Wer jetzt noch Erdbeeren pflanzen will, für den gibt es gute Nachrichten: Es ist noch nicht zu spät.
Wer jetzt noch Erdbeeren pflanzen will, für den gibt es gute Nachrichten: Es ist noch nicht zu spät. Westend61/imago

Es ist endlich Erdbeerzeit. Und die süßen Früchte liebt fast jeder. Leider sind die wirklich leckeren Sorten, die aus Deutschland stammen, am Obststand oft so teuer. Eine wirklich gute Alternative ist es da, Erdbeeren einfach selber anzubauen. Aber ist es dafür jetzt nicht schon zu spät, wenn fertige Früchte schon im Handel erhältlich sind? Wir verraten, wie Sie jetzt noch Erdbeeren im Garten anpflanzen können und so bald eine reiche Ernte haben.

Lesen Sie auch: Marinierte Erdbeeren mit Mega-Aroma – hier das Rezept >>

Wann sollten Erdbeeren gepflanzt werden?

Generell gilt: Erdbeeren werden am besten im Frühjahr gepflanzt, sobald der Boden aufgetaut ist und die Temperaturen über dem Gefrierpunkt liegen. Da es in diesem Jahr lange kalt war, ist erst jetzt der perfekte Zeitpunkt gekommen. Zwar gibt es Erdbeeren aus Deutschland schon im Supermarkt zu kaufen, doch zum Selberpflanzen ist es nicht zu spät.

Lesen Sie auch: Zucchini anbauen im Garten: Tipps zum Pflanzen, Bewässern und Düngen >>

Was sollte man beim Erdbeerenpflanzen beachten?

Es ist wichtig, darauf zu achten, dass der Boden gut vorbereitet ist, bevor Sie Erdbeeren pflanzen. Der Boden sollte locker und fruchtbar sein, um das Wachstum und die Entwicklung der Pflanzen zu fördern. Außerdem benötigen Erdbeeren ausreichend Sonnenlicht und Wasser, um optimal zu wachsen und Früchte zu produzieren.

Lesen Sie auch: Die besondere Erdbeermarmelade – drei Rezepte mit genialem Aroma >>

Wo pflanzt man Erdbeeren am besten ein?

Wenn Sie Erdbeeren im Garten pflanzen möchten, sollten Sie auch die Art der Erdbeerpflanzen berücksichtigen, die am besten für Ihre Bedürfnisse geeignet sind. Es gibt verschiedene Sorten von Erdbeeren, darunter frühe, mittlere und späte Sorten sowie Sorten für den Anbau im Freiland oder im Topf.

Lesen Sie auch: Aus dem Kübel oder Balkonkasten: Kann man alte Blumenerde noch verwenden? >>

Erdbeeren pflanzen kann man auch auf dem Balkon, zum Beispiel in einem schönen Korb.
Erdbeeren pflanzen kann man auch auf dem Balkon, zum Beispiel in einem schönen Korb. Westend61/imago

Wie muss man Erdbeeren düngen?

Erdbeeren benötigen eine ausgewogene Düngung, um gesund zu wachsen und reichlich Früchte zu produzieren. Erdbeeren benötigen während der Wachstumsphase viel Stickstoff, um kräftige Blätter und Stängel zu bilden. Sie können Stickstoffdünger wie Hornspäne oder Kompost in den Boden einarbeiten oder als Flüssigdünger verabreichen. Phosphor ist ein wichtiger Nährstoff für die Entwicklung von Wurzeln und Früchten. Verwenden Sie einen Dünger mit einem hohen Kaliumgehalt, um das Wachstum der Früchte zu fördern.

Wichtig ist regelmäßiges Düngen. Es ist aber genauso wichtig, nicht zu viel zu düngen, da dies zu einem Überangebot an Nährstoffen führen und die Pflanzen schädigen kann. Verwenden Sie Dünger nach Gebrauchsanleitung und achten Sie darauf, dass der Boden nicht überdüngt wird.

Lesen Sie auch: Stiefmütterchen pflanzen, gießen, düngen: So klappt’s mit dem Blütenmeer >>

Wie muss man Erdbeeren gießen?

Erdbeeren benötigen eine regelmäßige Bewässerung, um optimal zu wachsen und Früchte zu produzieren. Wenn es nicht regnet, sollten Sie Ihre Erdbeeren im Frühjahr mindestens einmal pro Woche gießen. Das Wasser sollte tief in den Boden eindringen, um die Wurzeln der Pflanzen zu erreichen.

Überprüfen Sie die Bodenfeuchtigkeit regelmäßig, um sicherzustellen, dass die Pflanzen genügend Wasser bekommen. Stecken Sie Ihren Finger in den Boden, um zu prüfen, ob er feucht genug ist.

Auch wichtig: Vermeiden Sie es, Ihre Erdbeeren zu oft zu gießen, da dies zu Wurzelfäule und anderen Problemen führen kann. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht zu nass wird.

Lesen Sie auch: In sechs Schritten zum Kompost im eigenen Garten >>

Mit welchen Tricks wird die Erdbeerernte noch reicher?

Schneiden Sie alte und abgestorbene Blätter ab, um die Pflanze gesund zu halten und die Luftzirkulation zu verbessern. Das kann helfen, Krankheiten und Schädlingen vorzubeugen. Mulchen Sie den Boden um die Pflanzen herum mit Stroh, Laub oder anderen organischen Materialien. Das hilft, den Boden feucht zu halten, reduziert das Wachstum von Unkraut und verhindert, dass die Früchte auf dem Boden liegen und verrotten.

Auch wichtig: Ernten Sie Ihre Erdbeeren regelmäßig, um das Wachstum neuer Früchte zu fördern. Wenn Sie reife Früchte an der Pflanze lassen, können sie verrotten und Krankheiten und Schädlingen Tür und Tor öffnen.

Lesen Sie auch: Balkonkasten neu bepflanzen: Wann, wie und mit welchen Blumen? >>

Lesen Sie auch: Was hilft effektiv gegen Unkraut? So werden Sie es endgültig los! >>

Lesen Sie auch: Die fünf besten Schnittblumen für den Garten – plus Pflanztipps zum Anbau >>