Der Sommer legt gerade eine Pause ein – der eine oder andere holt gerade schon das Herbst-Jäckchen aus dem Schrank. Für alle, die es gemütlich lieben, bedeutet das: Hurra, der Herbst steht vor der Tür! Endlich beginnt die Zeit der deftigen Gerichte. Und die Zeit der Küchen-Experimente! Kennen Sie etwa noch Pörkölt? Dieses besondere Fleischgericht erinnert an ungarisches Gulasch, zeichnet sich aber durch den intensiveren Zwiebelgeschmack aus. Wir haben ein leckeres Rezept für Kalbspörkölt im Kochbuch aus der DDR gefunden. So kochen Sie es.
Ungarisches Kalbspörkölt: Das echte Rezept aus dem DDR-Kochbuch
Pörkölt ist ein Gericht, das aus der ungarischen Küche stammt – und das auf eine längere Geschichte zurückblickt als viele andere Paprikagerichte. Denn: Laut Überlieferung sollen Viehhirten aus Ungarn schon vor 500 Jahren Fleisch mit Zwiebeln in Soße gekocht und verzehrt haben. Die Paprika kam als Gewürz aber erst Mitte des 15. Jahrhunderts hinzu, eroberte die Küche. Das Pörkölt ist also der Vorläufer aller Gulaschgerichte, die heute so populär sind – und schmeckt großartig! Auch deshalb war es schon in der DDR-Küche beliebt.

Auch unser Kalbspörkölt zeichnet sich durch sein intensives Zwiebelaroma aus – das macht es zu einem perfekten deftigen Gericht für den Herbst. Sie können das Pörkölt einfach so als dicken Eintopf mit einer Scheibe Brot genießen – oder Sie servieren dazu als Beilage Kartoffeln oder Reis. Genießen Sie es so, wie es Ihnen schmeckt! Hier kommt unser leckeres und einfaches Rezept für Kalbspörkölt aus der DDR.
Zutaten für Kalbspörkölt: Das brauchen Sie für das Fleischgericht
- 600 g Kalbfleisch
- 200 g Zwiebeln
- 2 Tomaten
- 2 grüne oder rote Paprikaschoten
- 100 g Butter
- etwas Öl
- Salz und Pfeffer
- 30 g Paprikapulver
Zubereitung: so kochen Sie ungarisches Kalbspörkölt
Zuerst bereiten Sie die Zutaten für das Pörkölt vor. Schneiden Sie das Kalbfleisch in Würfel, schälen Sie die Zwiebeln und würfeln Sie sie fein. Überbrühen Sie außerdem die Tomaten mit heißem Wasser, ziehen Sie die Haut ab und schneiden Sie die Früchte in Scheiben. Die Paprika wird gewaschen, dann entfernen Sie das Kerngehäuse und schneiden sie in kleine Stücke.

Nun zerlassen Sie die Butter in einem ausreichend großen Topf. Geben Sie einen Schuss Öl hinzu. Dann rösten Sie die Zwiebeln in der Mischung goldgelb an. Geben Sie dann das Paprikapulver und das Fleisch hinzu. Braten Sie es etwas an, geben Sie Pfeffer und Salz und etwas Wasser hinzu und lassen Sie den Ansatz für das Pörkölt bei milder Hitze für etwa 30 Minuten köcheln. Falls das Wasser verdampft, gießen Sie zwischendurch einfach noch etwas Flüssigkeit nach.