Perfekt fürs Picknick

Wie bei Oma: Thüringer Blaubeerkuchen mit Rahmguss

Dieser Kuchen kommt nach Thüringer Tradition mit einem Hefeboden und einer Sahne-Pudding-Decke daher.

Author - Berliner KURIER
Teilen
Himmlischer Heidelbeerkuchen, gerade haben die leckeren und gesunden Früchte Saison.
Himmlischer Heidelbeerkuchen, gerade haben die leckeren und gesunden Früchte Saison.dpa

In Thüringen machen sie ja aus allem einen sauguten Kuchen. Ob ganz simpel mit dickel Butterstreuseln oder mit Obst, das unter einer köstlichen Rahm-Pudding-Schicht versteckt ist. Guss nennt man das schlicht im Dorf meiner Großmutter. Jetzt im Sommer bieten sich neben Stachelbeeren besonders Heidelbeeren zum Verstecken und Genießen an.

Der Unterschied zwischen Heidelbeeren und Blaubeeren ist übrigens nicht existent. Beides bezeichnet die gleiche Frucht. In Thüringen nennt man die gesunden und leckeren Vitaminbomben sowieso Schwarze Beeren. Wer den Kuchen richtig lecker zubereiten will, greift für dieses Rezept lieber nicht auf sogenannte Kulturheidelbeeren zurück, sondern auf echte Waldheidelberen. Und so bereiten Sie den leckeren Heidelbeerkuchen zu.

Zutaten für Thüringer Heidelbeerkuchen mit Rahmguss

Zutaten für den Hefeteig

300 g Mehl, 100 ml warme Milch, 1 TL Hefe, 80 g Zucker, 80 g Margarine, 1 Ei, eine Prise Salz

Zutaten für den Belag

1 Päckchen Puddingpulver Vanille, 2 EL Zucker, 500 ml Milch, 1,5 bis 1,7 kg Heidelbeeren, 4 EL Zucker, 4 EL Grieß.

Zutaten für den Rahmguss

3 Eier, 1 EL Mehl, 1,5 l saure Sahne, 200 g Zucker

So zaubern sie den köstlichen Heidelbeerkuchen

Wenn das Wetter nicht zu heiß wird, können die blauen Vitaminbomben noch zwei bis drei Wochen gepflückt werden.
Wenn das Wetter nicht zu heiß wird, können die blauen Vitaminbomben noch zwei bis drei Wochen gepflückt werden.Jan Woitas/dpa

Verkneten sie für den Kuchenboden aus Hefeteig alle Zutaten bei Zimmertemperatur und lassen den Teig an einem warmen Ort abgedeckt gehen. Damit der Teig schön groß wird, sollten Sie ihm etwa eine Stunde Zeit geben.

In der Zwischenzeit können Sie aus dem Puddingpulver, Zucker und Milch schon einmal einen Pudding kochen, den sie abkühlen lassen.

Nun rollen Sie aus der Hälfte des Teiges einen dünnen Boden auf einem Backblech aus. Bestreichen Sie den Boden mit dem abgekühlten Pudding und verteilen Sie die gut verlesenen Heidelbeeren auf dem Blech. Streuen Sie Zucker und Grieß darüber.

Nun verquirlen Sie die Zutaten für den Rahmgusss miteinander und gießen Sie diesen auf die Blaubeeren.

Ab in den Ofen, den Sie auf 175 Grad vorgeheizt haben. Nach 45 bis 50 Minuten sollte der Guss goldbraun sein und sich ein verführerischer Duft in der Küche ausbreiten. Zeit, den Heidelbeerkuchen zu genießen.

Am besten schmeckt das Stück vom Glück mit einem ordentlichen Löffel gut gekühlter Vanillesahne. Guten Appetit!