Beim Heringssalat scheiden sich die Geister. Ist er nun mit Matjes am besten oder doch mit Bismarck-Hering? Und was ist überhaupt der Unterschied? Während Sie Frage eins nur für sich selbst herausfinden können, liefern wir Ihnen die Antwort auf Frage zwei in diesem Artikel. Vorweg aber das vielleicht beste, schnellste und leichteste Rezept für einen unvergesslichen Heringssalat. Der passt perfekt zu Pellkartoffeln.
Zutaten für Heringssalat
- 750 Gramm Kartoffeln
- 300 Gramm Hering
- 2 Zwiebeln
- 2 Äpfel
- 6 Mini-Gewürzgurken
- 150 Gramm Joghurt
- 4 Teelöffel Dill (tiefgefroren)
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
So wird der Heringssalat gemacht
So geht’s: Was wäre Heringssalat ohne Pellkartoffeln? Richtig, einfach nur Heringssalat. Und weil er mit der Deutschen liebsten Beilage einfach am besten schmeckt, kommen die gewaschenen Kartoffeln zunächst in leicht gesalzenes Wasser. Aufkochen und 20 Minuten köchelnd garen lassen.
Die Zwischenzeit nutzen wir, um den Heringssalat zuzubereiten. Dazu zunächst die Zwiebel abziehen und in dünne Ringe schneiden. Die sauren Gurken fein würfeln. Die gut gewaschenen Äpfel entkernen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
Jetzt geht’s an den Fisch. Egal ob Matjes oder Bismarck – die Filets in mundgerechte Stücke schneiden. Alles in eine Schüssel geben. Mit Joghurt und Dill mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Pellkartoffeln nach Belieben mit oder ohne Schale, vor allem aber mit einer großen Portion Heringssalat servieren. Alternativ schmeckt dazu auch eine Scheibe frisches Brot vorzüglich. Guten Appetit!

Was ist der Unterschied zwischen Matjes und Bismarckhering?
Der wichtigste Unterschied zwischen Matjes und Bismarckhering besteht im Herstellungsprozess: Für Matjes werden die Heringe bis auf die Bauchspeicheldrüse ausgenommen und gesalzen. Die in der Bauchspeicheldrüse vorhandenen Enzyme und eine Salzlake lassen den Matjes reifen.