Hausgemachte Sülze steht wie wenige andere Gerichte für echte deutsche Küche und kommt in fast allen Regionen Deutschlands vor. Doch wer Sülze einfach fertig im Supermarkt kauft, könnte mitunter von ihr enttäuscht sein. Deshalb ist es eine großartige Idee, Sülze einmal selbst zuzubereiten.
Dadurch können Sie die Qualität und Auswahl der Zutaten selbst zu bestimmen und dieses leckere Gericht zu einem besonderen Genuss machen! Und der kann wirklich großartig sein. Hausgemachte Sülze besticht nämlich durch ihre reichhaltige, tiefgründige Geschmacksfülle, die aus der langsamen Kochzeit von Fleisch und Gewürzen resultiert. Die Kombination aus zartem Fleisch, würziger Brühe und der einzigartigen Konsistenz macht die hausgemachte Sülze zu einem leckeren und zugleich nahrhaften Gericht. Ob als Vorspeise, Beilage oder Hauptgericht – Sülze ist eine köstliche Bereicherung für jede Mahlzeit. Probieren Sie es aus!
Diese Zutaten benötigen Sie für hausgemachte Sülze
Alles, was Sie für 3-4 Portionen hausgemachte Sülze benötigen, finden Sie in jedem Supermarkt! 1 Kilogramm Schweinshaxe oder Kalbsfüße; 2 Karotten, grob geschnitten; 1 Zwiebel, halbiert; 1 Stange Lauch, grob geschnitten; 2 Lorbeerblätter; 10 Pfefferkörner; 5 Wacholderbeeren; 2 Teelöffel Salz; 1 Bund frische Petersilie, gehackt; 2 Blatt Gelatine (oder entsprechende Menge an Agar-Agar für eine gelatinefreie Variante); Essig nach Geschmack. Optional: hartgekochte Eier, Cornichons oder Kapern für die Einlage
So bereiten Sie die hausgemachte Sülze nach Rezept zu
Zunächst das Fleisch und Gemüse kochen: Schweinshaxe oder Kalbsfüße zusammen mit Karotten, Zwiebel, Lauch, Lorbeerblättern, Pfefferkörnern, Wacholderbeeren und Salz in einen großen Topf geben. Mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Bei niedriger Hitze 2-3 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch sehr zart ist.
Die Brühe durch ein feines Sieb gießen und das Fleisch beiseitelegen. Das Gemüse und die Gewürze entsorgen. Die Brühe nach Bedarf entfetten und abschmecken.
Das Fleisch von den Knochen lösen und in kleine Stücke schneiden oder zupfen. In eine Form geben und mit den optionalen Einlagen wie hartgekochten Eiern, Cornichons oder Kapern schichten.
Gelatine nach Packungsanweisung in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze auflösen. Einige Löffel der warmen Brühe zur Gelatine geben, verrühren und dann diese Mischung zurück in die Brühe rühren.
Die gelatinehaltige Brühe über das Fleisch in der Form gießen, bis alles bedeckt ist. Mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 4 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.
Die Sülze stürzen und in Scheiben geschnitten mit frischer Petersilie garniert servieren. Essig nach Geschmack hinzufügen. Schmeckt auch prima mit Bratkartoffeln oder zum Bauernfrühstück.
Hat alles geklappt? Dann wünschen wir Ihnen einen guten Appetit!