Hier ist ein klassisches Rezept für Eier in Senfsoße (Senfeier) – ein einfaches, köstliches Gericht aus der DDR-Küche. Das Gericht ist fix gemacht und stillt den Hunger auf unschlagbare Weise. Kochen Sie das DDR-Rezept ruhig nach, Sie werden staunen, wie einfach es ist.
Das brauchen Sie für Senfeier wie in der DDR!
- 6 Eier (frisch, Größe M/L)
- 1 EL Butter (oder Margarine)
- 2 EL Mehl (Type 405)
- 500 ml Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe)
- 3–4 EL Senf (Mischung aus mittelscharfem und grobkörnigem Senf für mehr Aroma)
- 1 TL Zucker (optional, zum Abrunden)
- 1 EL Weißweinessig oder Zitronensaft
- Salz, Pfeffer nach Geschmack
- 1 Prise Kurkuma (optional, für Farbe)
- Frische Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren
Beilage: Gekochte Kartoffeln, Petersilienkartoffeln oder Brot.
Senfeier wie in der DDR: Und so geht’s!
Zubereitung:
Eier kochen: Eier in kochendes Wasser legen und 8–9 Minuten hart kochen. Herausnehmen, abschrecken, schälen und halbieren. Warm halten.

Senfsoße zubereiten: Butter in einem Topf schmelzen. Mehl einrühren und bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten anschwitzen („Roux“). Brühe langsam unter stetigem Rühren zugießen, bis eine glatte Soße entsteht. Senf, Essig, Zucker und Kurkuma einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 5 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Soße cremig ist. Bei Bedarf mit etwas Milch oder Sahne verfeinern.
Anrichten: Die halbierten Eier in der Soße vorsichtig erwärmen (nicht kochen, sonst werden sie gummiartig). Mit Petersilie bestreuen und mit Kartoffeln oder Brot servieren.
Tipps:
Variation: Fügen Sie angebratene Zwiebelwürfel zur Soße für mehr Tiefe hinzu.
Vegan: Ersetzen Sie die Eier durch pochierte Tofu-Scheiben und Butter durch Pflanzenöl.
Besonders cremig: Geben Sie 2 EL Sahne oder Crème légère in die Soße.
Und nun genießen Sie die Senfeier wie in der DDR. Guten Appetit! ■