Wie James Bond alias Agent 007 einst sagte: „Geschüttelt, nicht gerührt.“ Denn das Gleiche passiert mit diesem unfassbar leckeren Gurkensalat. Nicht umsonst nennt man das Gericht Schüttelgurken (mancherorts auch Schnellgurken, Blitzgurken oder sogar Galoppgurken genannt). Die Schüttelgurken sind ein erfrischend süßsaurer Snack an warmen Tagen. Sie eignen sich aber auch perfekt zum Grillen und sind hervorragend zum Meal Prep für die Arbeit. Und das Beste ist: Die Schüttelgurken sind richtig schnell fertig und lassen sich auch prima vorbereiten. Hier ist das Rezept für Schüttelgurken wie in der DDR.
Zutaten für die Schüttelgurken nach DDR-Rezept
- 3 Salatgurken
- 3 bis 4 Esslöffel (Kräuter-)Essig
- 1 Teelöffel Salz
- 2 Esslöffel Zucker
- 2 Esslöffel Senfkörner
- Pfeffer und Chilipulver
- optional frischen Dill und/oder Knoblauch
Und so werden die Schüttelgurken nach DDR-Rezept gemacht
1. Schälen Sie zuerst die grünen Gurken, halbieren diese. Entfernen Sie nun das Kerngehäuse. Schneiden Sie die Gurken klein, entweder in feine Ringe oder mundgerechte Stückchen. Die Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden.
2. Geben Sie nun alles zusammen mit dem Essig und den Gewürzen in eine verschließbare Dose. Kräftig schütteln. Anschließend für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank. Fertig!
Tipp! Am besten werden die Schüttelgurken, wenn man sie richtig lange – ein, besser sogar zwei Wochen im Kühlschrank ziehen lässt. Man kann die Schüttelgurken auch in Schraubgläser abfüllen. Durch den Essig sind sie lange haltbar.