Omi-Weisheit

Ist Frühstück wirklich die wichtigste Mahlzeit des Tages?

Das Mantra hören wir, seit wir Kinder sind: „Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages“. Was ist dran und was mache ich, wenn ich morgens gar keinen Hunger habe?

Teilen
Gemeinsames Frühstücken kann Spaß machen. Aber ist die Mahlzeit so wichtig, wie unsere Mütter es uns immer weisgemacht haben?
Gemeinsames Frühstücken kann Spaß machen. Aber ist die Mahlzeit so wichtig, wie unsere Mütter es uns immer weisgemacht haben?Drazen Zigic/Unsplash

Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages – zumindest wenn wir der liebevoll gemeinten Drohung unserer Eltern und Großeltern Glauben schenken, die uns morgens dazu anhielten, das Haus nicht mit leerem Magen zu verlassen. Aber wie wichtig ist das Frühstück wirklich?

„Wichtigste Mahlzeit des Tages“ – laut Omi

Die meisten von uns frühstücken – ob ein Toast mit Marmelade, Müsli oder auch nur eine Banane. Wer gar nichts frühstückt, hat meistens ein schlechtes Gefühl und im inneren Ohr wahrscheinlich die Stimme der eigenen Mutter: „Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages!“ Die meisten von uns sind mit diesem vermeintlichen Wissen groß geworden, dass wir nur mit einem Frühstück fit in den Tag starten können.

Die wichtigste Mahlzeit des Tages – nur ein Werbespruch?

Warum haben augenscheinlich alle von ihren Eltern die gleiche Moral eingetrichtert bekommen – und dann auch noch in diesem exakten Wortlaut? Die Antwort findet sich in einer uralten Werbekampagne. „Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages!“ Damit warb der amerikanische Arzt John Harvey Kellogg im Jahr 1897 für seine Cornflakes. Der Spruch fand so viel Anklang, dass viele andere Marken bis heute auf den Zug aufspringen. In Slogans und Werbespots hören wir immer wieder Variationen von dem Spruch. Aber was ist eigentlich dran?

Beim Frühstück sollte man lieber auf Vollkornprodukte setzen.
Beim Frühstück sollte man lieber auf Vollkornprodukte setzen.Freepik

Wie überbewertet ist Frühstück wirklich?

Das Wichtigste erst mal vorweg: Wer keinen Hunger hat, sollte sich morgens auch nicht zum Essen zwingen. Die Studien lügen nicht: Inzwischen wissen wir, dass das Frühstück am Morgen nicht beim Abnehmen hilft oder den Stoffwechsel ankurbelt. Was aber sinnvoll ist, ist ein Glas Wasser direkt nach dem Aufstehen. Das hilft unserem Körper, die Abbauprodukte, die in der Nacht angefallen sind, schneller abzutransportieren.

Ein gesundes Frühstück: DAMIT kommen Sie durch den Tag

Wenn Sie aber morgens hungrig sind, ist es eine gute Idee, das Frühstück als Grundlage des Tages zu sehen. Wählen Sie also Lebensmittel, die gut sättigen und Ihren Körper über lange Zeit mit Energie versorgen. Vor allem für das Gehirn ist es wichtig, eine regelmäßige Energiezufuhr zu haben, darum fällt es einem bei Hunger so schwer, klar zu denken.

Greifen Sie dafür am Besten zu Lebensmitteln mit einem hohen Anteil an langkettigen Kohlenhydraten und Ballaststoffen. Dazu zählen Vollkornprodukte wie Haferflocken, Vollkornbrot oder -brötchen. Bei denen muss unser Körper mehr arbeiten, um die enthaltenen Kohlenhydrate aufzuspalten, weswegen der Blutzuckerspiegel konstant bleibt und unser Gehirn gleichbleibend mit Energie versorgt wird.

Fazit: Wie wichtig ist das Frühstück?

Wer morgens leistungsfähig sein will, der muss nicht unbedingt frühstücken, wenn er nicht möchte. Wichtig ist vor allem, was gegessen wird, wenn der Hunger eintritt. Ein ausgewogenes und lang anhaltend sättigendes Frühstück ist eine gute Grundlage für den Tag.