In einem der vielen Berliner Parks lässt es sich gut entspannen und die Sonne genießen (Symbolbild). 
In einem der vielen Berliner Parks lässt es sich gut entspannen und die Sonne genießen (Symbolbild).  dpa

In Berlin gibt es über 2500 Parks, in denen die Bewohner der Stadt die grüne Seite der Metropole genießen können. Hier gibt es Liegewiesen, Grillplätze, Sporteinrichtungen und vieles mehr. Egal ob zum Spazieren, Joggen oder mit Kindern: Parks bieten eine tolle Gelegenheit, um dem Trubel der Stadt für einen Moment zu entfliehen.

1. Im Schlosspark Charlottenburg Gartenkunst bewundern

Der Schlosspark Charlottenburg ist der älteste erhaltene Park in Berlin und Potsdam. Er ist 55 Hektar groß und wurde bereits 1695 als französisch inspirierte Barockanlage angelegt. Später wurde er nach englischen Vorbildern umgestaltet und ist heute größtenteils noch so erhalten.

Lesen Sie auch: 4 Gay-Bars in Berlin, in denen sich queere Menschen wohlfühlen können >>

Hier kann über 300 Jahre alte Gartenkunst bestaunt werden. Es gibt Liegewiesen, Teiche, Wassergräben und alte Architektur zu bewundern. Auf dem Weg liegen verschiedene Bauten, beispielsweise das Belvedere, das Mausoleum der Königin Luise oder den Neuen Pavillon.

Wann? Ab 8:00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit

Wo? Spandauer Damm 10-22 in 14059 Berlin (Charlottenburg)

2. Volkspark Rehberge: Freiluftkino, Wildschweine und mehr

Der Volkspark Rehberge ist ein 115 Hektar großer Park in Berlin Wedding. Im Sommer kann hier das Freiluftkino besucht werden, im Winter gibt es die Möglichkeit zu rodeln. Im Westen liegt ein Tiergehege mit Wildschweinen, außerdem gibt es eine kleine Seenkette.

Der Park besticht durch gepflegte Liegewiesen und grüne Waldabschnitte, in denen man die Großstadt für einen Moment hinter sich lassen kann. Spielplätze und Orte zum Sporttreiben regen zu Aktivitäten an.

In der Nähe befindet sich außerdem das Freibad Plötzensee, das im Sommer zum Baden einlädt.

Wann? 24 Stunden geöffnet

Wo? Transvaalstraße 160 in 13351 Berlin (Wedding)

3. Im beliebten Volkspark Friedrichshain entspannen

Der Volkspark Friedrichshain gehört zu den beliebtesten Parks Berlins. Er ist 49 Hektar groß und bietet viel Grün, einen Schwanenteich, den Märchenbrunnen und einen Biergarten.

Außerdem gibt es einen Abenteuerspielplatz, Sportplätze zum Basket-, Volley- und Fußballspielen, eine Halfpipe zum Skaten und eine Kletterwand. Während im Sommer das Freiluftkino öffnet, wird im Winter gerodelt.

Wann? 24 Stunden geöffnet

Wo? Am Friedrichshain 1 in 10249 Berlin (Friedrichshain)

4. Sport treiben auf dem Tempelhofer Feld

Auch das Tempelhofer Feld gehört zu den beliebtesten Parks in Berlin. Es ist satte 303 Hektar groß und befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof.

Die noch vorhandenen Landebahnen eignen sich zum Skaten, Inlinern, Joggen, Spazieren, Radfahren und vielem mehr. Hier lassen sich auch wunderbar Drachen steigen lassen.

Die Grünflächen laden zum Verweilen ein, der viele Platz sorgt für eine gewisse Privatheit, auch wenn es voll ist. Allerdings gibt es kaum Bäume, sodass Schattenplätze an heißen Tagen nicht wirklich vorhanden sind.

Manche empfinden die Fläche auch nicht als sonderlich ansprechend, da sie nicht gestaltet ist. Allerdings gibt es ein Urban Gardening Projekt, bei dem man selbst gärtnern kann.

Übrigens: Auf dem Tempelhofer Feld finden auch Konzerte - beispielsweise sogenannte Kopfhörer-Konzerte - statt.

Wann? Die Öffnungszeiten variieren je nach Monat und können hier eingesehen werden.

Wo? Columbiadamm 126 in 10965 Berlin (Tempelhof)

5. Ein Wasserfall mitten in der Stadt: Viktoriapark

Der letzte Park in Berlin ist kleiner als die restlichen hier vorgestellten, aber trotzdem ein echtes Highlight. Was den Viktoriapark so besonders macht, sind zwei Dinge: Zum einen liegt in der Mitte der 66 Meter hohe Kreuzberg, der der höchste Berg der Innenstadt ist. Zum anderen plätschert von diesem ein Wasserfall herab, der ein einzigartiges Fotomotiv bietet.

Der Aufstieg erfolgt durch verschlungene Wege, an der Spitze belohnt die Aussicht über die Häuser Berlins. Außerdem befindet sich dort ein Nationaldenkmal, welches von Karl Friedrich Schinkel entworfen wurde und an den Sieg über Napoleon erinnert.

Es gibt Sportanlagen, einen Spielplatz und sogar einen Biergarten. Daneben bietet der Park genügend Fläche zum Sitzen, Picknicken und Spazieren.

Wann? 24 Stunden geöffnet

Wo? Kreuzbergstraße 15 in 10965 Berlin (Kreuzberg)

Fazit: Berlin hat auch viel Grün zu bieten

Auch wenn die Stadt gern als grau beschrieben wird, hat Berlin doch viel Grün zu bieten. Die vielen Parks sorgen für Erholung, eignen sich für körperliche Betüchtigung und sind einfach schön anzusehen.