Neben Szegediner Gulasch, Grüne-Bohnen-Eintopf und Spirelli mit Tomatensoße gehörte Wurstgulasch zu den klassischen Gerichten der DDR-Schulküche. Beliebt, weil unbedingt Nudeln dazu gehörten. Ein einfach zuzubereitendes Rezept, mit dem man den Geschmack der Schulzeit zu sich nach Hause holen kann.
Mit klassischem Gulasch hat dieses Gericht wenig zu tun. In Wurstgulasch gehören, wen man sich an das DDR-Rezept hält, Jagdwurst, Fleischwurst und/oder Bockwurst. Wurst, die allerdings wie beim echten Gulasch kleingeschnitten wird. Wichtig: Wurstgulasch hat nichts mit Tomatensoße zu. Es darf nicht zu tomatig zubereitet werden, damit es wirklich nach Original-DDR-Schulküche schmeckt.
Die Zutaten für Nudeln mit Wurstgulasch
+ 200 Gramm Jagdwurst
+ 2 Bockwürste
+ 250 g Zwiebeln
+ 1 rote Paprika
+ 250 ml Fleischbrühe
+ 40 g Tomatenmark
+ 25 g Mehl
+ 25 g Margarine
+ Paprika edelsüß, Salz und Pfeffer
+ 500 g Spirelli

Die Zubereitung für Nudeln mit Wurstgulasch
1. Zuerst werden die Zwiebeln gesäubert und in Streifen geschnitten, die Wurst und die Paprika gewürfelt. Dann wird alles in der Margarine angebraten und das Tomatenmark untergemischt.
2. Anschließend wird alles mit dem Mehl bestäubt, verrührt und die Fleischbrühe dazu gegeben, alles salzen und pfeffern. Die Zutaten für etwa 20 Minuten in der Brühe köcheln lassen, bis die Soße schön sämig wird.
3. Währenddessen einen Topf mit Wasser aufsetzen, salzen und zum Kochen bringen. Dann die Nudeln dazugeben und sieben bis acht Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
4. Beim Anrichten kommen zuerst die Nudeln auf den Teller, obendrauf das Wurstgulasch. Wer mag, kann das ganze zum Schluss noch mit geriebenen Käse verfeinern. Fertig.
Wer mehr Farbe in das Wurstgulasch bringen will, kann das Rezept natürlich noch leicht modifizieren. Dann werden kurz vor Schluss noch kleingeschnittene rote, gelbe und grüne Paprika dazugeben. ■