Richtig lecker und so simpel

Kartoffelpuffer Rezept: So zaubern Sie saftige, knusprige Reibekuchen!

Der Klassiker aus Kartoffeln, ob süß oder herzhaft: Mit diesem leckeren Rezept aus Omas Kochbuch machen Sie die einfachsten und besten Kartoffelpuffer!

Teilen
Ob süß oder herzhaft: Kartoffelpuffer sind einfach immer lecker. Nur richtig schön knusprig und saftig müssen sie sein! Dieses Rezept klappt garantiert immer.
Ob süß oder herzhaft: Kartoffelpuffer sind einfach immer lecker. Nur richtig schön knusprig und saftig müssen sie sein! Dieses Rezept klappt garantiert immer.Panthermedia/imago

Kartoffeln sind das beliebteste Gemüse der Deutschen, werden zu unzähligen leckeren Gerichten verarbeitet – doch es gibt wohl kaum eine Zubereitungsart, die so vielfältig ist wie diese: Kartoffelpuffer! Ob mit Schokocreme, Apfelmus oder einer Zucker-Zimt-Mischung als süße Variante oder mit herzhaften Beilagen – erlaubt ist, was schmeckt! Nur: Wie bereitet man klassische Kartoffelpuffer zu, die richtig schön knusprig sind? Hier kommt das beste und einfachste Kartoffelpuffer Rezept zum Ausprobieren. Lassen Sie es sich schmecken!

Leckere Kartoffelpuffer: Dieses schnelle Rezept für Reibekuchen ist einfach genial!

Viele glauben, dass es mit sehr viel Arbeit verbunden ist, gute Kartoffelpuffer herzustellen – doch das stimmt überhaupt nicht. Der größte Aufwand kommt zu Beginn, wenn die Kartoffeln für die Reibekuchen geschält und gerieben werden müssen. Doch alles, was danach folgt, ist für Hobby-Köche die leichteste Übung. Und dafür erhalten Sie ein richtig vielseitiges Gericht, das Sie mit etlichen Zutaten servieren können, ob süß oder herzhaft.

Der Klassiker: Reichen Sie zu den Reibekuchen etwas Apfelmus, Fruchtkompott oder Schokocreme. Auch Vanillesoße lässt sich wunderbar mit den Kartoffelpuffern kombinieren. Und: Auch eine Mischung aus Zucker und Zimt passt hervorragend dazu. Aber: Auch die herzhafte Variante ist simpel: Etwas geriebenen Käse, Schmand, klein geschnittene Frühlingszwiebeln, gewürfelter Schinken oder Kräuterquark machen die Kartoffelpuffer zum deftigen und würzigen Essen.

Wenn Sie vorher wissen, dass Sie die Puffer herzhaft genießen wollen, empfiehlt es sich übrigens, den Teig mit etwas mehr Salz und Pfeffer zu würzen. Außerdem können Sie Paprikapulver hinzufügen und die Kartoffel-Mischung mit einer klein gewürfelten Zwiebel verfeinern. So bekommen die Reibekuchen nach diesem Rezept eine besonders würzige Note. Hier kommt das simple und köstliche Rezept für herrlich knusprige Kartoffelpuffer!

Zutaten für Reibekuchen: Das brauchen Sie für knusprige Kartoffelpuffer

Sie brauchen: 1 Kilogramm Kartoffeln, 1 Ei, 2 Esslöffel Mehl, Salz, etwas Butterschmalz, optional Zwiebeln, Pfeffer und Paprikapulver

Die Kartoffelpuffer werden richtig schön im Fett ausgebacken - so werden sie saftig, bekommen aber zugleich eine knusprige Kruste.
Die Kartoffelpuffer werden richtig schön im Fett ausgebacken - so werden sie saftig, bekommen aber zugleich eine knusprige Kruste.NurPhoto/imago

Köstliches Rezept für Kartoffelpuffer wie von Oma – die Zubereitung

Und so geht’s: Zuerst waschen Sie die Kartoffeln gut, dann entfernen Sie die Schale mit einem Sparschäler oder einem Messer. Anschließend reiben Sie die Kartoffeln in eine Schüssel – das geht mit einem handelsüblichen Reibbrett oder einer entsprechenden Küchenmaschine. Fügen Sie dann das Ei, etwas Mehl und Salz hinzu und verkneten Sie die Kartoffeln und die anderen Zutaten zu einem Teig.

Tipp: Wenn Sie kein Mehl verwenden möchten, können Sie in der Vorbereitung auch zwei oder drei Kartoffeln kochen. Sie werden dann zerdrückt und als Bindemittel für den Teig für Kartoffelpuffer eingesetzt. Erhitzen Sie dann etwas Butterschmalz in einer Pfanne und geben Sie den Teig portionsweise hinein. Profi-Tipp: Verwenden Sie zum Portionieren des Teigs eine kleine Suppenkelle, dann erhalten Sie aufgrund der immer gleichen Teigmenge Puffer, die etwa die gleiche Größe haben. Zu flachen Puffern drücken, nach ein paar Minuten wenden und auch von der anderen Seite gut anbraten.

Fertige und durchgegarte Puffer stellen Sie am besten in der Backröhre warm, bis Sie den kompletten Teig verarbeitet haben. Und: Breiten Sie die fertigen Puffer am besten in der Backröhre aus, denn wenn Sie sie übereinander stapeln, weichen Sie schnell wieder auf und verlieren ihre krosse Kruste. Guten Appetit! ■