Ein echter Klassiker

Muttis Rezept für Hühnerfrikassee: Hausmannskost für die ganze Familie

Wann haben Sie das letzte Mal Hühnerfrikassee gegessen? Es wird mal wieder Zeit! Hier ist unser simples Rezept für Muttis leckeren Klassiker.

Author - Florian Thalmann
Teilen
Lust auf Hühnerfrikassee mit Reis? Das Rezept ist ein echter Klassiker. Wir verraten, wie Sie Muttis Leibgericht ganz einfach nachkochen können.
Lust auf Hühnerfrikassee mit Reis? Das Rezept ist ein echter Klassiker. Wir verraten, wie Sie Muttis Leibgericht ganz einfach nachkochen können.Zoonar/imago

Es gibt Klassiker der Hausmannskost, die einfach lecker sind, der ganzen Familie schmecken – und die auch nach Jahren in den Kochbüchern dieser Welt ihren Charme einfach nicht verlieren. Zu den Gerichten dieser Art gehört ohne Frage das Hühnerfrikassee. Zartes Hühnerfleisch in einer cremigen Soße, dazu Erbsen und Möhren und Reis als Beilage: Es gibt wohl niemanden, der sich beim Gedanken an dieses Gericht nicht sofort an Mittagessen bei Mutti erinnert. Damit auch Ihnen ein richtig leckeres Hühnerfrikassee wie früher gelingt, haben wir heute das beste Rezept für Sie: So kochen Sie ein leckeres Hühnerfrikassee wie von Mutti!

Rezept für Muttis Hühnerfrikassee: So einfach kochen sie den Klassiker

Hühnerfrikassee ist ein echter Klassiker aus der Küche – und das ist kein Wunder: Das Gericht ist einfach zuzubereiten, schmeckt der ganzen Familie und ist sehr wandelbar. In unserem Rezept kommen im Hühnerfrikassee Erbsen und Möhren zum Einsatz, der absolute Klassiker. Wenn Sie möchten, können Sie aber auch Champignons und Spargel im Frikassee verwenden. Und: Sie müssen das Gericht nicht mit einem Suppenhuhn zubereiten – noch einfacher geht es mit Hühnerbrustfilet. In dem Fall sollten sie nur die Kochzeit etwas anpassen, das Filet muss nicht so lange kochen wie das ganze Huhn.

Muttis Hühnerfrikassee kann sogar noch etwas aufgepimpt werden - geben Sie neben Möhren und Erbsen Champignons und Spargel in die Soße, schon wird aus der Hausmannskost ein Luxus-Essen!
Muttis Hühnerfrikassee kann sogar noch etwas aufgepimpt werden - geben Sie neben Möhren und Erbsen Champignons und Spargel in die Soße, schon wird aus der Hausmannskost ein Luxus-Essen!Zoonar/imago

Zum klassischen Hühnerfrikassee wird Reis serviert – ob lose oder im Kochbeutel spielt keine Rolle. Und wer keine Lust auf die Körnchen hat, kann auch Nudeln oder Kartoffelpüree dazu reichen. Erlaubt ist, was schmeckt! Hier ist unser leckeres Rezept für Hühnerfrikassee – lassen Sie es sich schmecken!

Zutaten für Muttis Hühnerfrikassee: Das brauchen sie dafür

Zutaten für Hühnerfrikassee:
  • 1 Suppenhuhn
  • 1 Zwiebel
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 Pimentkörner
  • Salz
  • 5 EL Butter
  • 5 EL Mehl
  • 1 kleine Dose Erbsen
  • 2 Möhren
  • 1 Ei
  • 100 ml Schlagsahne

Zubereitung: So kochen Sie Muttis leckeres Hühnerfrikassee

Zubereitung des Hühnerfrikassees: Zuerst muss das Suppenhuhn gekocht werden. Spülen Sie es vorsichtig ab, dann setzen Sie es mit einem Topf mit Wasser auf, das Wasser sollte das Huhn großzügig bedecken. Geben Sie die geschält und grob geschnittene Zwiebel, Lorbeerblätter und Piment hinein und salzen sie das Wasser kräftig. Dann lassen Sie das Huhn mit Deckel für etwa eine Stunde kochen. Nehmen Sie es dann aus dem Wasser und stellen Sie es zum Abkühlen auf einem Teller beiseite.

Klassiker wie Hühnerfrikassee kocht man heute viel zu selten. In unserem Rezept verraten wir, wie das leckere und einfache Gericht garantiert gelingt.
Klassiker wie Hühnerfrikassee kocht man heute viel zu selten. In unserem Rezept verraten wir, wie das leckere und einfache Gericht garantiert gelingt.Zoonar/imago

Nun erhitzen Sie etwas Butter in einem großen Topf. Wenn sie geschmolzen ist, stäuben Sie das Mehl darüber. Rösten Sie dann alles zusammen etwas an und gießen Sie dann nach und nach die Hühnerbrühe hinzu. Wie viel Sie nehmen müssen, müssen Sie frei entscheiden – je nachdem, wie dick das Frikassee am Ende werden soll. Gießen Sie die Brühe in Schlucken hinzu und rühren Sie die Soße mit einem Schneebesen gründlich durch, damit sich keine Klümpchen bilden. Schmecken Sie die Soße dann mit Salz, Pfeffer und – je nach Geschmack – ein paar Spritzern Worcestersoße ab.

Die Möhren werden nun geschält und in kleine Würfel geschnitten, die Erbsen gießen Sie ab. Das Gemüse kommt dann in die Soße, nun darf alles bei milder Hitze für zehn Minuten köcheln. Wenn zu viel Flüssigkeit verdampft, gießen Sie einfach noch etwas Hühnerbrühe hinzu. Währenddessen zerlegen Sie das Suppenhuhn. Ziehen Sie das Fleisch von den Knochen und schneiden Sie es in mundgerechte Stücke. Dann geben Sie es in die Soße und lassen Sie es langsam warm werden. Schmecken Sie das Hühnerfrikassee dann mit Salz, Pfeffer und Worcestersoße ab. Dazu passt Reis. Guten Appetit und viel Freude mit diesem Klassiker der Hausmannskost!