Spontane Lust auf Kuchen? Oder Gäste haben sich überraschend zum Nachmittags-Kaffee angekündigt? Dann ist dieser Blitzkuchen genau richtig! Aus fluffigem Biskuitteig und dank frischer Sahne auch saftig. Die Zutaten für den schnellen, einfachen Kuchen haben Sie sicherlich schon zu Hause und das Backen geht ganz fix. In einer halben Stunde ist der Blitzkuchen fertig, noch etwas Zuckerguss obendrauf – und schon kann er serviert werden. Oder Sie backen den Rührkuchen mit Früchten, die Sie sowieso im Obstkorb oder als Konserve vorrätig haben. Hier das simple Rezept, das wunderbar variiert werden kann.
Der Blitzkuchen wird mit wenigen Zutaten gemacht
- 300 Gramm Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 180 Milliliter Sahne
- 4 Eier (Gr. M)
- 180 Gramm Zucker
- 1 Prise Salz
Wenn auf den Kuchen nur Zuckerguss soll, brauchen Sie dafür 200 Gramm Puderzucker. Sollen Früchte in den Kuchen, rechnen Sie mit etwa 300 Gramm. Das können Himbeeren aus dem Tiefkühler sein, oder frische Kirschen. Auch Aprikosen (aus der Dose) eignen sich gut, ebenso wie Äpfel.

Blitzschneller Biskuit-Kuchen – so wird er gemacht!
Bevor der Teig für den Blitzkuchen angerührt wird, den Backofen auf 180 Grad (Ober- /Unterhitze, beim Umluft 160 Grad) vorheizen. Und das Backblech (zirka 35 x 40 cm) mit Backpapier auslegen. Dann geht's los mit dem Teig: In einer Rührschüssel Mehl und Backpulver mischen, Zucker, Prise Salz, Eier und Sahne zugeben und alles zusammen mit dem Mixer zu einem glatten Teig verrühren.
Den Biskuitteig auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech gießen und gleichmäßig verstreichen. Ab in den vorgeheizten Ofen damit und zirka 20 Minuten backen. Die Oberfläche sollte leicht goldbraun sein. Und schon kann der Blitzkuchen wieder raus aus dem Backofen. Jetzt kommt er zum kurzen Abkühlen auf ein Kuchengitter.
Blitzkuchen mit Zucker-Topping: Dafür den Puderzucker mit 2 Esslöffel Wasser zu einem dickflüssigen Guss verrühren, über den Kuchen geben und gleichmäßig verteilen. Sowie der Guss fest ist, kann der Kuchen serviert werden.
Blitzkuchen mit Früchten: In dem Fall kommen zum Beispiel die noch gefrorenen Himbeeren oder die frischen, entkernten Kirschen oder die klein geschnittenen Aprikosen aus der Dose (gut abgetropft) vor dem Backen in den Teig. Kurz unterheben. Den fertigen Kuchen mit etwas Puderzucker bestreuen.