Rezept zum Nachbacken

Ein DDR-Klassiker: So backen Sie eine Eierschecke wie bei Oma

Die Eierschecke zählt zu den bekanntesten Kuchenklassikern aus Mitteldeutschland und war auch in der DDR ein fester Bestandteil vieler Kaffeetafeln.

Author - Berliner KURIER
Teilen
Die Eierschecke ist ein sächsisch-thüringischer Klassiker mit DDR-Tradition.
Die Eierschecke ist ein sächsisch-thüringischer Klassiker mit DDR-Tradition.Sylvio Dittrich/imago

Ihren Ursprung hat das Rezept für die Eierschecke im Raum Sachsen und Thüringen, wo sie bereits lange vor der DDR-Zeit fester Bestandteil der regionalen Backkultur war. Besonders in Dresden und Umgebung wird sie als regionale Delikatesse gepflegt.

In DDR-Haushalten wurde die Eierschecke häufig mit einfachen Mitteln hergestellt. Bis auf den Quark hatte man alle nötigen Zutaten sowieso zu Hause. Falls Vanillezucker nicht verfügbar war, nutzte man oft Vanillinzucker oder improvisierte mit Zitronenabrieb. Die oberste Schicht – bestehend aus Eiern, Zucker und Butter – war besonders empfindlich beim Backen, wurde aber auch ohne professionelle Geräte erstaunlich stabil hergestellt.

Die Eierschecke war kein Alltagskuchen, sondern wurde oft für besondere Anlässe gebacken – Geburtstage, Jubiläen oder als Mitbringsel bei Besuchen.

Auch nach der Wiedervereinigung blieb die Eierschecke ein Symbol ostdeutscher Backkunst. In westdeutschen Regionen war sie lange Zeit kaum bekannt, erlebte aber durch ostdeutsche Bäckereien und Medienberichte eine Renaissance.

Das brauchen Sie für die traditionelle Eierschecke

Für den Hefeteig
  • 250 g Mehl
  • 1 Ei
  • 125 ml Milch
  • 10 g Hefe
  • 25 g Zucker
  • 40 g Butter
  • etwas Salz
Quarkmasse
  • 300 g Quark
  • 2 Eier
  • 50 g Butter
  • 50 g Zucker
  • 20 g Mehl
  • 4 Esslöffel Milch
Streusel
  • 100 g Mehl
  • 50 g Butter
  • 50 Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
Eiermasse
  • 6 Eiweiß
  • 6 Eigelb
  • 100 g Puderzucker
  • 50 g Mehl
  • 125 ml Schlagsahne
Die Zutaten für die Eierschecke sind einfach zu beschaffen.
Die Zutaten für die Eierschecke sind einfach zu beschaffen.Dreamstime/imago

So wird die traditionelle Eierschecke gemacht

Zuerst die Milch in flüssiger Butter erwärmen. Dann die restlichen Zutaten für den Hefeteig mit der Milch-Butter-Mischung zu einem Teig verarbeiten und an einem warmen Ort gehen lassen. Dann den Teig nochmals durchkneten und auf einem Backblech verteilen, dabei den Rand hochziehen.

Für die  Quarkmasse die Butter flüssig machen und alle Zutaten miteinander verrühren.

Für die Streusel alle Zutaten miteinander verkneten und kühl stellen.

Für die Eiermasse das Eiweiß mit dem Puderzucker steif schlagen, Eigelb und Mehl, zuletzt die Schlagsahne hinzufügen.

Nun den ausgerollten Hefeteig mit der Quarkmasse bestreichen, mit Streuseln bestreuen und mit der Eiermasse überziehen. Bei 170 Grad Umluft etwa 30 Minuten backen. Guten Appetit!