Erinnern Sie sich an ihn?

DDR-Legende: Kennen Sie Winfried Krause? Der traurige Tod des Komikers

In der DDR gab es viele Künstler, die zu Legenden wurden. Erinnern Sie sich an Winfried Krause? Der Zittauer wurde bei „Herzklopfen kostenlos“ bekannt.

Author - Florian Thalmann
Teilen
Erinnern Sie sich an Winfried Krause? Der Komiker (hier bei einem Auftritt im MDR und auf einer alten Autogrammkarte) legte in der DDR eine Fernsehkarriere hin, trat auch nach der Wende noch auf.
Erinnern Sie sich an Winfried Krause? Der Komiker (hier bei einem Auftritt im MDR und auf einer alten Autogrammkarte) legte in der DDR eine Fernsehkarriere hin, trat auch nach der Wende noch auf.Youtube, Archiv

Zu den Dingen, die den Menschen den Alltag versüßen, gehörte auch zu DDR-Zeiten schon der Humor! Viele Komiker standen vor der Wende im Osten auf der Bühne, legten steile Karrieren auf den Brettern und im Fernsehen hin. Neben Stars wie Helga Hahnemann, Eberhard Cohrs, Herricht und Preil und Leni Statz gehörte auch Winfried Krause dazu. Erinnern Sie sich? Der Humorist aus Zittau, der das Publikum mit seinen ganz besonderen Witzen in Mundart unterhielt, gehörte zu den Sternen am Humor-Himmel des Ostens. Wir erinnern an Krause, der bereits vor Jahren auf tragische Weise starb.

Winfried Krause brachte das DDR-Publikum mit langsamer Sprache und Dialekt zum Lachen

Vielleicht haben sich beim Gedanken an Winfried Krause nicht gleich ein Gesicht vor Augen – doch wer seine Stimme hört, erinnert sich sofort an den Komiker, dessen Humor so einzigartig war! Im schicken Zwirn berichtete die Legende aus der DDR auf der Bühne von Begebenheiten aus seinem Alltag, der sächsischer Mundart und die besonders langsameWeise zu reden wurden sein Markenzeichen. Bei einem Auftritt erzählte er etwa, seine Frau habe ihm eine neue Personenwaage gekauft, eine alte mit einem Zeiger.

Doch so wenig wie er selbst könne kein Mensch wiegen. „Ich stelle mich heute früh druff, da mach das ,Schwupp‘ – und es steht wieder off Null. Jetzt habsch‘ erstmal richtig gefrühstückt, damit ich überhaupt zu sehen bin.“ Bei einer Verkaufsmesse habe er dann eine modernere Waage gefunden, die sogar sprechen und das Gewicht ansagen könne. Eine Frau vor ihm habe es ausprobiert, worauf die Waage sagte: „Sie wiegen 43 Kilo!“. Dann habe er es selbst ausprobiert. „Als sie runter war, habe ich mich draufgestellt. Da ging’s: ,Bitte nur eine Person auf die Waage!‘“. Solche Witze machten den Sachsen bei seinem Publikum besonders beliebt.

Winfried Krause gemeinsam mit Horst Feuerstein. Beide gehörten zu den großen Stars der DDR.
Winfried Krause gemeinsam mit Horst Feuerstein. Beide gehörten zu den großen Stars der DDR.mit freundlicher Genehmigung aus dem Privatarchiv von W. Krause

Winfried Krause wurde im April 1939 in Zittau geboren. Nach der Schule wurde er zuerst Elektroningenieur, verfolgte aber nebenher den großen Traum, es auf die Bühne zu schaffen. Der erste Schritt war die Teilnahme an der Show „Herzklopfen kostenlos“ von und mit Heinz Quermann, in der auch zahlreiche andere Stars der DDR das Licht der Fernsehwelt erblickten. Dazu gehörten unter anderem Frank Schöbel, Nina Hagen, Ekki Göpelt und Chris Doerk. Der Auftritt verhalf ihm beim Start in die Karriere: Zuvor hatte Winfried Krause Auftrittsverbote bekommen, weil seine Inhalte zu kritisch waren.

DDR-Legende: Erst 1975 bekam Winfried Krause offiziell die Zulassung als Komiker

1975 folgte dann der wichtigste Schritt für den Künstler, der in der DDR zum Star werden wollte: Winfried Krause erhielt seine offizielle Zulassung und Einstufung zum Berufskünstler, durfte damit also hauptberuflich und offiziell als Komiker auftreten. Er war danach in mehreren TV-Sendungen zu sehen, eroberte sich schnell einen Platz in den Herzen vieler Zuschauer: Winfried Krause trat bei „Da liegt Musike drin“ auf, war in der Weihnachtsrevue „Zwischen Frühstück und Gänsebraten“ und in anderen Sendungen zu sehen.

Nebenbei stand er auf der Theaterbühne, tourte unter anderem mit dem Programm „In der Stimmungsklause“ durch das Land. An seiner Seite: Zahlreiche andere Stars aus der Unterhaltungsszene der DDR, darunter Horst Feuerstein. Das Programm kam von 1980 bis 1984 auf die Bühne. Es folgte „Immer dieser Krause“, das er mit Unterstützung anderer Schauspieler von 1985 bis zur Wende spielte. Auftritte von Winfried Krause aus verschiedenen Shows im DDR-Fernsehen sind noch heute im Netz zu sehen: Auf dem Video-Portal Youtube können Sie sich die legendären Sketche von Winfried Krause noch immer anschauen.

Freunde und Wegbegleiter trauerten um DDR-Legende Winfried Krause

Auch nach der Wende trat Winfried Krause noch auf, war unter anderem in Sendungen im MDR zu sehen. Dann wurde es still um den besten Langsamsprecher des DDR-Fernsehens. Winfried Krause starb in der Nacht vom 8. zum 9. März 2019 im Alter von 79 Jahren im St. Josef Krankenhaus in Essen. In einem Seniorenforum im Netz, in dem Krause unter einem anderen Namen aktiv war, erinnerten sich andere Nutzer an den bekannten Komiker aus Sachsen.

Krause sei schon längere Zeit krank gewesen, sei nun von seinem Leiden erlöst worden, hieß es dort. „Wie viele schöne und unbeschwerte, lustige Stunden hat er uns früher im DDR-Fernsehen beschert.“ Ein Mann, mit dem er öffenbar länger befreundet war, schrieb damals, der DDR-Spaßvogel sei ein sehr herzlicher und verlässlicher Mensch gewesen. „Nun kann er im Himmel die Engel mit seinem Humor erfreuen und zum Lachen bringen. Ich werde ihn nie vergessen.“ Das gilt sicher auch für viele TV-Zuschauer aus der DDR, die sich an ihn erinnern.