Beim Essen gibt es unterschiedlichste Geschmäcker – doch auf eine Zutat können sich fast alle Menschen einigen: Nahezu jeder mag Nudeln! Sie kommen in unzähligen Varianten auf den Teller: Mit Tomatensoße oder Carbonara, als Nudelauflauf oder leckere Pasta-Pfanne. Ein richtig traditionelles Gericht aus Omas Kochbuch sind die Krautnudeln: Hier werden Bandnudeln mit geröstetem Weißkohl und ein paar Gewürzen zu einem köstlichen Gericht, das einfach glücklich macht. Hier kommt unser leckeres Rezept für die besten Krautnudeln!
Das beste Rezept für Krautnudeln: So zaubern Sie den Klassiker ganz schnell und einfach
Der Vorteil an diesem Rezept: Es braucht nicht viele Zutaten – und für wenig Geld können Sie eine richtig große Portion Krautnudeln zubereiten. Denn: Mit einem ganzen Kopf Weißkohl und einem Kilogramm Nudeln sind Sie gleich über mehrere Tage versorgt. Hinein kommt außerdem gewürfelter Schinken – falls Sie sich aber vegetarisch ernähren, können Sie diesen auch ganz einfach weglassen. Kräftige Gewürze wie Paprikapulver und Kümmel sorgen für den unverwechselbaren Geschmack.
Wichtig ist aber: Sie sollten die Krautnudeln nach dem Rezept frisch zubereiten. Denn die Nudeln werden vorgekocht – und wenn Sie die Krautnudel-Pfanne einen Tag später aufwärmen, könnte es passieren, dass die Pasta zu matschig wird. Aber: Weil die Krautnudeln nach diesem Rezept ohne großen Aufwand herzustellen sind, sollte das kein Problem sein. Hier kommt das leckere Rezept für Omas traditionelle Nudel-Pfanne: Lassen Sie es sich schmecken!
Zutaten für Krautnudeln: Das brauchen Sie
Sie brauchen: 500 Gramm Weißkohl, 250 Gramm Nudeln (am besten kurze Bandnudeln), 100 Gramm gewürfelten mageren Schinken, 1 große Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, etwas Butterschmalz, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Kümmel (nach Geschmack), ein paar Zweige frische Petersilie

Und so geht das Rezept für Krautnudeln: Zuerst wird die Kohl-Mischung zubereitet. Schälen Sie dafür die Zwiebel und schneiden Sie sie in kleine Würfel. Der Knoblauch wird ebenfalls geschält und gehackt. Dann schneiden Sie den Weißkohl in kurze Streifen. Erhitzen Sie etwas Butterschmalz in einer Pfanne, geben Sie Zwiebeln und Knoblauch hinein und schwitzen Sie beides leicht an.
Dann kommt der Weißkohl für die Krautnudeln hinzu. Für etwa 20 Minuten anrösten, bis er zusammengefallen und gar ist. Dann die Schinkenwürfel zugeben und für weitere fünf Minuten mitbraten. Parallel müssen die Nudeln gekocht werden: Setzen Sie in einem großen Topf ausreichend Salzwasser auf und garen Sie die Pasta nach Packungsanleitung. Dann abgießen und zur Weißkohl-Pfanne geben. Alles gut miteinander vermengen.
Zum Schluss werden die Krautnudeln mit Salz, frischem Pfeffer, Paprikapulver und Kümmel kräftig abgeschmeckt. Waschen Sie außerdem die Petersilie, schütteln Sie sie trocken und hacken Sie sie klein. Dann kommt sie zu den Krautnudeln, wird gut untergemischt. Fertig ist Omas Nudelpfanne – auf Tellern anrichten und am besten mit einem Klecks Schmand servieren – die Frische bildet einen leckeren Kontrast zu den warmen und würzigen Nudeln. Guten Appetit! ■