Dieses Rezept für Pfannenbrot werden Sie lieben! Der große Vorteil: So ein Fladenbrot aus der Pfanne ohne Hefe ist fix zubereitet und basiert auf wenigen Standardzutaten, die man meistens Zuhause hat.
Je nach Mehlart und Verfeinerungszutaten wird das Pfannenbrot mild oder kräftig-würzig. Es geht super auf, wird schön luftig und fluffig. Es ist der perfekte Begleiter für Currys oder Suppen – oder einfach nur eine tolle Abwechslung zum belegten Brot.
Beim Mehl können Sie zum Beispiel normales Weizenmehl, Dinkelmehl oder auch einen Teil Vollkornmehl nehmen. Zudem benötigen Sie einen Schuss Oliven- oder Sonnenblumenöl. In der Basisvariante ist das Pfannenbrot vegan. Sie können anstelle des Wassers auch Milch oder Joghurt verwenden, wobei pflanzliche Milch oder Sojajoghurt ebenfalls möglich sind.
Das braucht ihr für das einfache und schnelle Pfannenbrot
- 300 Gramm Weizenmehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 200 Milliliter Wasser

So wird das einfache und schnelle Pfannenbrot gemacht
Geben Sie alle Zutaten in eine Schüssel und verrühren Sie diese zu einem glatten, weichen Teig. Wenn Sie Vollkornmehl verwenden, müssen Sie etwas mehr Flüssigkeit hinzugegeben. Wichtig ist jetzt, das Sie den Teig gut durchkneten und ihn danach zehn Minuten ruhen zu lassen. Damit wird das Brot in der Pfanne weich und elastisch.
Jetzt können Sie eine beschichtete Pfanne erhitzen. Zerteilen Sie den Teig in etwa acht Portionen. Backen Sie die Teiglinge nacheinander in etwas Öl bei mittlerer Hitze von beiden Seiten aus. Da der Teig recht klebrig ist, können Sie Ihre Hände etwas ölen oder einfach einen Löffel nehmen, um den Teig in die Pfanne zu geben. Beim Wenden den Teig dann mit einem Pfannenwender platt drücken.