Hühnerfrikassee ist nicht nur ein Gericht, sondern eine Umarmung auf dem Teller! Mit zartem Hühnchen, cremiger Sauce und knackigem Gemüse bringt es den Geschmack der Kindheit zurück. Ob für die Familie oder Gäste – dieses Gericht ist immer ein Treffer. Wie Sie das perfekte Frikassee zaubern und mit ein paar Kniffen zum Star in der Küche werden? Hier kommt das Rezept für vier Personen.
Zutaten für Hühnerfrikassee
- 1 ganzes Hähnchen (ca. 1,5 Kilo)
- 2 Karotten
- 1 Stange Lauch
- 1/2 Sellerieknolle
- 1 Zwiebel
- 2 Lorbeerblätter
- 5 Pfefferkörner
- Salz
- 250 Gramm Champignons
- 150 Gramm Erbsen (frisch oder TK)
- 2 Esslöffel Butter
- 2 Esslöffel Mehl
- 200 Milliliter Sahne
- 2 Eigelb
- 2 Esslöffel Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
- Frische Petersilie zum Garnieren
Zubereitung: So wird Hühnerfrikassee gemacht
Das Hähnchen in einen großen Topf geben. Karotten, Lauch, Sellerie und Zwiebel grob schneiden und hinzufügen. Lorbeerblätter, Pfefferkörner und 2 Teelöffel Salz ebenfalls in den Topf geben. Mit ausreichend Wasser bedecken und aufkochen lassen. Danach die Hitze reduzieren und ca. 1,5 Stunden leicht köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist. Das Hähnchen herausnehmen, etwas abkühlen lassen, dann das Fleisch von den Knochen lösen und in mundgerechte Stücke zerteilen. Die Brühe durch ein Sieb gießen und beiseitestellen.
Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. In einer Pfanne mit etwas Butter kurz anbraten und beiseitestellen. Die Erbsen (wenn frisch) für 5 Minuten in kochendem Wasser blanchieren. TK-Erbsen einfach später zur Sauce geben.

In einem großen Topf die Butter schmelzen. Das Mehl einrühren und kurz anschwitzen, bis es leicht hellbraun wird. Nach und nach etwa 700 Milliliter der Hühnerbrühe einrühren, sodass eine cremige Sauce entsteht. Die Sahne hinzufügen und die Sauce bei niedrigerer Hitze köcheln lassen, bis sie leicht eingedickt ist. Champignons und Erbsen unterrühren.
Das Eigelb mit etwas heißer Sauce in einer kleinen Schüssel verrühren, dann zurück in die Sauce geben. Zitronensaft hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Hühnerstücke in die Sauce geben und alles kurz erwärmen (nicht mehr kochen, sonst gerinnt das Eigelb).
Den Reis nach Packungsanweisung kochen. Das Hühnerfrikassee auf dem Reis anrichten und mit frisch gehackter Petersilie bestreuen.
Tipp: Wer mag, kann noch Spargelstücke oder Kapern hinzufügen, um das Gericht noch aromatischer zu machen. Guten Appetit!
Tipps für ein perfektes Hühnerfrikassee
Die richtige Brühe macht den Unterschied: Für ein aromatisches Frikassee ist eine selbstgemachte Hühnerbrühe das A und O. Lassen Sie das Hähnchen mit Gemüse und Gewürzen langsam köcheln – je länger, desto intensiver der Geschmack.
Zitrone für die Frische: Ein Spritzer Zitronensaft in der Sauce hebt den Geschmack und sorgt für die perfekte Balance zwischen cremig und frisch.
Mehl anschwitzen – aber nicht anbrennen lassen: Die Mehlschwitze ist die Basis der Sauce. Rühren Sie kontinuierlich, damit es nicht anbrennt, und geben Sie die Brühe langsam hinzu, um Klümpchen zu vermeiden.
Das richtige Gemüse: Traditionell gehören Champignons und Erbsen ins Frikassee. Sie können es aber mit Spargel, Kapern oder auch kleinen Möhren variieren, um Ihre eigene Note einzubringen.
Perfekt gegartes Hähnchen: Kochen Sie das Fleisch nicht zu lange, damit es saftig bleibt. Nehmen Sie es aus der Brühe, sobald es zart ist, und legen Sie es später in die Sauce zurück.
Schritt für Schritt eindicken: Wenn die Sauce noch zu dünn ist, lassen Sie sie einfach ein paar Minuten köcheln. Sie werden mit der Zeit von selbst cremig.
Reis perfekt zubereiten: Lockere, körnige Reiskörner sind die ideale Beilage. Verwenden Sie Basmatireis oder Jasminreis und lassen Sie ihn nach dem Kochen einige Minuten ruhen, damit er nicht lebt.
Frische Kräuter für den letzten Schliff: Petersilie ist der Klassiker, aber auch frischer Dill oder Kerbel verleihen dem Gericht eine besondere Note. Streuen Sie die Kräuter erst kurz vor dem Servieren darüber. ■