5 tolle Routen zum Wandern in Berlin: Von Stadtwanderung bis Natur
Wer wandern möchte, muss die Stadt nicht unbedingt verlassen. Erfahren Sie mehr über schöne Wanderrouten in Berlin!

Wandern ist ein toller Sport: Es braucht nicht viel Ausrüstung, ist quasi überall möglich und tut einfach gut. Vor allem in der Natur lässt sich der Kopf freikriegen und einfach mal durchatmen. In einer Stadt wie Berlin scheint es auf den ersten Blick nicht so leicht, dem Lärm zu entkommen und die ersehnte Natur zu finden. Dabei ist es eigentlich ganz leicht, man muss die Stadt dazu nicht einmal verlassen! Auch Menschen, die dem Großstadtdschungel nicht entkommen wollen, können auf einer Städtewanderung Neues erleben.
Erfahren Sie hier mehr über schöne Wanderrouten Berlins.
1. Hier gibt es einiges zu sehen: Havelhöhenweg
Wer in Berlin wandern gehen möchte, sollte sich den Havelhöhenweg genauer ansehen. Dieser führt entlang der Havel vom S-Bahnhof Pichelsberg durch den schönen Grunewald bis zum Strandbad Wannsee.
Auf dem Weg gibt es auch einige Sehenswürdigkeiten: den 55 Meter hohen Grunewaldturm, die Waldausstellung „Wald.Klima.Berlin.“ und das Schildhorndenkmal.
Nach einer anstrengenden Wanderung gibt es außerdem die Möglichkeit, sich im Strandbad Wannsee abzukühlen und neue Kraft zu tanken.
Länge: 12,2 Kilometer
Dauer: etwa drei bis vier Stunden
2. Nach dem Wandern Kunst bestaunen: Drachen- und Teufelsberg
Wandern in Berlin muss nicht immer nur laufen beinhalten. Für eine Route mit künstlerischem Finish eignet sich der Aufstieg auf den Drachen- und Teufelsberg. Der eine ist 99 Meter hoch, der andere mit 120 Metern der zweithöchste Berg Berlins und bietet eine tolle Aussicht über den Teufelssee, das Olympiastadion und die restliche Hauptstadt.
Außerdem sehenswert ist die Street-Art- bzw. Graffiti-Kunst, die es in den alten Gebäuden der ehemaligen Abhörstation auf dem Teufelsberg zu bestaunen gibt. Hier haben unzählige Künstlerinnen und Künstler verschiedenste Kunstwerke erschaffen und sich verewigt.
Die Route führt zuerst auf den Drachenberg, vorbei am – Boulderfans aufgepasst – Kletterturm Teufelsberg, auf die Abhörstation und wieder zurück zum schönen Teufelssee. Start- und Endpunkt ist der S-Bahnhof Grunewald.
Länge: 6,8 Kilometer
Dauer: etwa zwei Stunden
3. Städtewanderung von über 160 Kilometern: Berliner Mauerweg
Wandern in Berlin ist natürlich auch durch Berlin selbst möglich. Der Berliner Mauerweg ist über 160 Kilometer lang und markiert die ehemalige Grenze zwischen der DDR und West-Berlin.
Heute kann man auf der Route sowohl Natur als auch geschichtsträchtige Orte erleben. So können zum Beispiel der Tränenpalast oder der Checkpoint Charlie besichtigt werden.
Durch seine Länge eignet sich der Berliner Mauerweg auch für mehrtägige Wanderungen oder Radtouren. Er kann aber natürlich auch nur in selbstgewählten Etappen bewandert werden.
Länge: rund 160 Kilometer
Dauer: abhängig von der gewählten Tour
4. Beim Wandern Seilbahn fahren: Wuhletal-Wanderweg
Zum Wandern in Berlin eignet sich auch der Weg durch das Wuhletal. Er führt vom S-Bahnhof Ahrensfelde bis zum S-Bahnhof Köpenick. Auf halber Strecke liegt auch der S-Bahnhof Wuhletal, falls die Tour verkürzt werden soll.
Highlights sind das Flusstal und die vielen Parks und Wiesen – die Route führt also durchs Grün und bietet die Möglichkeit, sich vom Trubel der Großstadt zu erholen. Er führt außerdem am IGA-Gelände vorbei, wo man mit einer Seilbahn fahren kann.
Länge: 15,5 Kilometer
Dauer: etwa vier Stunden
5. Einmal um den Schlachtensee wandern
Wer gern um die Seen Berlins wandern möchte, sollte sich die Route um den Schlachtensee genauer ansehen. Dieser liegt im Südwesten der Stadt und lädt nicht nur zum Wandern, sondern auch zum Baden ein.
Startpunkt ist der S-Bahnhof Schlachtensee, danach geht es einfach eine Runde um den See. Die Route ist schön grün, führt am Ufer entlang und bietet mit den Liegewiesen und Badestellen eine tolle Möglichkeit zur Erholung.
Mit seiner Länge von 6,84 Kilometern eignet sich der Wanderweg, um öfter eine Pause einzulegen und die Atmosphäre am See zu genießen.
Länge: 6,84 Kilometer
Dauer: etwa zwei Stunden
Fazit: Wandern ist auch in Berlin möglich
Wer gern wandern geht, muss die Stadt nicht unbedingt verlassen. Es gibt viele schöne Wanderrouten, die durch Berlin und Umland führen und es ermöglichen, dem Lärm der Stadt den Rücken zu kehren.
Übrigens: Wer Angst hat, sich beim Wandern Blasen zu laufen, kann mit den richtigen Vorkehrungen das Schlimmste verhindern.