Es ist neben Broiler, Soljanka und Ketwurst eines der typischen Gerichte der DDR: das Würzfleisch. Es war beliebt bei Groß und Klein und von keiner Speisekarte der HO-Gaststätten oder Mitropa-Restaurants wegzudenken. Und wenn das Kalbsfleisch für den Klassiker Ragout fin fehlte, machte man eben eine schnelle Version mit Schweine- oder Hühnerfleisch daraus. Noch heute hat der DDR-Klassiker viele Fans - auch im Westen. Wir verraten Ihnen das Original-DDR-Rezept.
Zutaten für das leckere Würzfleisch
- 800 Gramm Kalbs- oder mageres Schweinefleisch,
- 1 Zwiebel
- 1 bis 2 Möhren
- wer mag: Champignons (frisch oder aus dem Glas)
- 60 Gramm Mehl
- 60 Gramm Butter
- 2 bis 3 Lorbeerblätter
- Pimentkörner
- 1 Teelöffel Salz
- 200 Gramm Käse zum Überbacken
- Worcester Sauce
- Zitrone
Und so wird das leckere Ragout fin gemacht:
1. Setzen Sie zunächst einen Sud aus Wasser, Zwiebeln, Möhren, Lorbeerblättern und ein paar Pimentkörner an. Lassen Sie darin das Fleisch garen bis es weich ist.
2. Nehmen Sie dann das Fleisch aus de Topf und lassen es abkühlen. Nun alles in kleine Würfel schneiden. Den Sud durch ein Sieb gießen und auffangen.
3. Lassen Sie nun die Butter in einem Topf schmelzen, geben das Mehl dazu und machen eine Mehlschwitze. Nach und nach mit dem aufgefangenen Sud auffüllen und ein paar Minuten köcheln lassen.
4. Geben Sie nun das klein geschnittene Fleisch und, wer mag die Pilze, dazu und lassen alles zusammen nochmals kurz köcheln, bis die gewünschte Konsistenz der Soße erreicht ist. Nun alles mit dem Saft der ausgedrückten Zitrone, Salz und Worcestersauce abschmecken.
5. Füllen Sie nun das Würzfleisch in kleine feuerfeste Formen, bestreuen diese mit Käse und nun ab damit in den Ofen. Lassen Sie die Ragout fin nun so lange backen, bis der Käse goldbraun ist.
6. Nun alles mit einem Stück Zitrone, Worcester Sauce und getoasteten Weißbrot servieren. Fertig!