Klingt komisch, schmeckt aber genial!

Kennen Sie Matschkuchen? Mit diesem Rezept gelingt der schwedische Schokokuchen!

Nach diesem Rezept wird der Matschkuchen klebrig und viel schokoladiger als Brownies. Viele Zutaten brauchen Sie auch nicht.

Author - Veronika Hohenstein
Teilen
Klebrig und schokoladiger als Brownies - so wird der schwedische Kuchenklassiker, "Kladdkaka" richtig schön matschig.
Klebrig und schokoladiger als Brownies - so wird der schwedische Kuchenklassiker, "Kladdkaka" richtig schön matschig.Manfred Segerer/IMAGO

Hatten Sie einen schlechten Tag? Ist Ihnen nach Eis, Schoki, Sofa und einer Schnulze im TV? Perfekt. Die, die am liebsten die Teigschüssel so auslöffeln würden, sind bei diesem Rezept nämlich richtig. Nach dem Backen ist dieser Kuchen matschig und schokoladig, jedoch weitaus verträglicher als nur der rohe Teig. Dieser leckere Matschkuchen ist übrigens verwandt mit dem australischen „Mudcake“ - aber viel leckerer.

Übrigens: Etwas frische Schlagsahne passt perfekt zum leckeren Matschkuchen. Profi-Tipp: Schlagen Sie  300 Milliliter Schlagsahne steif und servieren Sie den Schokokuchen mit der Sahne und garniert mit Blaubeeren oder Himbeeren. Soll der Matschkuchen garniert werden, lassen Sie ihn zwölf Stunden ruhen, im Kühlschrank.

Zutaten für leckeren Matschkuchen: Das brauchen Sie für das Rezept

Das brauchen Sie für den Matschkuchen: 100 Gramm Butter, 225 Gramm Zucker, zwei Eier, 60 Gramm Mehl, drei Esslöffel Kakao, ein Teelöffel Vanillezucker und eine Prise Salz. Für die Garnierung: Puderzucker

Rezept für Matschkuchen: So geht er ganz einfach und original schwedisch

Heizen Sie den Ofen auf 175 Grad vor. Schmelzen Sie die Butter in einem Topf und nehmen den Topf dann vom Herd. Rühren Sie Zucker und Eier ein und mischen Sie den Teig gut. Achtung, bitte nicht zu luftig aufschlagen. Fügen Sie die restlichen Zutaten hinzu und vermengen Sie alles gründlich. Schon haben Sie den Teig fertig. Gießen Sie ihn nun in eine gefettete Springform. Backen Sie die Kuchenmischung für rund 15 Minuten im Ofen.

Matschkuchenrezept: So gelingt Ihnen der Lieblingskuchen der Schweden.
Matschkuchenrezept: So gelingt Ihnen der Lieblingskuchen der Schweden.Panthermedia/IMAGO

Rezept für Matschkuchen: Er muss in der Mitte schön klebrig bleiben!

Wie der Matschkuchen fertig gebacken aussehen soll, wird einige verwundern: Nach original schwedischen Rezept ist ein richtiger Matschkuchen, wie es der Name schon sagt, matschig in der Mitte. Begehen Sie nicht den Fehler und glauben Sie, den armen Matschkuchen steinhart backen zu müssen. Also: Der Kuchen soll eine flache Oberfläche haben, die Kanten härter und die Mitte klebrig, weich und eventuell auch ein wenig eingefallen. Den Kuchen zu lange zu backen ist eines der gängigsten Fehler – der Kuchen wird dann trocken wie ein dicker Keks. Die Regel ist: lieber zu matschig als zu trocken!

Lassen Sie den Kuchen abkühlen. Bestäuben Sie ihn mit Puderzucker und servieren Sie ihn mit Sahne, Eis und Früchten oder Waldbeeren. Dieses Backwerk ist ein bekanntes und geliebtes Rezept der Schweden - ein dampfender Kaffee sollte nicht fehlen und Kinder trinken gerne Holunderblütensaft zum matschigen Kuchen. ■