Kennen Sie DIE noch?

DDR-Legende Helga Hahnemann: Hier sehen Sie ihre schönsten Sketche!

Sie war eine Ikone der DDR-Unterhaltung. Wir erinnern noch einmal an die schönsten Sketche von Helga Hahnemann – hier können Sie sie anschauen!

Teilen
Helga Hahnemann gehörte zu den großen Stars der DDR-Unterhaltung.
Helga Hahnemann gehörte zu den großen Stars der DDR-Unterhaltung.Gueffroy/imago

Sie war eine Ikone des DDR-Humors – und ihre Sketche sind noch heute legendär: Helga Hahnemann! Die „Henne“ sorgte unter anderem in der populären DDR-Sendung „Ein Kessel Buntes“ für Begeisterung. Am Sonntag erinnert eine Sendung im MDR an mehrere DDR-Stars, auch an die beliebte Entertainerin. Wir haben zu dem Anlass ihre schönsten Sketchen herausgesucht – hier können Sie noch einmal einen Blick auf den berühmten Auftritt mit dem Richterhammer, auf Hahnemann als Rentnerin Traudel Schule und die „Henne“ in der Fahrschule werfen.

Die Unterhaltungsshow „Ein Kessel Buntes“ machte Helga Hahnemann berühmt

Helga Hahnemann war eine der bekanntesten Entertainerinnen der DDR und bleibt bis heute eine Kultfigur. Geboren am 8. September 1937 in Berlin, wuchs sie in bescheidenen Verhältnissen auf. Nach ihrer Ausbildung an der Schauspielschule „Ernst Busch“ in Ost-Berlin begann sie ihre Karriere zunächst als Schauspielerin, doch ihre wahre Leidenschaft galt der Bühne und dem Kabarett.

Bekannt wurde Helga Hahnemann durch ihre Auftritte im Fernsehen, vor allem in Unterhaltungsshows wie „Ein Kessel Buntes“, wo sie mit ihrer schlagfertigen Berliner Schnauze und ihrem unnachahmlichen Humor begeisterte. Ihre Sketche, Parodien und Chansons machten sie zu einem Publikumsliebling. Sie schrieb viele ihrer Texte selbst und thematisierte oft gesellschaftliche Themen, die sie mit einer Mischung aus Witz und Tiefgang präsentierte. Neben ihrer Bühnenkarriere war sie eine gefeierte Sängerin. Lieder wie „Jetzt kommt dein Süßer“ wurden zu Hits. Helga Hahnemann starb am 20. November 1991 im Alter von 54 Jahren an Krebs. Ihre Kunst und ihr Humor bleiben aber unvergessen – hier sind ihre schönsten Sketche.

Helga Hahnemann bei einem Fotoshooting in Clärchens Ballhaus.
Helga Hahnemann bei einem Fotoshooting in Clärchens Ballhaus.Gueffroy/imago

Legendärer Auftritt: „Das Gericht“ mit Helga Hahnemann und Alfred Müller

Wer an Auftritte von Helga Hahnemann denkt, dem fällt zuerst der berühmte Sketch mit dem Richterhammer ein – denn der war ein echter Hammer! In dem kurzen Stück aus „Ein Kessel Buntes“ von 1989 spielt Alfred Müller einen Richter, Helga Hahnemann die Angeklagte, die vor Gericht steht. Als wäre die Unterhaltung der beiden nicht schon lustig genug, fällt mitten im Sketch der Kopf des Hammers ab – in der Folge konnte sich Helga Hahnemann nur schwer zusammenreißen, was dem gesamten Sketch reichlich zusätzliche Komik verlieh.

Altes Ehepaar beim Abendbrot: Helga Hahnemann und Herbert Köfer

Helga Hahnemann stand immer wieder auch mit anderen Stars des Ostens auf der Bühne. In diesem Sketch aus dem Jahr 1982 spielt sie Rentnerin Traudel Schule mit Kittelschürze und Kopftuch, an ihrer Seite Herbert Köfer als Ehemann Hugo. Die beiden sitzen am Abendbrottisch, unterhalten sich in der typischen Manier eines alten Ehepaars. „Ick möchte mal wissen, ob andere Männer ooch mit so ‚ne Fleppe am Tisch sitzen“, wirft sie ihm vor. Er antwortet: „Schon über 100 Jahre seh‘ ich diese bunt befleckte Kittelschürze!“ Mit dem Gespräch können sich Paare, die schon länger verheiratet sind, bestimmt gut identifizieren – das macht den Sketch zu einem Highlight.

„Jetzt kommt dein Süßer“: Helga Hahnemann singt sich in die Herzen der Zuschauer

Einer der wohl berühmtesten musikalischen Auftritte von Helga Hahnemann ist dieser: 1984 sang sie, verkleidet als Traudel Schulze mit Kittelschürze und Kopftuch, „Jetzt kommt dein Süßer“. Der Song behandelte die Leiden einer Hausfrau, die am Herd steht und darauf wartet, dass am späten Abend der Ehemann aus der Kneipe kommt – „blau wie’n Veilchen“. „Jetzt kommt dein Süßer, dein kleines Engelein – dem tut der Kopf weh vom Heiligenschein.“ Doch am Ende landet sie in der Kneipe – und als sie betrunken nach Hause wankt, wandelt sich der Text zu „Jetzt kommt die Süße …“. Ein echtes Highlight aus der Komik-Karriere von Helga Hahnemann. ■