Hühnerfrikassee gehört zu den absoluten Klassikern der Hausmannskost – viele Mamas und Omas verwöhnen mit diesem Gericht noch heute ihre Familien. Leckeres Hühnerfleisch, Erbsen, Möhrchen, all das kombiniert in einer würzigen Mehlschwitzen-Soße, dazu gekochter Reis: Mehr braucht es nicht zum Glücklichsein! Allerdings gibt es auch eine andere Frikassee-Variante, die nicht jeder kennt: Eierfrikassee! Das Rezept war schon in der DDR ein echter Klassiker. Probieren Sie es mal wieder aus – hier kommt die einfache Anleitung.
Eierfrikassee ganz schnell und simpel: Dieses Rezept ist einfach genial
Eierfrikassee ist sehr simpel herzustellen – denn es folgt dem gleichen Grundrezept wie Hühnerfrikassee. Der Unterschied: Hier wird kein Fleisch eingesetzt, sondern gekochte Eier, die in kleine Würfel geschnitten werden. Das Eierfrikassee ist damit nicht nur für die vegetarische Ernährung geeignet, sondern auch perfekt, um Reste zu verwerten: Wenn etwa nach einem ausgedehnten Frühstück am Wochenende Eier übrig bleiben, können diese einfach zu Eierfrikassee gemacht werden.
Wichtig ist für das Eierfrikassee allerdings eines: Die Eier müssen sehr hart gekocht werden. Als Faustregel gilt: Eier der Größe M sollten zehn Minuten kochen, damit sie wirklich hart sind. Wer größere Eier für das Eierfrikassee verwendet, lässt sie sicherheitshalber am besten noch zwei Minuten länger im Kochwasser. Wichtig ist das, damit sich die Eier gut in Würfel schneiden lassen – zermatschte Eier-Stückchen sorgen nur dafür, dass das Eierfrikassee zu einer schmierigen Pampe wird. Neben den Eiern braucht es nur ein paar einfache Zutaten: Wir verraten, wie Sie leckeres Eierfrikassee selbst zubereiten können.
Zutaten für Eierfrikassee: Das brauchen Sie für das Rezept
Sie brauchen: 8 Eier, 1 kleines Glas Champignons, 1 Zwiebel, 1 kleine Dose Erbsen, 1 Karotte, etwas Butter, 2 Esslöffel Mehl, Salz, Pfeffer, 500 Milliliter Milch (maximal), etwas Senf, ein paar Zweige frische Petersilie

Leckeres Rezept für Eierfrikassee: So kochen Sie den Klassiker aus der DDR
Und so geht’s: Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Die Möhre ebenfalls schälen und in kleine Würfel schneiden. In einem Topf etwas Wasser aufsetzen und die Möhren-Stücke darin garen. Abgießen und beiseite stellen. Die Erbsen abgießen und ebenfalls beiseite stellen. Die Champignons abgießen, je nach Bedarf zerkleinern und ebenfalls beiseite stellen.
Die Eier hart kochen, abschrecken, pellen und in kleine Würfel schneiden. Dann etwas Butter in einem großen Topf erhitzen – am besten verwenden Sie etwa zwei Esslöffel. Die Zwiebel-Würfel darin leicht anschwitzen. Dann bestäuben Sie alles Butter mit dem Mehl und schwitzen es im Topf etwas an. Nun geben Sie nach und nach die Milch hinzu. Dabei ständig rühren, bis eine Soße entstanden ist, die nicht zu dick, aber auch nicht zu dünn ist.
Nun die Soße mit Salz und Pfeffer würzen und je nach Geschmack etwas Senf zugeben. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Erbsen. Möhren und Pilze in die Soße geben, gut durchrühren und alles einmal aufkochen lassen. Petersilie in die Soße rühren. Erst zum Schluss kommen die Eier hinzu und werden vorsichtig untergehoben. Dann in der Soße warm ziehen lassen – fertig ist das Eierfrikassee. Servieren Sie das Frikassee mit frisch gekochtem Reis – es schmeckt aber auch zu Nudeln einfach wunderbar. Guten Appetit! ■