Balkonkasten neu bepflanzen: Wann, wie und mit welchen Blumen?
Im Mai ist es höchste Zeit, den Balkonkasten zu bepflanzen! Hier kommen nützlich Tipps, damit die Blumen den ganzen Sommer über Freude bereiten.

Was gibt es Schöneres, als an einem sonnigen Tag auf dem Balkon zu sitzen und von den leuchtenden Farben und Düften einer blühenden Blütenpracht umgeben zu sein? Jetzt im Mai ist es höchste Zeit, Ihren Balkonkasten zu bepflanzen! Hier kommen einige nützlich Tipps, damit die Balkonkästen den ganzen Sommer über Freude bereiten.
Lesen Sie auch: Stiefmütterchen pflanzen, gießen, düngen: So klappt’s mit dem Blütenmeer >>
Wann sollte man Balkonkästen bepflanzen?
Die beste Zeit, um einen Balkonkasten zu bepflanzen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen ist die Art der Pflanzen entscheidend, die Sie verwenden möchten. Zum anderen sind die Bedingungen wichtig, denen Ihr Balkon ausgesetzt ist. Im Allgemeinen sollte man jedoch warten, bis alle Frostgefahr vorüber ist und die Temperaturen konstant mild sind.
In den meisten Regionen ist dies normalerweise Ende April bis Anfang Mai. Es ist jedoch wichtig, das Wetter im Auge zu behalten und sicherzustellen, dass keine plötzlichen Kälteeinbrüche oder starken Winde zu erwarten sind, die die jungen Pflanzen schädigen könnten.
Lesen Sie auch: Aus dem Kübel oder Balkonkasten: Kann man alte Blumenerde noch verwenden? >>
Was muss man vor der Bepflanzung der Balkonkäsen beachten?
Bevor Sie mit dem Bepflanzen beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass der Balkonkasten sauber und frei von alten Wurzeln und Pflanzenresten ist. Tipp: Fügen Sie eine Schicht von Kies oder Steinen am Boden des Kastens hinzu, um die Entwässerung zu verbessern und zu verhindern, dass die Wurzeln verfaulen.
Lesen Sie auch: Was hilft effektiv gegen Unkraut? So werden Sie es endgültig los! >>
Worauf sollte man bei der Wahl der Blumen für den Balkonkasten achten?
Wenn Sie die Pflanzen für den Balkonkasten aussuchen, achten Sie darauf, dass sie für die Bedingungen auf Ihrem Balkon geeignet sind. Berücksichtigen Sie auch die Größe und das Wachstumspotenzial der Pflanzen und stellen Sie sicher, dass sie genügend Platz haben, um zu wachsen und zu gedeihen.
Lesen Sie auch: Acht Schritte: So retten Sie kaputten Rasen in Ihrem Garten >>

Welche Blumen eigenen sich für sonnige Balkone?
Geranien: Geranien sind robuste Pflanzen, die eine lange Blütezeit haben und in verschiedenen Farben erhältlich sind. Sie benötigen wenig Pflege und können auch in der Sonne oder im Halbschatten wachsen.
Kapuzinerkresse: Kapuzinerkresse ist eine pflegeleichte Pflanze, die in vielen verschiedenen Farben erhältlich ist. Sie bevorzugt volles Sonnenlicht und kann auch in trockeneren Bedingungen wachsen.
Lesen Sie auch: Die fünf besten Schnittblumen für den Garten – plus Pflanztipps zum Anbau >>
Petunien: Petunien sind eine beliebte Wahl für Balkonkästen, da sie eine lange Blütezeit haben und in vielen verschiedenen Farben erhältlich sind. Sie benötigen jedoch regelmäßige Bewässerung und Düngung, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Petunien brauchen viel Licht. Selbst heiße Sommer und pralle Sonne schaden ihnen nicht.
Lobelien: Lobelien sind kleine Blumen, die in vielen verschiedenen Farben erhältlich sind und eine lange Blütezeit haben. Sie sind eine ausgezeichnete Wahl für hängende Balkonkästen und benötigen regelmäßige Bewässerung. Lobelien mögen einen sonnigen Standort.
Lesen Sie auch: In sechs Schritten zum Kompost im eigenen Garten >>
Welche Blumen eignen sich für Balkone im Schatten?
Begonien: Begonien sind eine hervorragende Wahl für schattige Balkone und benötigen nur wenig Sonnenlicht. Sie sind in verschiedenen Farben erhältlich und haben eine lange Blütezeit.
Fuchsien: Fuchsien haben schöne, hängende Blüten und sind eine gute Wahl für schattige oder halbschattige Balkone. Sie benötigen regelmäßige Bewässerung und Düngung, um ihre volle Schönheit zu entfalten.
Primeln: Primeln sind winterharte Pflanzen, die auch in schattigen Bereichen gut wachsen und im Frühling leuchtend bunte Blüten produzieren.
Stiefmütterchen: Stiefmütterchen gedeihen gut in schattigen Bereichen und produzieren im Frühling und Herbst leuchtend bunte Blüten. Lesen Sie hier mehr zum Stiefmütterchen pflanzen, gießen, düngen >>