Rezept des Tages

Probieren Sie doch mal wieder eingelegte Gurken „Spreewälder Art“ – nach DDR-Original-Rezept

Auf dem Brot, im Salat oder als Snack für zwischendurch: Eingelegte Gurken schmecken köstlich.

Teilen
Auf dem Brot, im Salat oder als Snack für zwischendurch: Eingelegte Gurken schmecken köstlich.
Auf dem Brot, im Salat oder als Snack für zwischendurch: Eingelegte Gurken schmecken köstlich.Westend 61/Imago

Auf dem Brot, im Salat oder als Snack für zwischendurch: Eingelegte Gurken schmecken köstlich. Wenn Sie früher bei ihren Großeltern die Gemüseernte aus dem Garten sauer eingelegt haben, war das immer köstlich? Dann kommt hier eine gute Nachricht: Sie bekommen das auch hin. Hier kommt das Rezept für eingelegte Gurken nach „Spreewälder Art“.

Jetzt auch lesen: Irres Rezept aus der DDR: Kennen Sie Clic-Kuchen? Diese Torte ist in 5 Minuten fertig >>

Zutaten für die eingelegten Gurken „Spreewälder Art“

Sie brauchen: 5 bis 6 Gurken, 4 bis z Zwiebeln, 400 Milliliter Weinessig, 2 Esslöffel Salz, 350 Gramm Zucker, 4 Esslöffel Senfkörner, 1½ Esslöffel Pfefferkörner, 6 Lorbeerblätter, wer mag: ein halbes Bund Dill

Lesen Sie auch: Schnelles Rezept für Kohlrabi-Hackfleisch-Auflauf: Das schmeckt der ganzen Familie >>

Und so werden die eingelegten Gurken „Spreewälder Art“ gemacht:

1. Schalen Sie zuerst die Gurken, vierteln diese der Länge nach und entfernen das Kerngehäuse. Die Gurken nun in Stücke schneiden.

2. Schälen Sie nun die Zwiebeln und schneiden diese in Ringe.

3. Kochen Sie nun den Essig mit einem Liter Waser, dem Salz und Zucker, den Senf- und Pfefferkörner auf und geben die Lorbeerblätter und die Zwiebelringe dazu und lassen diese mit aufkochen.

4. Nun kommen die Gurken dazu. Lassen Sie diese circa 5 Minuten im Sud mitköcheln.

Lesen Sie auch: Probieren Sie doch mal Schüttelzucchini – einfach lecker und ganz ohne Kochen!

5. Wenn Sie Dill mögen, waschen Sie diesen, schütteln ihn trocken und zupfen ihn grob.

6. Schöpfen Sie die Gurken aus dem Sud schöpfen und füllen diese in saubere Gläser, geben, wie gewünscht, den Dill dazu, und gießen alles mit dem Gurkensud auf.

7. Die Gläser sofort dicht verschließen und erkalten lassen. Nun sollten sie die Gurken an einem möglichst kühlen, dunklen Ort aufbewahren. So sind sie mindestens 2 Monate haltbar. Nach dem Öffnen sollte das Glas allerdings im Kühlschrank lagern. Fertig!

Guten Appetit!

Lesen Sie auch: Probieren Sie doch mal Blumenkohl-Frikadellen – so einfach, so lecker und richtig schnell gemacht!

So gesund ist die Gurke

Die in der Gurke enthaltenen Vitamine haben einiges zu bieten: Die B-Vitamine stärken Haare, Haut und Nerven, Vitamin C ist gut für die Abwehrkräfte und Magnesium unterstützt ebenfalls die Nerven und die Muskeln im Körper. Außerdem sorgt Phosphor für starke Knochen und Silizium für schöne Haare und Nägel. Außerdem bestehen die Gurken zu 95 Prozent aus Wasser und sind daher ein sehr guter Snack für heiße Sommertage.