Schonmal probiert?

Rezept für gefüllte Tomaten aus der DDR: Ofen-Knaller zum Abendbrot

Gefüllte Paprikaschoten waren ein Hit der DDR-Küche. Aber: Wussten Sie, dass man auch Tomaten füllen kann? Hier kommt das geniale Rezept.

Author - Florian Thalmann
Teilen
Man kann nicht nur Paprikaschoten füllen: Unser Rezept für gefüllte Tomaten aus der DDR wird Ihnen garantiert schmecken!
Man kann nicht nur Paprikaschoten füllen: Unser Rezept für gefüllte Tomaten aus der DDR wird Ihnen garantiert schmecken!Zoonar/imago

Gemüse wird gern als Beilage zu Fleischgerichten serviert – doch man kann aus vielen Gemüsesorten auch eigenständige Gerichte machen. Wie? Ganz einfach: Indem man sie füllt! Gefällte Champignons oder gefüllte Kartoffeln aus dem Ofen gehören seit Jahren zu den Klassikern aus der Küche. Aber: Haben Sie schon einmal gefüllte Tomaten gegessen? Dieses leckere und leichten Ofengericht haben wir in einem der bekannten Kochbücher der DDR gefunden. Es ist schnell gemacht, bringt Ihnen eine ganz neue Gemüse-Ofen-Kombi auf den Teller und passt perfekt zum Abendbrot nach einem anstrengenden Tag. Hier ist das Rezept.

Kennen sie gefüllte Tomaten? Dieses DDR-Rezept wird Ihr neues Lieblingsessen!

Gefüllte Pilze oder gefüllte Kartoffeln hat wohl jeder Hobbykoch schon einmal ausprobiert – und auch gefüllte Paprikaschoten, klassischerweise serviert mit Reis, sind und waren vor allem im Osten ein beliebtes Gericht. Doch es gibt noch andere Gemüsesorten, die man füllen kann. Haben Sie es beispielsweise schon einmal mit Tomaten probiert? Auch die lassen sich prima aushöhlen und mit den unterschiedlichsten Füllungen ausstatten, bevor sie im Ofen gebacken werden. Auch in der DDR-Zeit standen sie schon auf der Speisekarte – das verrät der Blick in eines der alten Kochbücher aus der damaligen Zeit.

Lecker! Gefüllte Tomaten sind eine leckere Abwechslung auf dem Abendbrottisch. Probieren Sie das geniale Rezept einfach mal aus.
Lecker! Gefüllte Tomaten sind eine leckere Abwechslung auf dem Abendbrottisch. Probieren Sie das geniale Rezept einfach mal aus.Zoonar/imago

Wie Sie die Tomaten füllen, ist Ihnen überlassen. Der absolute Klassiker ist und bleibt wohl aber die klassische Hackfleischfüllung. Mit frischem Fleisch, leckeren Gewürzen und Zwiebeln ist diese schnell zubereitet – und das Aroma harmoniert perfekt mit der Süße der Tomaten. Am Ende kommt über die Tomaten ordentlich Käse, dann landen sie auch schon im Backofen. Wenn das Fruchtfleisch weich wird und das Hackfleisch im Inneren fertig gart, verbreitet sich der Duft der Tomaten im Ofen. Einfach himmlisch! Hier ist unser leckeres Rezept für gefüllte Tomaten aus der DDR.

Zutaten für gefüllte Tomaten:
  • 8 Tomaten
  • 3 EL Butter
  • etwas Öl
  • 500 g Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 g geriebenen Käse
  • Pfeffer und Salz
  • etwas Muskat
  • etwas Paprikapulver

So bereiten Sie befüllte Tomaten aus dem DDR-Kochbuch zu

Zuerst waschen Sie die Tomaten gründlich und entfernen Sie jeweils den Strunk. Dann schneiden Sie von jeder Tomate ein kleines Deckelchen ab. Kratzen Sie anschließend mit einem kleinen Löffel das Fruchtfleisch aus den Tomaten – seien Sie dabei besonders vorsichtig, dass Sie eine stabile Außenhülle stehen lassen. Geben Sie es dann zum Abtropfen in ein Sieb. Drücken Sie etwas die Feuchtigkeit heraus. Danach schälen Sie die Zwiebel und schneiden sie in kleine Würfelchen. Die Knoblauchzehe schälen Sie ebenfalls, dann pressen Sie sie durch eine Knoblauchpresse.

Gefüllte Tomaten aus dem Backofen sind perfekt, wenn Sie ein schnelles Abendbrot suchen: Das Rezept aus der DDR ist ruckzuck fertig.
Gefüllte Tomaten aus dem Backofen sind perfekt, wenn Sie ein schnelles Abendbrot suchen: Das Rezept aus der DDR ist ruckzuck fertig.Zoonar/imago

Erhitzen Sie dann etwas Öl in einer Pfanne. Geben Sie das Hackfleisch hinein und braten Sie es krümelig an. Geben Sie dann die Zwiebelwürfel und den Knoblauch hinzu. Alles gut vermischen und mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Muskatnuss würzen. Nehmen Sie die Mischung dann vom Herd und rühren Sie das zerkleinerte und gut abgetropfte Fruchtfleisch der Tomaten unter. Diese fertige Masse füllen Sie dann vorsichtig mit kleinen Löffeln in die ausgehöhlten Tomaten.

Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Umluft vor. Setzen Sie die Tomaten in eine gebutterte Auflaufform. Setzen sie das Deckelchen auf jede Tomate und bestreuen Sie sie mit dem geriebenen Käse. Anschließend setzen Sie auf jede Tomate ein Butterflöckchen. Dann schieben Sie sie in den Ofen und backen Sie sie für etwa 30 Minuten. Dann herausnehmen und sofort heiß servieren. Zu den gebackenen und gefüllten Tomaten passen Reis oder Kartoffelpüree als Beilage. Guten Appetit!