Schon 25 Jahre ist es her, da verschenkte das Plattenlabel Virgin ein kleines Kochbüchlein zu Weihnachten. Mit den Lieblingsrezepten ihrer Künstler. Ein wildes Durcheinander. Eines koche ich bis heute gerne nach: die Minestrone nach Art von Peter Gabriel.
Man glaubt gar nicht, wer sich damals alles als Hobbykoch outete. „Wir haben einige unserer Künstler motiviert, uns ihr Lieblingsrezept zu schicken“, schrieb damals das Plattenlabel Virgin. Die Spice Girls empfahlen gegrillte Hähnchenbrust auf Salat, Billy Corgan von den Smashing Pumpkins fuhr auf einen „Heavy Metal Smoothie“ ab und Boy George war schon damals lieber vegetarisch unterwegs (Tangy Noodle Salad).
Vor einem Jahr feierte Peter Gabriel ein großes Comeback. Mit „i/o“, seinem ersten Album seit zwölf Jahren, sprang er in Großbritannien auf Platz 1 der Charts, in Deutschland flog er bis auf Platz 2. Kulinarisch mag es Peter Gabriel eher bodenständig: Minestrone, ganz klassisch, ohne viel Chi-chi. Kein Fleisch, viel Gemüse. Der Sänger kocht wohl eher für größere Freundesrunden. Sein Rezept war gleich für acht Personen gedacht.
Zutaten für eine Minestrone á la Peter Gabriel
+ 1 große Zwiebel
+ 2 Knoblauchzehen, geschält
+ 1 Lauchstange
+ 1 große Zucchini
+ 250 g Karotten
+ 250 g Sellerie
+ 250 g Blumenkohl
+ 250 g grüne Bohnen
+ 250 g Broccoli
+ 250 g Kartoffeln
+ 250 g passierte Tomaten
+ 4 EL Olivenöl extra vergine
+ 1 Stückchen Butter
+ 2 bis 3 Liter Brühe
+ Salz und Pfeffer

Zubereitung für eine Minestrone á la Peter Gabriel
1. Zwiebel schälen, Lauch putzen und beides klein hacken.
2. Das übrige Gemüse putzen, waschen und in Stücke oder Streifen schneiden.
3. Die Karotten in einem großen Suppentopf in Öl und geschmolzener Butter ca. 2 Minuten andünsten.
4. Zwiebeln, Sellerie, Lauch und Blumenkohl hinzufügen und 10 Minuten unter Rühren anschmoren.
5. Brühe hinzugießen und zum Kochen bringen.
6. Nach ca. 10 Minuten die restlichen Zutaten hinzufügen.
7. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und zugedeckt etwa 1 Stunde bei kleiner Hitze köcheln lassen.
8. Kurz vor dem Servieren den kleingeschnittenen Knoblauch hinzufügen. Guten Appetit. ■