Die neue Arbeitswoche hat begonnen – suchen Sie auch immer nach Rezepten, die richtig schnell zubereitet sind und nach einem anstrengenden Tag fix auf dem Tisch stehen? Dann sollten Sie jetzt gut aufpassen, denn unser heutiges Rezept des Tages trägt das Tempo schon im Namen: Haben Sie schonmal etwas von Schnellgurken gehört? Dabei handelt es sich um eine Variante der Schüttelgurken, die schon Oma so gern machte – mit einem kleinen, feinen Unterschied. Wie Sie die Schnellgurken nach Rezept aus der DDR zubereiten, was sie so lecker macht.
Kennen Sie Schnellgurken? Das einfache Rezept für Ihr Abendbrot
Schüttelgurken kennt wohl jeder – es handelt sich dabei um grüne Gurken, die in Scheiben geschnitten und mit verschiedenen Gewürzen und anderen Zutaten wie Essig und Öl in einer Schüssel ordentlich durchgeschüttelt werden. So verteilen sich die Zutaten, die Gurken werden weich und schmecken danach wunderbar würzig. Schnellgurken verfolgen eine ähnliche Idee, hier werden die Gurken allerdings mit einem vorher zubereiteten heißen Sud übergossen, der ebenfalls dafür sorgt, dass sie weich werden, außerdem ziehen die Aromen aus dem Sud beim Abkühlen der Gurken ein.

Die Gurken können Sie wunderbar als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten servieren, sie schmecken aber auch vorzüglich als Salat zum Abendbrot. Bei den Zutaten können Sie ruhig auch etwas experimentierfreudig sein. Wir verraten Ihnen ein einfaches Grundrezept für Schnellgurken – wenn Sie Kräuter und Gewürze austauschen oder weitere hinzufügen möchten, probieren Sie es ruhig aus. Wir wünschen guten Appetit und viel Freude mit unserem leckeren Rezept für Schnellgurken aus der DDR!
Zutaten für Schnellgurken aus der DDR: Das brauchen Sie dafür
- 2 große grüne Gurken
- 1 Zwiebel
- 100 ml Tafelessig
- 2 EL Zucker
- 1 TL Salz
- 1 TL Senfkörner
- 1 TL Pfefferkörner
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Bund frischen Schnittlauch
Zubereitung: So machen Sie Schnellgurken aus der DDR
Zuerst waschen Sie die grünen Gurken gründlich. Ob sie sie schälen oder nicht, ist Ihnen überlassen – die Schnellgurken schmecken gut, wenn sie die Gurken vorher schälen, die Schale kann aber auch dranbleiben. Sollten Sie sich dafür entscheiden, die Gurken nicht zu schälen, achten Sie aber darauf, dass Sie Gurken verwenden, deren Schale nicht behandelt wurde. Schneiden Sie die Gurken dann in Scheiben – sie sollten nicht zu dick, aber auch nicht zu dünn sein.
Die Zwiebel wird geschält, halbiert und in feine Ringe geschnitten. Geben Sie die Gurkenscheiben und die Zwiebelringe zusammen in eine Schüssel. Dann geht es an die Marinade: Geben Sie 200 Milliliter Wasser und den Essig in einen Topf, fügen Sie Zucker, Salz und Gewürze hinzu und kochen Sie alles bei mittlerer Hitze einmal auf, bis sich der Zucker gelöst hat. Dann gießen Sie die heiße Marinade über die Gurken und die Zwiebeln und rühren Sie alles kurz durch. Achten Sie darauf, dass das Gemüse bedeckt ist.