Lecker und herrlich sahnig

Rezept aus der DDR: Kennen Sie Paradiestorte? Die einfachste Cremetorte!

Lust auf ein Stück Cremetorte? Für das Wochenende haben wir hier ein geniales Rezept aus der DDR für Sie: Backen Sie mal eine Paradiestorte!

Teilen
Die Paradiestorte ist eine der einfachsten Cremetorten, die es gibt. Das Rezept aus der DDR ist richtig einfach und sehr lecker.
Die Paradiestorte ist eine der einfachsten Cremetorten, die es gibt. Das Rezept aus der DDR ist richtig einfach und sehr lecker.Chromorange/imago

Das Wochenende ist da – und damit wird in vielen Haushalten in Deutschland wieder gebacken, damit für das Kaffeetrinken mit der Familie am Samstag oder am Sonntag ein leckerer Kuchen bereitsteht. Aber: Warum immer nur die Rezepte zubereiten, die Sie kennen? Es kann sich lohnen, mal einen Blick in die alten Backbücher zu werfen, die früher als Inspiration dienten. Zum Beispiel in das legendäre DDR-Backbuch „Backen“. Hier gibt es viele leckere DDR-Rezepte, darunter ein Rezept für Paradiestorte. Nie gehört? Wir verraten, wie Sie die herrliche Cremetorte mit Erdbeeren zubereiten – es ist nicht schwer, versprochen! Hier kommt das Rezept.

Rezept für Paradiestorte: Die leckere Cremetorte aus der DDR

Haben Sie schon einmal von Paradiestorte gehört? Hinter dem Namen versteckt sich eine richtig simple Cremetorte. Wenn Hobbybäcker Cremetorte hören, dann denken sie gleich, dass es ein besonders schweres Rezept sein muss. Doch dieses Rezept für Paradiestorte zeigt: Solche Torten können auch simpel sein! Für die Torte wird ein einfacher Biskuitboden gebacken und halbiert, dann wird er mit einer Creme auf Sahnebasis gefüllt, die durch beigemischten Tortenguss stabil wird. Erdbeeren oder Himbeeren machen die Füllung der Torte ganz besonders fruchtig. Das perfekte Rezept für den Frühling!

Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie die Paradiestorte vor dem Servieren gut kühlen, so zieht sie auch etwas durch. Und: Sie können für die Torte Erdbeeren oder Himbeeren aus dem Tiefkühlfach verwenden, besser gelingt sie aber mit frischen Beeren. Der Grund: Wenn die gefrorenen Auftauen, verlieren sie mitunter Flüssigkeit, was dafür sorgen kann, dass die Torte zu matschig wird. Hier kommt nun das simple Rezept für Paradiestorte aus dem DDR-Backbuch – wir wünschen gutes Gelingen und ein schönes Wochenende!

Backen Sie doch am Wochenende mal eine Paradiestorte nach DDR-Rezept! Wie Sie die leckere und frische Torte verzieren, ist dabei Ihnen überlassen.
Backen Sie doch am Wochenende mal eine Paradiestorte nach DDR-Rezept! Wie Sie die leckere und frische Torte verzieren, ist dabei Ihnen überlassen.Shotshop/imago

Zutaten für Paradiestorte aus der DDR: Das brauchen Sie

Zutaten für die Böden
  • 150 g Puderzucker
  • 6 Eier
  • ½ TL abgeriebene Zitronenschale
  • 100 g Mehl
  • 50 g Speisestärke
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
Zutaten für die Füllung
  • 250 g Erdbeeren oder Himbeeren
  • 250 ml Schlagsahne
  • 2 EL Zucker
  • 2 Pck. Roter Tortenguss
  • 250 ml Obstsaft
  • Puderzucker zum Dekorieren

Die Zubereitung: So backen Sie eine leckere Paradiestorte wie in der DDR

Für die Paradiestorte bereiten Sie zuerst die Böden zu – sie bestehen aus einer lockeren Biskuitmasse. Dafür trennen Sie zuerst die Eier. Die Eigelbe geben Sie in eine große Rührschüssel. Schlagen Sie sie cremig auf und lassen Sie nach und nach den Puderzucker, die Zitronenschale und das Salz einrieseln. Schlagen Sie so lange weiter, bis sich die Masse fast verdoppelt hat. Mischen Sie dann Mehl und Backpulver unter. Schlagen Sie dann die Eiweiße steif und geben Sie den Eischnee zur Eigelb-Masse. Nun zügig und vorsichtig unterheben, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist.

Ein leckeres Stück Erdbeertorte macht jedes Kaffeetrinknen zu einem echten Vergnügen! Unser Rezept für Paradiestorte aus der DDR ist das beste Rezept für Cremetorte, das es gibt.
Ein leckeres Stück Erdbeertorte macht jedes Kaffeetrinknen zu einem echten Vergnügen! Unser Rezept für Paradiestorte aus der DDR ist das beste Rezept für Cremetorte, das es gibt.Shotshop/imago

Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Umluft vor. Kleiden Sie eine Springform mit Backpapier aus und füllen Sie den Teig ein. Dann backen Sie ihn für etwa 20 bis 25 Minuten. Dann nehmen Sie ihn aus dem Oben, stürzen Sie ihn auf ein Kuchengitter und lassen Sie ihn abkühlen. Wenn der Boden abgekühlt ist, schneiden Sie ihn mit einem scharfen Messer einmal waagerecht durch, damit Sie zwei Lagen Biskuitboden erhalten.

Die Füllung für die Paradiestorte besteht aus Früchten, Sahne und Tortenguss

Dann geht es an die Füllung: Putzen und waschen Sie Erdbeeren und Himbeeren und schneiden Sie sie klein. Bereiten Sie den Tortenguss mit dem Obstsaft nach Packungsanleitung zu. Schlagen Sie dann die Schlagsahne steif und lassen Sie kurz vor dem Ende 2 Esslöffel Zucker einrieseln. Ziehen Sie dann den zubereiteten und etwas abgekühlten Tortenguss unter die Masse. Halbieren Sie die Creme. Unter die eine Hälfte heben Sie die Früchte. Legen Sie dann eine Hälfte des Bodens auf eine Tortenplatte, verteilen Sie die Creme mit Früchten darauf und streichen Sie sie glatt.

Legen Sie den zweiten Boden auf und geben Sie den Rest der Creme darauf. Dann glattstreichen und die Paradiestorte für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Dann kann die Torte noch etwas verziert werden: Besieben Sie sie mit Puderzucker oder bestreuen Sie sie mit Schokoladenstreuseln. Sie können auch etwas der Creme ohne Früchte aufbewahren, in einen Spritzbeutel füllen und kleine Sahnehäubchen auf der Paradiestorte verteilen. Außerdem empfiehlt es sich, ein paar halbe Erdbeeren für die Dekoration zu nutzen, das sieht immer richtig schön aus. Viel Erfolg mit dem Rezept aus der DDR und guten Appetit! ■