Lange Zeit galt die Annahme, dass 10.000 Schritte am Tag gesund seien. Mittlerweile wurden verschiedene Studien durchgeführt, die diese Theorie widerlegten. Auch 2023 wurde eine Analyse durchgeführt, die zu dem Schluss kam, dass schon 4000 Schritte täglich Wirkung zeigen können.
Diese Analyse zeigt: Die 10.000-Schritte-Theorie ist überholt
10.000 Schritte täglich galten lange als die goldene Regel, um lange fit und gesund zu bleiben. Allerdings zeigt eine im European Journal of Preventive Cardiology veröffentlichte Analyse, dass selbst 2300 Schritte am Tag schon dazu führen können, das Risiko für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung zu senken. 4000 Schritte täglich können dafür sorgen, das Risiko eines frühen Todes zu senken.
Die Forschenden konnten des Weiteren feststellen, dass dieser positive Effekt unabhängig von Alter, Geschlecht oder Wohnort eintritt – tägliches Gehen ist also gesund für alle. Insgesamt wurden Daten von mehr als 200.000 Menschen aus 17 verschiedenen Studien analysiert. Bei der Untersuchung handelt es sich um die bisher größte ihrer Art.
Trotzdem gilt: Je mehr Sie zu Fuß gehen, desto besser
Auch wenn 4000 Schritte schon ausreichen können, um einen frühen Tod zu verhindern, steigern sich die positiven Effekte, je mehr Sie täglich gehen. In der Studie wurden Schrittzahlen von bis zu 20.000 Schritten untersucht. Es sei noch keine Obergrenze gefunden, das heißt also, dass die gesundheitlichen Vorteile auch über 20.000 Schritte hinaus noch zunehmen könnten.
Trotzdem müssen Sie keine Mammutmärsche zurücklegen. Schon 1000 zusätzliche Schritte pro Tag sorgen dafür, das Risiko, an einem beliebigen Tod zu sterben, um bis zu 15 Prozent zu senken. Wer die tägliche Schrittanzahl um 500 erhöht, kann das Risiko einer tödlichen Herzerkrankung um sieben Prozent senken.
Wie viele Schritte sollte man am Tag gehen, um abzunehmen?
Auch in der Fitnessszene hat sich die 10.000-Schritte-Marke durchgesetzt und verspricht Abnehmerfolge. Allerdings ist auch das mehr eine Illusion als Wahrheit: Nur, weil Sie täglich 10.000 Schritte gehen, nehmen Sie nicht automatisch ab.
Wer abnehmen möchte, muss vor allem ein Kaloriendefizit halten – also weniger essen, als der Körper verbrennt. Bei 10.000 Schritten werden durchschnittlich etwa 300 bis 400 Kalorien verbrannt, es kann also durchaus helfen, täglich 10.000 Schritte zu gehen. Eine garantierte Abnahme erfolgt dadurch aber noch lange nicht.
Wer abnehmen möchte, sollte sich vor allem auf eine gesunde Ernährung konzentrieren und sich erst im zweiten Schritt um Möglichkeiten zur Bewegung kümmern. Dabei müssen es dann auch nicht 10.000 Schritte täglich sein. Zwingen Sie sich nicht dazu, dieses Ziel jeden Tag erfüllen zu müssen – denn auch das kann krankhaft werden. Suchen Sie sich lieber eine Möglichkeit zur Bewegung, die Ihnen Spaß macht und die Sie gerne ausführen.
Fazit: Wer täglich spazieren geht, profitiert von vielen Vorteilen
Regelmäßige Bewegung hilft nicht nur dabei, die Mortalität und Risiken für Krankheiten zu senken. Sie hilft außerdem dabei, Stress zu reduzieren oder die Cholesterinwerte zu senken. Es hat also viele Vorteile, wenn Sie sich täglich für einen Spaziergang nach draußen bewegen und beispielsweise eine Runde in einem der vielen Berliner Parks drehen. ■