Original Berliner Küche

Berliner Currywurst Rezept – Leckerer Klassiker wie von der Imbissbude

Die Currywurst ist ein Berliner Original und wird an jedem guten Imbiss in Berlin verkauft. Dabei kann man sie gut selbst zubereiten - mit dem Berliner Currywurst Rezept.

Teilen
Berliner Currywurst wie vom Imbiss kann man ganz einfach selbst machen.
Berliner Currywurst wie vom Imbiss kann man ganz einfach selbst machen.Gottfried Czepluch/Imago

Die Currywurst ist ein Berliner Original und ein ikonisches Gericht der deutschen Imbissküche. Ihre Erfindung wird Herta Heuwer im Jahr 1949 zugeschrieben, die in ihrem Imbiss in Berlin eine würzige Currysauce kreierte und diese über gebratene Wurst gab.

Die Berliner Currywurst hat sich seitdem zu einem kulinarischen Symbol unserer Stadt entwickelt und wird von Einheimischen wie Touristen gleichermaßen geliebt. Für die authentische Zubereitung wird traditionell eine Brühwurst ohne Darm verwendet, die in Scheiben geschnitten und mit einer einzigartigen Currysauce serviert wird.

Dieses Rezept führt Sie durch die Schritte zur Zubereitung einer echten Berliner Currywurst, mit der Sie ein Stück Berliner Kultur direkt in Ihre Küche bringen.

Diese Zutaten brauchen Sie für die Berliner Currywurst

Für 3 bis 4 Portionen brauchen Sie: 4 Brühwürste (vorzugsweise ohne Darm, typisch für Berliner Currywurst); 2 Esslöffel Pflanzenöl

Für die Sauce: 1 Zwiebel, fein gewürfelt; 2 Esslöffel Tomatenketchup; 200 Milliliter passierte Tomaten; 2 Esslöffel Currypulver; 1 Teelöffel Paprikapulver (süß); 1 Prise Cayennepfeffer; 2 EL Apfelessig; 1 EL Honig oder Zucker; Salz und Pfeffer nach Geschmack

So bereiten Sie die Berliner Currywurst selbst zu

Zunächst die Wurst braten: Dazu die Würste in etwa 1-2 cm dicke Scheiben schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Wurstscheiben von beiden Seiten goldbraun anbraten.

Für die Sauce in einem Topf etwas Öl erhitzen und die Zwiebelwürfel glasig dünsten. Tomatenketchup, passierte Tomaten, Currypulver, Paprikapulver und Cayennepfeffer hinzufügen. Mit Apfelessig und Honig (oder Zucker) verfeinern. Die Sauce bei niedriger Hitze 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die gebratenen Wurstscheiben dann auf einem Teller anrichten, großzügig mit der Currysauce übergießen und zusätzlich mit etwas Currypulver bestreuen.

Welche Wurst für die echte Berliner Currywurst

Für die authentische Berliner Currywurst wird eine Brühwurst ohne Darm verwendet. Diese Wurstart sorgt für die charakteristische Textur und den Geschmack, der die Berliner Currywurst auszeichnet. Die Wahl der richtigen Wurst ist entscheidend, damit die Berliner Currywurst auch richtig knackig und lecker, wie von einem Berliner Imbiss schmeckt!

Im Ruhrpott, wo ein zweiter Hotspot für die Currywurst liegt, verwendet man hingegen meist eine gebrühte Bratwurst. Diese hat immer einen Darm. Für Berliner ist deshalb die Brühwurst ohne Darm die Wurst der Wahl!

Aber wir freuen uns, wenn es Ihnen so oder so schmeckt und wünschen Ihnen einen guten Appetit!