Rezept des Tages

Rezept für Letscho mit Jagdwurst: DDR-Klassiker für die ganze Familie

Letscho mit Jagdwurst war in der DDR ein beliebtes Alltagsgericht, das sich schnell und günstig zubereiten ließ. Ein echtes Stück Ostalgie!

Teilen
Kennen Sie noch das Rezept für Letscho mit Jagdwurst? Es war in der DDR ein echter Klassiker.
Kennen Sie noch das Rezept für Letscho mit Jagdwurst? Es war in der DDR ein echter Klassiker.IMAGO / Design Pics

Ein Eintopf, der satt macht und nach Kindheit schmeckt: Letscho mit Jagdwurst war in der DDR ein einfaches, aber herzhaftes Gericht, das oft auf den Tisch kam. Die Kombination aus fruchtigen Tomaten, würziger Paprika und deftig angebratener Jagdwurst sorgte für zufriedene Gesichter – ob in der Schulkantine oder zu Hause. Wer noch ein frisches Brot zum Tunken hatte, war der König am Tisch!

In vielen Familien stand Letscho regelmäßig auf dem Speiseplan – oft auch als Resteverwertung für übriggebliebene Paprika oder Wurst. Wer Glück hatte, bekam es mit frischem Brot zum Dippen oder mit einem Klecks saurer Sahne serviert. In der Schulkantine wurde es oft mit Reis aufgetischt – für manche ein Graus, für andere eine Kindheitserinnerung! Appetit? Hier kommt das Original-DDR-Rezept.

Letscho mit Jagdwurst: Zutaten für 4 Portionen

Zutaten:
  • 400 g Jagdwurst (alternativ: Bockwurst oder Lyoner)
  • 2 große rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 große Zwiebel
  • 500 g passierte Tomaten (oder 400 g frische Tomaten, gewürfelt)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 Prise Zucker
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Öl zum Anbraten
  • Optional: 1 TL Essig für eine leichte Säure
Probieren Sie doch mal das DDR-Rezept für Letscho mit Jagdwurst.
Probieren Sie doch mal das DDR-Rezept für Letscho mit Jagdwurst.IMAGO / Zoonar

Zubereitung: So wir das Letscho mit Jagdwurst gemacht

Die Jagdwurst in mundgerechte Würfel schneiden. In einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, bis sie leicht knusprig ist. Aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen. Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Paprika entkernen und in Streifen oder Würfel schneiden. Frische Tomaten (falls verwendet) klein würfeln.

Zwiebeln in der gleichen Pfanne anbraten, bis sie glasig sind. Tomatenmark zugeben und kurz mit anschwitzen. Paprika und Tomatenwürfel oder passierte Tomaten hinzufügen. Mit Paprikapulver, Zucker, Salz und Pfeffer würzen. Das Letscho bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis die Paprika weich ist.

Die gebratene Jagdwurst unter das Letscho mischen. Nach Belieben mit einem Spritzer Essig abschmecken. Noch 5 Minuten auf kleiner Flamme ziehen lassen. Letscho heiß genießen – am besten mit frischem Brot, Kartoffeln oder Reis.

Tipps für das perfekte Letscho mit Jagdwurst

Knackig oder weich? – Wer das Letscho lieber mit bissfesten Paprikastücken mag, sollte die Garzeit etwas verkürzen.
Für eine sämigere Konsistenz – Ein Esslöffel Mehl oder Speisestärke mit etwas Wasser anrühren und unterrühren.
Noch würziger? – Wer es kräftiger mag, kann einen Hauch Knoblauch oder scharfes Paprikapulver hinzufügen.
Jagdwurst-Alternative – Kein Fan von Jagdwurst? Dann probieren Sie Letscho mit Speckwürfeln oder Schinken!