegurken wie in der DDR zu kochen, müssen Sie zuerst die Gurken vorbereiten. Schälen Sie sie, dann schneiden Sie sie einmal längs durch. Nutzen Sie nun einen Teelöffel, um das wässrige Kerngehäuse aus den Gurken zu kratzen. Dann schneiden Sie die Gurkenhälften in Stücke. Schälen Sie außerdem die Zwiebel und schneiden Sie sie in kleine Würfel. Die Knoblauchzehe wird geschält und fein gehackt.
Nun zerlassen Sie die Butter in einer Pfanne. Schwitzen Sie die Zwiebelwürfel und den Knoblauch darin leicht an. Dann geben Sie die Gurkenstücke hinzu und dünsten sie für etwa fünf Minuten an. Als Nächstes geben Sie die flüssige Schlagsahne und die saure Sahne zu den Gurken und verrühren alles gut. Die Sahnegurken werden jetzt mit einer ordentlichen Portion Salz, Pfeffer und Paprikapulver gewürzt. Tipp: Wenn Sie gern scharf essen, können Sie an dieser Stelle auch Chiliflocken einsetzen, um den Sahnegurken noch etwas mehr Feuer zu geben.
Rezept aus der DDR: Mit frischen Kräutern werden die Sahnegurken zum Genuss
Lassen Sie die Sahnegurken jetzt für etwa 10 bis 12 Minuten auf dem Herd bei mittlerer Hitze garen. Dann streuen Sie das Mehl ein und rühren es zügig unter, um die Soße zu binden. Danach wird der Schinken zugegeben, untergerührt und in der Soße erhitzt – er gibt den Sahnegurken ein deftiges Aroma. Zum Schluss waschen und hacken Sie die Kräuter und rühren sie unter die Soße. Dann können Sie die Sahnegurken auch schon servieren – guten Appetit und viel Freude mit dem Rezept aus der DDR. ■