Es gibt Gerichte, die einfach jeden an die eigene Kindheit erinnern, die mal im Erwachsenenalter aber viel zu selten zubereitet. Eines davon sind definitiv Kartoffelpuffer. Ob mit Zucker und Zimt, Apfelmus oder doch herzhaften Zutaten: Die leckeren Puffer aus geraspelten Kartoffeln sind eines der Kindergerichte, die in Vergessenheit geraten sind, die man aber doch irgendwie vermisst. Heute präsentieren wir Ihnen das Rezept für die Sächsische Variante der Kartoffelpuffer: Klitscher! Mit Quark werden sie besonders fluffig – und sie lassen sich ohne Probleme mit süßen oder herzhaften Zutaten kombinieren. Probieren Sie es aus!
Leckere Klitscher aus der Pfanne: Die besten Kartoffelpuffer aus Sachsen
Die sächsischen Klitscher werden aus zwei Hauptzutaten hergestellt: Quark und geraspelten Kartoffeln. Etwas Stärke gibt ihnen die Festigkeit, Salz sorgt für etwas Aroma. Der Geschmack bleibt aber relativ neutral, was gut ist: Die Puffer können sowohl mit süßen als auch mit herzhaften Beilagen serviert werden. Apfelmus, Fruchtkompott, Zucker und Zimt, Vanillesoße und Schokocreme passen genauso gut zu den Klitschern wie ein leckerer Dip aus Quark, Crème fraîche und frischen Kräutern.

Wer die Klitscher aber definitiv herzhaft essen will, kann den Teig noch mit Gewürzen anreichern, um ihnen etwas mehr Geschmack zu geben. Geben Sie in diesem Fall etwas mehr Salz hinzu oder verwenden Sie frischen Pfeffer oder scharfes Paprikapulver. Auch sehr gern wird Kümmel verwendet, er gibt den Puffern ein ganz besonderes Aroma. Sie können außerdem eine sehr fein gehackte Zwiebel unter den Teig rühren. Versuchen Sie es mal mit diesem besonderen Rezept für Kartoffelpuffer. Guten Appetit!
- 500 g Kartoffeln
- 250 g Speisequark
- 1 TL Speisestärke
- 1 Ei
- etwas Salz
- Öl oder Butterschmalz
Zuerst bereiten Sie die Kartoffeln vor. Schälen Sie sie gründlich, spülen Sie eventuell Schmitz ab, wenn es nötig ist, und reiben Sie sie dann fein. Das geht mit einer handelsüblichen Küchenreibe oder einer speziellen Maschine. Geben Sie die geriebenen Kartoffeln in ein Sieb und drücken Sie mit den Händen etwas die Flüssigkeit heraus. Anschließend geben Sie sie in eine ausreichend große Schüssel.

Geben Sie dann den Quark und das Ei hinzu und rühren Sie die Speisestärke unter. Vermengen Sie alles zu einer geschmeidigen Masse. Abschließend würzen Sie diese mit etwas Salz – verwenden Sie so viel, wie Sie möchten, abhängig davon, ob Sie die fertigen Klitscher später süß oder herzhaft genießen möchten. Erhitzen Sie dann etwas Öl oder Butterschmalz in einer ausreichend großen Pfanne und backen Sie aus der Kartoffelmasse die Klitscher. Geben Sie je nach gewünschter Größe entsprechend viele Löffel der Masse in die Pfanne und formen Sie daraus einen Puffer. Nach einer Zeit sollten Sie ihn wenden, um auch die andere Seite kross anzubraten.