Rezept des Tages

DDR-Klassiker: So gelingt Ihnen schnell und einfach die leckerste Eierschecke der Welt!

Unter den vielen ostdeutschen Kuchen-Spezialitäten ist die Eierschecke wohl die berühmteste.

Teilen
Die Dresdner Eierschecke ist eine traditionelle sächsische Spezialität und wird in Sachsen stilecht mit einer Tasse Bohnenkaffee auf Meissner Porzellan genossen.
Die Dresdner Eierschecke ist eine traditionelle sächsische Spezialität und wird in Sachsen stilecht mit einer Tasse Bohnenkaffee auf Meissner Porzellan genossen.Sylvio Dittrich/Imago

Für Liebhaber süßer Speisen ist die Dresdner Eierschecke so unverzichtbar wie Pizza für Italien-Fans. Kein Wunder: Dieser luftig-leichte Quarkkuchen ist ein echter Genuss. Der KURIER zeigt Ihnen, wie Sie diese Leckerei ganz einfach für die Kaffeetafel zubereiten können ...

Sie brauchen für den Teig
  • 300 Gramm Mehl
  • 20 Gramm Hefe
  • 125 ml Milch
  • 60 Gramm Butter
  • 1 Prise Salz
  • 40 Gramm Zucker
  • die abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
  • Butter für das Blech
Sie brauchen für den Belag
  • 500 Gramm Quark
  • 2 Eigelb
  • 4 Esslöffel Milch
  • 50 Gramm Zucker
  • 20 Gramm Speisestärke
Sie brauchen für den Guss
  • 250 Gramm Butter
  • 125 Gramm Zucker
  • 4 Eier
  • wer mag: 80 Gramm Rosinen
Sie brauchen zum Bestreuen
  • 50 Gramm Zucker
  • 50 Gramm Butter

Und so wird die Dresdner Eierschecke gemacht:

1.     Geben Sie das Mehl in eine Schüssel und vermischen es mit dem Salz. Drücken Sie dann in der Mitte eine Vertiefung ein und bröseln die Hefe hinein. Das verrühren Sie nun mit der Hälfte der vorher angewärmten Milch. Lassen Sie den Teig dann zugedeckt 30 Minuten gehen.

2.     Lassen Sie die Butter in der anderen Hälfte der erwärmten Milch schmelzen. Geben Sie nun die Mischung in den Teig und fügen den Zucker, das verquirlte Ei und die abgeriebene Zitronenschale hinzu. Nun kommt das Rührgerät mit den Knethaken zum Einsatz. Sie können natürlich auch einen Holzlöffel verwenden. Schlagen Sie den Teig so lange, bis er Blasen wirft und sich vom Schüsselboden löst. Anschließend lassen Sie ihn abgedeckt an einem warmen Ort für eine Stunde ruhen.

3.    Für den Belag Zucker, Eigelb und Quark mit dem Schneebesen des Rührgeräts zu einer cremigen Masse verarbeiten. Anschließend unter Rühren das Stärkepulver und die Milch hinzufügen. In einer separaten Schüssel Butter, Eier und Zucker ebenfalls schaumig schlagen.

4.   Der Hefeteig sollte inzwischen gut aufgegangen sein. Rollen Sie ihn aus und legen Sie ihn auf ein gefettetes Backblech. Anschließend die Quarkmasse gleichmäßig darauf verstreichen und die Butter-Creme darüber verteilen. Wer es gerne fruchtiger mag, kann zum Schluss noch Rosinen darüberstreuen.

5.    Die Eierschecke im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad eine halbe Stunde backen. Zu große Oberhitze sollten Sie vermeiden!

6.    Nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen und bestreichen Sie ihn noch heiß mit der geschmolzenen Butter. Anschließend mit Zucker bestreuen, damit eine knusprige Kruste entsteht. Danach den Kuchen in Stücke schneiden und vollständig auskühlen lassen. Fertig!

Guten Appetit!

Übrigens: Wussten Sie, dass „Schecke“ ursprünglich eine Männerkleidung aus dem 14. Jahrhundert bezeichnete? Dabei handelte es sich um einen halb- bis dreiviertellangen Leibrock mit betonter Taille, der meist mit einem Hüftgürtel getragen wurde. Aufgrund seiner dreiteiligen Struktur – oberer Teil, Gürtel, unterer Teil – erhielt später auch das Kuchenstück diesen Namen. ■