Mit wenig Zutaten schnell gekocht

Cremiges Risotto mit frischem Bärlauch – das leckere Rezept für den Frühling

Sämiges Risotto mit frischen Bärlauch ist eine herrliche Kombination. Ein leckeres Gericht mit wenigen Zutaten. Unbedingt ausprobieren!

Teilen
Frischer Bärlauch passt wunderbar ins Risotto.  Gut passt dazu noch grüner Spargel.
Frischer Bärlauch passt wunderbar ins Risotto. Gut passt dazu noch grüner Spargel.Dreamstime / Imago

Die Bärlauch-Saison hat begonnen, die saftigen Blätter mit dem feinen Knoblauch-Aroma sprießen. Zeit also für ein leckeres Rezept mit frischem Bärlauch. Wie wäre es mit Bärlauch-Risotto? Ein Klassiker der Frühlings-Küche! Herrlich cremig und mit wenig Zutaten schnell zubereitet.

Risotto kann als Hauptspeise oder als Beilage serviert werden. Wichtig beim Risotto kochen: Die Brühe muss heiß sein! Ist sie zu kalt, wenn sie an den Reis gegossen wird, wird der Garprozess gestoppt und der Reis bleibt hart.  Und die Brühe muss nach und nach zugegeben werden, dabei immer wieder rühren. So wird das Risotto schön sämig. Hier das Rezept für Bärlauch-Risotto:

Die Zutaten für das Bärlauch-Risotto

Sie brauchen für 4 Portionen Risotto mit Bärlauch als Hauptgericht:
  • 300 Gramm Risotto-Reis (nicht waschen!)
  • 1 Bund frischer Bärlauch
  • 3 Schalotten
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 100 Milliliter Weißwein
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 100 Gramm Parmesan
  • 40 Gramm Butter
  • etwas Zitronenabrieb  (muss nicht)
  • Salz und Pfeffer

So wird das Risotto mit Bärlauch und Parmesan zubereitet

Als Erstes die Bärlauch-Blätter waschen, trocken schütteln und klein schneiden. Die Schalotten schälen und fein würfeln. Den Parmesan reiben. Je feiner der Hartkäse gerieben wird, desto besser vermischt er sich später mit dem Risotto. Die Brühe in einem Topf erhitzen und ganz leicht köchelnd auf dem Herd lassen.

Nun in einem Topf oder einer Pfanne mit hohem Rand das Öl erhitzen. Die Schalotten darin nur glasig andünsten. Sie sollen keine Farbe gekommen. Den Risotto-Reis dazugeben, auch unter Rühren kurz andünsten und mit dem Weißwein ablöschen.

Dann mit der heißen Brühe so weit auffüllen, dass der Reis bedeckt ist. Nun das Risotto köcheln lassen. Während der Garzeit von zirka 20 Minuten (siehe auch Angabe auf der Reis-Packung) immer wieder mit der heißen Brühe auffüllen und ständig rühren.

Das Risotto ist fertig, wenn die Flüssigkeit aufgesogen ist. Der Reis sollte außen sämig und cremig und innen noch leicht bissfest sein.

Dann können der geriebene Parmesan und die Butter untergerührt werden. Zum Schluss den Bärlauch unterheben und das Risotto mit Salz, Pfeffer und der frisch geriebenen Zitronenschale abschmecken. Wenn das Risotto nicht sämig genug ist, noch etwas Brühe hinzugeben.

Bärlauch, auch wilder Knoblauch genannt, hat jetzt im Frühling Saison. Er passt perfekt ins Risotto.
Bärlauch, auch wilder Knoblauch genannt, hat jetzt im Frühling Saison. Er passt perfekt ins Risotto.Panthermedia / Imago

Tipp: Das Bärlauch-Risotto kann man mit grünem Spargel ergänzen. Wenn Sie das Risotto lieber ohne Weißwein zubereiten wollen, können Sie auch nur Brühe verwenden. Oder Sie ersetzen den Wein durch Apfelsaft. ■