Frisch zum Abendbrot

Schlank-Kracher! Omas Gurkensalat süß-sauer – DAS Rezept aus der DDR

Wenn der Frühling kommt, ist die Zeit der deftigen Gerichte vorbei. Wie wär's mal wieder mit einem Salat? Hier ist ein leckeres Rezept für Omas Gurkensalat süß-sauer.

Teilen
Gurkensalat ist schnell gemacht und richtig simpel - und Omas Rezept für Gurkensalat süß sauer aus der DDR ist einfach das beste!
Gurkensalat ist schnell gemacht und richtig simpel - und Omas Rezept für Gurkensalat süß sauer aus der DDR ist einfach das beste!Zoonar/imago

Draußen wird es langsam immer wärmer, der Frühling kommt – und damit endet unweigerlich auch die Saison der heißen Suppen und der deftigen Gerichte. Nun sind wieder leichte Köstlichkeiten gefragt, damit die Feierabendküche nicht zu belastend wird. Und: Damit es mit der Strandfigur in der Saison 2025 vielleicht noch klappt. Ein echter Kracher aus Omas Küche ist und bleibt dabei der Gurkensalat. Zusammen mit einem Stück Fisch oder als Beilage zu einem leichten Abendbrot ist er einfach herrlich frisch und köstlich. Heute gibt es viele Rezepte mit unterschiedlichsten Zutaten – doch der Gurkensalat, wie ihn Oma früher gemacht hat, bleibt einfach der beste. Hier ist unser Rezept für Omas Gurkensalat süß-sauer.

Leckerer Gurkensalat süß-sauer: So hat ihn schon Oma in der DDR gemacht!

Dieser Gurkensalat ist der einfachste, den es im Kochbuch gibt, und doch hat er nach all den Jahren seinen Charme nicht verloren. Denn seien wir ehrlich: Braucht es für einen Gurkensalat mehr als ein leichtes Dressing aus Essig und etwas Zucker, Salz und Pfeffer und frische Kräuter? Natürlich darf Omas Geheimzutat nicht fehlen: ganz viel Liebe! Wer einen richtig frischen Gurkensalat zubereiten will, wie er schon früher zum Abendbrot oder als Beilage zu anderen Gerichten geschmeckt hat, der sollte dieses Rezept beherzigen.

Es braucht dafür nur wenige Zutaten und etwas Zeit, damit der fertige Salat durchziehen kann. Allerdings gilt hier natürlich auch der gleiche Grundsatz, der bei vielen anderen Rezepten gilt: Erlaubt ist, was schmeckt! Heißt: Sollten Sie das Bedürfnis haben, den frischen Gurkensalat durch weitere Zutaten zu ergänzen, können Sie das gern tun. Gewürfelter Fetakäse, in Würfelchen geschnittene Tomaten oder in Scheiben geschnittene Radieschen machen sich in diesem Salat wirklich gut, auch wenn es solche Spielereien eigentlich nicht braucht. Hier kommt unser bestes Rezept für Omas leckeren Gurkensalat süß-sauer – wie zu DDR-Zeiten!

Mit Zwiebeln und dem klassischen süß-sauren Dressing ist Omas Gurkensalat aus der DDR einfach ein Genuss. Er schmeckt so, passt aber auch gut als Beilage zu Fleisch oder Fisch.
Mit Zwiebeln und dem klassischen süß-sauren Dressing ist Omas Gurkensalat aus der DDR einfach ein Genuss. Er schmeckt so, passt aber auch gut als Beilage zu Fleisch oder Fisch.Panthermedia/imago

Diese Zutaten brauchen Sie für Omas Gurkensalat süß-sauer

Zutaten für Gurkensalat süß sauer
  • 1 Salatgurke
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Apfelessig
  • 1 EL Zucker
  • 1 EL Sonnenblumenöl
  • 1 Bund frischen Dill
  • Pfeffer
  • etwas Paprikapulver

Und so geht der Gurkensalat nach Omas Rezept aus der DDR

Zuerst bereiten Sie die Gurken für den Gurkensalat zu. Sie können frei entscheiden, ob Sie die Schale entfernen wollen oder ob Sie die Gurke gründlich schälen. Während die Gurkenscheiben, wenn sie nicht geschält sind, noch etwas schöner aussehen, gibt es auch Menschen, die die Schale der Gurke nicht gern mitessen. Wie auch immer Sie sich entschiedene haben: Schneiden Sie die Gurke in feine Scheiben. Das geht besonders gut mit einem entsprechenden Hobel, Sie können aber natürlich auch ein Messer nehmen.

Extrem lecker und schnell gemacht: Omas herrlich frischer Gurkensalat süß-sauer aus der DDR. Das Rezept ist genial und herrlich frisch.
Extrem lecker und schnell gemacht: Omas herrlich frischer Gurkensalat süß-sauer aus der DDR. Das Rezept ist genial und herrlich frisch.Panthermedia/imago

Geben Sie die Gurkenscheiben in eine Schüssel und salzen Sie sie ein: Verteilen Sie einen Teelöffel Salz großzügig über den Gurken und rühren Sie ihn gründlich unter. Das sorgt nicht nur für die Würze der Gurken, sondern entzieht ihnen auch das Wasser. Dann stellen Sie die gesalzenen Gurken für etwa zehn Minuten beiseite. Inzwischen waschen Sie den Dill und hacken Sie ihn fein. Dann verrühren Sie die Zutaten für die Soße in einer separaten Schüssel. Außerdem schälen Sie die Zwiebel, dann schneiden Sie sie je nach gewünschter Größe – Sie können sie fein würfeln aber auch in Halb- oder Viertelringe schneiden.

Gießen Sie nun die Flüssigkeit, die aus den Gurken gekommen ist, ab. Schütten Sie dann das Dressing zu den Gurken und geben Sie Dill und Zwiebeln hinzu. Nun alles gründlich miteinander vermengen und mit etwas Pfeffer würzen. Achtung: Verwenden Sie an dieser Stelle kein Salz mehr für den Gurkensalat süß-sauer – durch das Einsalzen der Gurken ist er bereits salzig genug. Decken Sie den Gurkensalat dann ab und stellen Sie ihn zum Durchziehen in den Kühlschrank. Dort lassen Sie ihn für etwa eine Stunde. Wenn er gut durchgezogen ist, rühren Sie ihn noch einmal gründlich durch und servieren Sie ihn. Guten Appetit und viel Vergnügen mit Omas Rezept für Gurkensalat süß-sauer wie zu DDR-Zeiten. ■