Hier kommt ein simpler Leitfaden zu einem perfekten Krustenbraten. Mit Knusperkruste als Deckel des Bratens. Dieser Schweinekrustenbraten mit Malzbiersoße ist eine absolute Spezialität für besondere Anlässe.
Der Krustenbraten im Backofen gelingt mit wenigen Schritten. Er macht sich praktisch von selber. Das sehr einfache aber leckere Krustenbraten-Rezept begeistert immer alle in der Familie und auch Gäste.
Bleibt was über, schmeckt der Krustenbraten auch kalt und dünn aufgeschnitten am nächsten Tag zur Brotzeit.
Die Tipps für die perfekte Knusperkruste: Mit dem Salz nicht sparsam sein: Es entzieht der Kruste Wasser und macht sie schön kross. Den Braten während der Garzeit nicht übergießen, denn dann wird die Knusprigkeit wieder weich. Vor dem Überknuspern in den letzten Minuten die Ofentür kurz öffnen und Dunst entweichen lassen.
Für eine besonders gelungene Kruste die Schwarte vorab eine Stunde in kochendem Salzwasser baden. Dabei darf nur die Schwarte im Wasser sein. Durch das kochende Wasser gerinnt das Eiweiß und die Schwarte wird schön weich und ploppt später besser auf.
Das brauchen Sie für den besten Krustenbraten
- 1,5 kg Schweinebauch
- 2 Karotten
- 1 Stange Lauch
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Flasche Malzbier
- 200 ml Rinderfond
- 2 Esslöffel Schmand
- 2 Esslöffel Butterschmalz
- Speisestärke
- Salz und Pfeffer
- Rosmarinzweig

So wird der beste Krustenbraten gemacht
Die Schwarte vom Schweinebauch mit einem scharfen Messer kreuzweise zu Rauten einschneiden. Danach die Schwarte kräftig salzen. Die restlichen Seiten des Bratens mit Pfeffer und Salz einreiben. Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
Karotte, Lauch und Zwiebel in ca. 2 cm lange Stücke schneiden. Braten in einem Bräter in Butterschmalz scharf anbraten, die Kruste dabei nicht mit anbraten. Das Gemüse in den Bräter geben. Mit einem guten Schluck Malzbier ablöschen. Rinderfond zugeben und etwas Wasser angießen, bis die Flüssigkeit bis ca. zur Hälfte des Bratens steht. Bräter für ca. 2 Stunden in den Ofen geben.
Nach der Garzeit die Soße durch ein Sieb in einen Topf gießen. Soße aufkochen, Schmand einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nach Bedarf mit Speisestärke abbinden.