Streuselkuchen, Obstkuchen und Zupfkuchen: Wer einen Kuchen backen möchte, der greift oft zu den immer gleichen Rezepten. Das ist natürlich gut so, doch es hat auch eine negative Seite: Viele Rezepte für Blechkuchen, die früher einfach gern gebacken wurden, geraten nach und nach in Vergessenheit. So ist es auch bei vielen Rezepten, die sich in den berühmten Backbüchern der DDR finden. Beispiel gefällig? Haben Sie schon einmal etwas vom Carolinenkuchen gehört? Dieses leckere Gebäck ist ganz sicher einer der einfachsten Blechkuchen der Welt – wir haben das geniale und günstige Rezept für Sie.
Leckerer Carolinenkuchen aus dem DDR-Backbuch: Wir haben das Rezept für Sie
Wer noch ein Rezept für Blechkuchen für das Wochenende sucht, der ist mit diesem Kuchen definitiv gut beraten. Denn: Für den Carolinenkuchen braucht es nur wenige Zutaten – und er ist richtig schnell gemacht. Aber: Was ist ein Carolinenkuchen überhaupt? Dabei handelt es sich um einen Blechkuchen, der aus einem simplen, aber leckeren Knetteigboden besteht. In diesen werden dann Mulden gedrückt, die mit einer richtig leckeren Kokoscreme oder Mandelbutter gefüllt werden. Das geht richtig einfach und schnell – und schmeckt irre lecker!
Sie können den Kuchen auf einem Blech zubereiten, ihn aber auch einfach in einer Springform backen und ihn dann in Stücke schneiden. Dann sollten Sie die Zutaten aber ggf. auf zwei Formen verteilen. Genießen Sie ihn am besten mit etwas frisch aufgeschlagener Sahne, wenn er noch leicht warm ist, oder servieren Sie eine Kugel Vanilleeis dazu. Der Carolinenkuchen nach dem Rezept aus dem DDR-Backbuch ist einfach genial für das Kaffeetrinken am Wochenende – auch, wenn sich spontan Besuch angekündigt hat. Hier ist das Rezept für Carolinenkuchen. Viel Freude beim Backen!
Dieses Zutaten brauchen Sie für den einfachen Carolinenkuchen
- 500 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 175 g Margarine
- 125 g Zucker
- etwas Salz
- 2 Pck Vanillezucker
- 2 Eier
- 3 EL Milch
- 150 g Margarine
- 150 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- etwas Salz
- abgeriebene Schale von 1 Zitrone
- 1 EL Stärke
- 100 g Kokosraspel oder gehackte Mandeln

Die Zubereitung: So backen Sie einen Carolinenkuchen vom Blech
Und so backen Sie den Carolinenkuchen: Zuerst bereiten Sie den Teig für den Blechkuchen zu. Es handelt sich um einen einfachen Knetteig, den Sie mit den Knethaken des Handrührgerätes schnell herstellen können. Sieben Sie dafür das Mehl und das Backpulver in eine große Schüssel und geben Sie die anderen Zutaten hinzu. Dann verkneten Sie alles mit dem Handrührgerät zu einem geschmeidigen Teig. Diesen geben Sie auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Blech. Verteilen Sie ihn gut – Sie können dafür einen Teigroller verwenden oder – noch besser und einfacher – den Teig einfach mit den Händen auf dem Blech flachdrücken.
Nun geht es an den Belag für den Carolinenkuchen: Bringen Sie die Margarine in einem Topf zum Schmelzen und geben Sie sie dann in eine Schüssel. Geben Sie dann Zucker, Salz, Zitronenschale und Vanillezucker hinein und verrühren Sie alles gut. Zum Schluss heben Sie die Stärke und die Kokosraspeln bzw. die Mandeln unter. Achten Sie gut darauf, dass sich keine Klumpen bilden. Drücken Sie dann Mulden in die vorbereitete Teigplatte.