Nur 30 Minuten Backzeit

Für ganz Fixe: Probieren Sie mal einen Blitz-Apfelkuchen nach DDR-Rezept!

Mit zwölf Zutaten zaubert auch der Ungeübte blitzschnell einen leckeren Kuchen, der auch der Oma schmeckt.

Teilen
Zum Schluss wird der fertige Blitz-Apfelkuchen dann noch dick mit Zucker bestreut.
Zum Schluss wird der fertige Blitz-Apfelkuchen dann noch dick mit Zucker bestreut.Wolfram Weber/imago

„Mehr sollt ihr nicht suchen/als auf dem Teller den Kuchen“. Die paar Zeilen aus einem Gedicht des DDR-Lyrikers Georg Maurer machen Appetit. Auf einen schönen Kuchen am Nachmittag. Kuchenbacken braucht allerdings seine Zeit und Vorbereitung. Doch was tun, wenn sich Oma überraschend und kurzfristig zum Kaffee angesagt hat? Oder man spontan Lust auf Kuchen hat und nicht extra zum Konditor möchte?  Dann probieren sich mal einen Blitzkuchen aus dem legendären DDR-Ratgeber „Kochen“, den damals wohl jede Familie im Regal zu stehen hatte.

Ein guter Kuchen braucht meist rund eine Stunde im Backofen. Doch nicht immer hat man diese Zeit. Das war auch in der DDR so. Alle arbeiteten – und manchmal musste das Backen schnell dazwischen geschoben werden. Deshalb gab es im Backteil des DDR-Ratgeber „Kochen“ (1680 Rezepte) extra ein Kapitel „Problemloser Backpulverteig und ähnliches“ – mit Backrezepten für Eilige und nicht so Backerfahrene.

Der Tipp für Eilige: der Blitz-Apfelkuchen - mit 12 Zutaten und einer Backzeit von gerade mal 30 Minuten. Einziger Unterschied zu damals: Heute nimmt man eine Bio-Zitrone, um die Schale abzureiben, und besser Vanille- statt Vanillinzucker.

Die Zutaten für den Blitz-Apfelkuchen

Zutaten für den Teig

+ 60 g Butter

+ 60 g Zucker

+ 1 Päckchen Vanillezucker

+ 4 Eier

+ abgeriebene Schale von einer Bio-Zitrone

+ 250 g Quark

+ 1 TL Backpulver

+ 100 g Mehl

Zutaten für den Belag

+ 2 Kilogramm Äpfel

+ 100 g Korinthen

+ 2 TL Zimt

+ 100 g Zucker

Die Zubereitung für den Blitz-Apfelkuchen

1. Die Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse herausschneiden und in feine Spalten schneiden.

2. Butter, Zucker und den Vanillezucker in einer Schüssel schaumig schlagen. Nach und nach die Eier zugeben.

3. Anschließend die Zitronenschale, den Quark, das Backpulver und das Mehl unterrühren.

4. Den Teig dann gleichmäßig auf einem eingefetteten Backblech verteilen.

5. Die Apfelspalten jetzt gleichmäßig und dachziegelartig auf den Teig legen.

6. Mit den gewaschenen Korinthen und dem Zimt bestreuen. Wer keinen Zimt mag: einfach weglassen!

7. Jetzt den Kuchen im auf 200 Grad vorgeheizten Backofen für 30 Minuten backen.

8. Danach sofort dick mit Zucker bestreuen. Fertig.