Keine Zeit? Gefühlt kein Essen zu Hause? Oder Sie suchen etwas für den Hunger zwischendrin? Hier kommt ein geniales, einfaches Rezept. Diese überbackenen Brötchen sind ungewöhnlich lecker dafür, dass sie eigentlich aus den trockenen Brötchen des Vortages bestehen. Für die einen sind diese überbackenen Brötchen reine Kinder-Nostalgie, für die anderen sind sie ein geschätzter und beliebter Alltags-Schmaus!
Dieses Studentenrezept ist genial, gerade weil es so einfach und billig ist und weil Sie davon satt werden. Übrigens nicht nur Sie, sondern auch der unerwartete Gast am Tisch! Ist es denn schlimm, wenn man aus Resten wie einzelnen Scheiben Käse, dem letzten Butterflöckchen und dem letzten Rest Ketchup etwas zaubert, das nur Hunger auf mehr macht? Kleiner Tipp: Als Beilage sind die überbackenen Brötchen auch nicht schlecht, jedoch könnte es sein, dass die leckeren Brote dem eigentlichen Gericht die Show stehlen! Hier kommt das Rezept und ein paar Anregungen für überbackene Brötchen.
Perfekt für die nächste Party: Unser Rezept für überbackene Brötchen
Zutaten für überbackene Brötchen: Acht bis 15 Scheiben Brot oder Brötchenhälfen – macht nichts, wenn die schon ein wenig trockener sind. Außerdem Butter oder Olivenöl, Salz, Pfeffer, Oregano. Zum Belegen brauchen Sie außerdem beliebige Beilagen und reichlich Käse.
Und so geht’s: Die trocknen Brote oder Brötchen können Sie mit Wasser bepinseln, dann mit Butter oder Olivenöl bestreichen und dann nach Lust und Laune belegen. Zuletzt kommt der Käse darauf – da darf es auch ruhig etwas mehr sein! Die Brote können Sie dann auf ein Blech geben und in der Mitte des Ofens bei 225 Grad überbacken. Halten Sie ein Auge darauf, denn der Käse wird schnell braun. Fünf bis sieben Minuten im Backofen sollten genügen. Und Vorsicht, die Brötchen sind sehr heiß, verbrennen Sie sich nicht!

Probieren geht über Studieren – auch beim Rezept für überbackene Brötchen!
Es gibt unterschiedliche Varianten für die überbackenen Brötchen – und je nachdem, was Speisekammer oder Kühlschrank zu bieten haben, gibt es viele Möglichkeiten: Die Hackfleischsoße von gestern mit Crème fraîche macht sich sehr gut unter einer Scheibe Käse im Ofen. Eine andere Variante ist das Brot mit Tomate, Basilikum und Mozzarella. Was möglicherweise nicht genauso beliebt ist, aber dennoch erwähnt werden sollte, ist die Banane-Curry-Kombination. Probieren Sie sie, bevor Sie die Stirn runzeln.
Eine mexikanische Variante des überbackenen Brotes machen Sie aus schwarzen Bohnen, Mais und Taco-Gewürz. Der gute alte Hawaii-Toast hat natürlich Ananasringe und Schinken drauf, die Low-Budget-Variante ist das vergessene Tomatenmark aus der Kühlschranktür mit Käse und die letzte tapfere Salamischeibe einer großen Salami-Familienpackung.
Sind Sie sich nicht sicher, ob das Essen wirklich noch gut ist? Oft kann man seinem Gefühl vertrauen – und die Regel ist: schauen, riechen, probieren – und dann wegschmeißen oder genießen. Zusammengefasst können Sie die überbackenen Brötchen genauso vielfältig gestalten wie eine Pizza. Also: Räumen Sie Ihren Kühlschrank mal so richtig auf und zaubern Sie daraus ein leckeres Abendessen. Frohes Restfest und guten Appetit! ■