Eskaliert der 1. Mai 2025 in Berlin wie schon lange nicht mehr? 40 Ermittlungsverfahren hatte Berlins Polizei nach Ausschreitungen beim Maifeiertag 2024 angeleitet, 3000 Polizeikräfte waren damals im Einsatz. Insgesamt sei der 1. Mai 2024 jedoch friedlich verlaufen. In einer Gefährdungsbewertung warnt das Berliner LKA jedoch vor mögliche Ausschreitung in diesem Jahr. Der KURIER hält Sie im Liveticker auf dem Laufenden: Was ist geplant? Was ist wo los? Was ist passiert?
- 10:00 Uhr, Hermannplatz & Falkplatz
Frühstart auf zwei Rädern: Zwei Fahrrad-Zubringer-Demos rollen los – warmfahren für den langen 1. Mai-Marathon. - 11:00 Uhr, Karl-Marx-Allee / Ecke Pariser Kommune
Kampfbereit in den Mai: Die traditionelle Gewerkschaftsdemonstration zieht los – dieses Mal unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“. Solidarität mit Stil! - 12:00 Uhr, Rotes Rathaus
Rathaus-Rummel für alle: Nach der Gewerkschaftsdemonstration wartet ein buntes Familienfest mit allem Drum und Dran. Hier trifft Politik auf Popcorn. - 13:00–17:00 Uhr, Görlitzer Park
Techno gegen den Zaun: Die Raver übernehmen den Görli! Mit Beats und Botschaft tanzt man gegen den geplanten Park-Zaun an. - 16:30 Uhr, Lausitzer Platz → Hermannplatz
Protest in Bewegung: Die Technoparade zieht weiter – und trifft auf die Revolutionäre 1. Mai-Demo. Gemeinsam wird laut gegen Grenzen getanzt. - 16:00 Uhr, Johannaplatz (Grunewald)
Fahrrad-Front gegen A100: Die Initiative „A100 stoppen“ tritt kräftig in die Pedale – über die Stadtautobahn bis nach Kreuzberg. - 18:00 Uhr, Südstern
Revolutionärer Aufmarsch: Die legendäre 1. Mai-Demo mit Nahost-Fokus zieht 18 Uhr am Südstern los und dann über Hasenheide, Graefe- und Urbanstraße zum Hermannplatz. Brisant: Ein Statement von Daniela Klette soll verlesen werden. - Ganztägig, Mariannenplatz
Linkes Laissez-faire: Das Fest der Linken sorgt für Musik, Stände und Gespräche mit Haltung – ganz ohne Polizeieskorte. - Ganztägig, Nettelbeckplatz (Wedding)
Widerstand im Wedding: Bei der antikapitalistischen Demo knallt’s politisch – laut, kritisch und mit klarer Message. - Ganztägig, Johannaplatz (Grunewald)
Musk & Co. zum Mars!: Die schräge Demo unter dem Motto „Musk, Milei und Merz zum Mars“ fordert die Entmilliardärisierung der Erde – und schickt gleich drei Polit-Größen ins All.
21.41 Uhr: Einzelne Festnahmen bei Mai-Demo
Die Revolutionäre Mai-Demo blieb recht friedliche. Aber in einem kleinen Teil der Proteste gab es laut Polizeisprecher Florian Nath vereinzelt Rangeleien. Einige Menschen wurden wegen verbotener israelfeindlicher Parolen festgenommen. Ein Teilnehmer der Kundgebung soll am Endpunkt eine Flasche geworfen und damit eine Einsatzkraft verletzt haben, schrieb die Polizei bei X.
21.00 Uhr: Schüsse in Kreuzberg – Tatort liegt abseits der Demonstration
Die Berliner Polizei ist in Kreuzberg im Einsatz, nachdem dort Schüsse gefallen sind. Zwei Menschen seien verletzt worden, meldete die Polizei auf X. Weitere Informationen gab es zunächst nicht. Der Tatort am Mehringplatz liegt abseits der 1. Mai-Demonstrationen.
20.18 Uhr: Tausende bei der „Revolutionären 1. Mai Demonstration“
Die Polizei spricht von 10.000 Teilnehmern. Bislang wurden laut Polizei keine größeren Vorfälle bekannt. Innensenatorin Iris Spranger (SPD) sagte in der RBB-„Abendschau“, das Einsatzkonzept der Polizei sei aufgegangen. Sie appellierte an alle, weiter friedlich zu demonstrieren.
Bei der Demonstration waren propalästinensische Sprechchöre zu hören, etwas bengalisches Feuer und Rauchtöpfe waren zu sehen. Auf Transparenten war unter anderem zu lesen: „Kampf dem Faschismus“, „Repression zerschlagen“, „Gegen Rassismus und Verdrängung“, „Krieg dem Krieg“. Einige Teilnehmer waren vermummt.
19.00 Uhr: Vereinzelt wird Pyrotechnik gezündet – Polizist verletzt
Teilnehmende des Aufzugs haben vereinzelt Gegenstände u. a. Feuerwerkskörper in Richtung und auf unsere Einsatzkräfte geworfen.#b0105 pic.twitter.com/WrBqoZOjrY
— Polizei Berlin Einsatz (@PolizeiBerlin_E) May 1, 2025
Bis auf einige Böller bleibt es bisher ruhig. Etwa 5000 Menschen sind auf der Demo unterwegs. Einzelne Gegenstände fliegen in Richtung der Polizei. Die wiederum meldet, dass einige Teilnehmer Demo festgenommen worden seien. Ein Polizist sei durch einen Flaschenwurf verletzt worden.

18.50 Uhr: Revolutionäre Mai-Demo ist auf dem Weg
Man ist unterwegs. Die Demo ist gut besucht. Der Zug ist mehrere hundert Meter lang. Es müssen Tausende sein.

18.40 Uhr: Grußwort von Ex-RAF-Terroristin Klette bei Demo verlesen
Bei der Demo hat eine vermummte Person ein Grußwort der inhaftierten Ex-RAF-Terroristin Daniela Klette verlesen. In ihrer Botschaft wetterte Klette gegen den Kapitalismus, dem „viel Abgründiges“ innewohne. Als Beispiel für ihre These nannte sie Menschenrechtsverletzungen und „Völkermord an der palästinensischen Bevölkerung“ durch Israel. Die Bundesregierung unterstütze das unter anderem mit Waffenlieferungen.
18.35 Uhr: Berliner Polizei beschlagnahmt Drohnen
Die Berliner Polizei hat am 1. Mai mehrere Drohnen aus dem Verkehr gezogen. „Wir sind hier in der Drohnenabwehr heute auch ganz stark vertreten“, sagte Polizeisprecher Florian Nath am Rande der Demonstration am Abend in Kreuzberg. Es sei eine Flugverbotszone eingerichtet worden. Die Drohnenführer seien ausfindig gemacht und mehrere Strafanzeigen geschrieben worden. Auch Sprengstoffhunde waren im Einsatz. Kugelbomben wurden demnach nicht gefunden.
18.10 Uhr: 1. Mai-Demo ab Südstern verzögert sich

Gleich marschiert die sogenannte „Revolutionäre 1. Mai-Demo“ ab. Am Südstern ist schon jede Menge los. Aber der Start der wird sich wohl um etwa 30 Minuten verzögern, bevor es in Richtung Hermannplatz losgeht. Angeblich gibt es wohl Probleme mit dem Lautsprecherwagen.

Jede Menge Polizei ist vor Ort und ein Hubschrauber kreist in der Luft.
16.44 Uhr: Flaschen sammeln ist heute lukrativ!
Kaum ist der 1. Mai in vollem Gange, klirrt es an jeder Ecke: Leere Flaschen so weit das Auge reicht! Für viele nur Müll – für andere eine sprudelnde Einnahmequelle. Wer heute mit der Tüte – oder wie hier, vor dem Görli, mit großen Bollerwägen – unterwegs ist, kann sich hübsch was dazuverdienen.

16.30 Uhr: Ekel-Alarm bei der Einsatzverpflegung! Polizei am Hungern?
Beim Blick in die Lunchbeutel kam einigen Einsatzkräften der Appetit gründlich abhanden: Trotz gültigem Haltbarkeitsdatum entpuppten sich Teile der Verpflegung als ungenießbar! Die Polizei muss ihr Essen vor dem Verzehr jetzt genau zu prüfen. Auch die Versorgungsstellen ziehen Konsequenzen und kontrollieren aktuell sämtliche noch nicht ausgegebenen Verpflegungspakete. Ist die Berliner Polizei jetzt ausgerechnet am 1. Mai hungrig?!
Bei einigen Einsatzkräften wurde ungenießbares Essen in der Verpflegung festgestellt. Das Haltbarkeitsdatum war hierbei noch nicht überschritten. Unsere Einsatzkräfte werden nun daraufhin sensibilisiert ihre Verpflegung zu prüfen. Auch unsere Versorgungsstellen prüfen nun die…
— Polizei Berlin Einsatz (@PolizeiBerlin_E) May 1, 2025
15.30 Uhr: Sonnige Gespräche am Johannaplatz
Bei strahlendem Wetter und entspannter Atmosphäre kam es am Johannaplatz zu einem hochrangigen Treffen: Berlins Polizeipräsidentin Slowik-Meisel und Vizepräsident Langner begrüßten Dr. Richter, den Vizepräsidenten der Bundespolizei, sowie den heutigen Polizeiführer. Ein kurzer Austausch – ruhig, kollegial, gut gelaunt.
Am Johannaplatz ist die Stimmung entspannt.☀️
— Bundespolizei Berlin Einsatz (@bpol_b_einsatz) May 1, 2025
Dort trafen sich die Polizeipräsidentin Slowik-Meisel und Vizepräsident Langner der @PolizeiBerlin_E mit dem Vizepräsidenten Dr. Richter und dem heutigen Polizeiführer der Bundespolizei in Berlin. pic.twitter.com/I8Ztvzto7Y
15.10 Uhr: „Rave gegen den Zaun“ am Görli
Am Görli ist richtig was los! Alles, was Beine hat, scheint hierher zu strömen. Rave, Bier, und tausende Menschen.

Es kommt zu Verkehrsstörungen. Autofahrer müssen geduldig sein, überall Menschen. Auch hier fröhliche Leute und ausgelassene Party-Stimmung
15.00 Uhr: Party in Kreuzberg

Die Oranienstraße hat sich zur gut besuchten Partymeile entwickelt – mit viel Musik und Tanz, aber auch viel Polizei. Insgesamt herrscht eine fröhliche Stimmung.
13.53 Uhr: Polizei auf Pferd und Rad unterwegs
Die Berliner Polizei sichtert die Demonstration im Grunewald mit einem kombinierten Einsatz von Reiter- und Fahrradstaffeln.
Hier im unwegsamen Gelände des #Grunewalds arbeiten unsere Reiterstaffel und die Fahrradstaffel der @PolizeiBerlin_E eng zusammen. #b0105 pic.twitter.com/DAe9jIyGh0
— Bundespolizei Berlin Einsatz (@bpol_b_einsatz) May 1, 2025
13.44 Uhr: Eindrücke vom Vormittag
Am Bahnhof Gesundbrunnen versammelten sich zahlreiche demonstrierende Radfahrer, um unter polizeilichem Geleit Richtung Grunewald aufzubrechen. Unterwegs legten die Teilnehmer mehrere Zwischenstopps ein, unter anderem im noblen Villenviertel Grunewald – ganz im Sinne der Botschaft: Auch die Reichen sollen nicht unbehelligt bleiben.

13.25 Uhr: Tausende bei Kundgebung in Mitte!
Laut Schätzungen der Berliner Polizei sollen weitaus mehr als 6500 Teilnehmer bei der DGB-Kundgebung am Roten Rathaus in Berlin-Mitte sein. Die Demonstrierenden setzten sich unter andrem für 15 Euro Mindestlohn ein. Die Versammlung sei friedlich.
In Berlin beteiligten sich unter anderem zahlreiche Politiker. Zu sehen waren unter anderem Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) und Ex-Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne).

12.10 Uhr: Wie verbringen die KURIER-Leser den 1. Mai?
Auf Social Media habt ihr es uns verraten: „Wir machen uns das zu Hause gemütlich, eventuell noch mit einem Eis im Park“, schreibt Simone. Enrico bleibt lieber im Bett, „da es Leute gibt, die morgen ziemlich früh wieder einer Arbeit nachgehen.“ Und Webster genießt den Tag entspannt „über den Dächern von Berlin. Bei Bier und Grillen gemütlich.“ Das hört sich doch toll an! Schickt uns gern weiter eure Eindrücke auf Facebook im Kommentarfeld – mit Foto oder Video! Wir freuen uns!
12.04 Uhr: Polizei warnt: Wir haben euch Gewalttäter im Blick!
Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehören Drohnenabwehr in Mitte, Kreuzberg und Neukölln. Um eventuellen Gewaltausbrüchen vorzubeugen, wird die Polizei mit etwa 80 Konfliktmanagern unterwegs sein. Präventionsbeamte haben in den vergangenen Wochen Schulen besucht. Außerdem wurden 40 Gefährderansprachen durchgeführt, mit denen polizeibekannte Gewalttäter gewarnt wurden, dass man „sie im Auge habe“ - das nach Angaben der Berliner Zeitung.
12.00 Uhr: Die DGB-Demo ist im Gange! Streik an Berliner Schulen wird angekündigt
Am Strausberger Platz ist der Demonstrationszug des DGB mit mehreren tausend Menschen gestartet. Die Teilnehmenden gehen für bessere Arbeitsbedingungen und eine faire Ausbildungsfinanzierung auf die Straße. Medienberichten zufolge kündigt ein Vertreter der GEW für Mitte Mai Warnstreiks an Berliner Schulen an – konkret zwischen dem 13. und 15. Mai.

11.21 Uhr: Tanz in den Mai in Hellersdorf
Am Alice-Salomon-Platz in Hellersdorf wird der 1. Mai fröhlich gefeiert – mit Livemusik, Tanz, einem Biergarten und vielen Ständen mit frischem Essen. Für Kinder gibt es ein buntes Programm mit Karussell, Eisenbahn und weiteren Attraktionen.
11.08 Uhr: Verkehrsbehinderungen in Mitte und Grunewald
Wegen Versammlungen am 1. Mai ist die Polizei seit dem Morgen mit rund 1.400 Kräften im Einsatz. In Mitte und Grunewald kommt es momentan zu Verkehrsbehinderungen – die bis in den Abend andauern. Bitte Umleitungen beachten. Auch im Umfeld ist mit Einschränkungen durch weitere kleinere Demonstrationen zu rechnen.
#Grunewald: Auf dem #Johannaplatz findet ab ca. 12:00 Uhr eine #Kundgebung statt, die bis zum Abend geplant ist. Schon am Vormittag werden hier Sperrungen aufgebaut. Aufgrund weiterer kleiner Demonstrationen kommt es auch im näheren Umfeld des Johannaplatzes zu…
— Verkehrsinformationszentrale Berlin (VIZ Berlin) (@VIZ_Berlin) May 1, 2025
Guten Morgen #Berlin!
— Polizei Berlin (@polizeiberlin) May 1, 2025
Etwa 1400 unserer frühen Einsatzkräfte sind seit den Morgenstunden für Sie im Dienst. In #Mitte und in #Grunewald müssen Sie aktuell aufgrund von Versammlungen mit Verkehrsbeeinträchtigungen rechnen - beachten Sie hier insbesondere die eingerichteten… pic.twitter.com/LpfhHUtsom
10.53 Uhr: Scholz fordert anständige Löhne und starke Gewerkschaften
Der geschäftsführende Bundeskanzler Olaf Scholz stärkt den Arbeitnehmern zum Tag der Arbeit den Rücken. „Unverändert gibt es viel zu viele, die für zu wenig Geld hart arbeiten müssen“, schrieb der SPD-Politiker am 1. Mai auf der Plattform X.
Und: „Deshalb bin ich für anständige Löhne. Und ich bin für starke Gewerkschaften. Sie sind wichtig für den sozialen Zusammenhalt unseres Landes. Darum geht es am 1. Mai!“

10.29 Uhr: Probleme im S-Bahnverkehr Berlin am 1. Mai – so fahren die Öffis heute
Auch am 1. Mai bleibt der S-Bahnverkehr im Südosten Berlins eingeschränkt: Noch bis zum 12. Mai 2025 fahren keine Züge auf den Linien S45, S46, S47, S8, S85 und S9 zwischen Baumschulenweg und Altglienicke, Grünau sowie Spindlersfeld. Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet. Zusätzlich verkehrt zwischen Baumschulenweg und Treptower Park ein S-Bahn-Pendelzug. Fahrgäste sollten mehr Zeit einplanen und auf die geänderten Verbindungen achten.
Auch auf anderen Linien gibt es derzeit spürbare Beeinträchtigungen: Auf der Linie S3 fahren bis zum 5. Mai (Montag), keine Züge zwischen Rahnsdorf und Erkner. Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet.
Auf der S5 gilt bis zum 11. Juli 2025 (Freitag), zwischen Strausberg Nord und Strausberg ein stark ausgedünnter 40-Minutentakt. Als Alternative empfiehlt sich die Tramlinie 89 zwischen Strausberg, Lustgarten und Am Stadtwald.
Außerdem entfällt auf den Linien S1, S25 und S85 bis auf Weiteres der Halt Wollankstraße in Fahrtrichtung Norden. Fahrgäste mit Ziel Wollankstraße fahren bitte bis Schönholz und steigen dort in die Gegenrichtung. Wer dort zusteigen möchte, fährt erst bis Bornholmer Straße und wechselt dort auf den Zug in Richtung Süden.
10.00 Uhr: Es war wohl die friedlichste Nacht zum 1. Mai seit Jahren
Berlin wachte heute zu sauberen Straßen auf – weder wurden Autos umgeschubst, noch wurde anderweitig groß randaliert. Zwar zogen mehrere laute Demonstrationen durch die verschiedenen Stadtteile von Berlins, aber dennoch blieb es in der Walpurgisnacht zum 1. Mai ruhig – und macht Schlagzeilen eine der friedlichsten Walpurgisnächte der letzten Jahre zu sein.
Gute Nacht Berlin, wir verabschiedenden uns aus dem Einsatz zur #Walpurgisnacht. Wir bedanken uns bei @polizei_nrw_bo, @PolizeiSachsen, @Polizei_MV, @Polizei_LSA, @SH_Polizei, @PPEinsatz_BW und @bpol_b für die Unterstützung. Unsere Einsatzkräfte bleiben natürlich für Sie im… pic.twitter.com/PzTMCUqxjk
— Polizei Berlin Einsatz (@PolizeiBerlin_E) April 30, 2025

9.20 Uhr: Tausende demonstrieren in der Walpurgisnacht: „Kämpferisch, aber friedlich“
Tausende FLINTA, also Frauen, Lesben, Inter, Nichtbinäre, Trans- und Agender-Menschen zogen unter dem Motto „Take Back The Night“ durch die Stadt.
9.10 Uhr: Abseits der Demos – hier kann familienfreundlich gefeiert werden
Wenn Sie den 1. Mai lieber ruhig und familienfreundlich verbringen möchten, gibt es zahlreiche Orte abseits der Demonstrationen und Großveranstaltungen. Hier sind einige Tipps, für Natur, - und Tierliebhaber.
- Britzer Garten: Weitläufiger Park mit Frühlingsblüte, Seen und Spielplätzen.
- Pfaueninsel: Idyllisch in der Havel gelegen, mit freilaufenden Pfauen, viel Natur und Schlossidylle.
- Kinder- und Familienfest am Tempelhofer Feld: Von 14 bis 20 Uhr findet hier ein kostenloses Fest mit vielfältigen Aktivitäten für Kinder statt.
- Maifest in der ufaFabrik (Tempelhof): Ab 14 Uhr gibt es ein buntes Programm mit Spielen, Ponyreiten und Live-Musik für die ganze Familie.
- Kinderbauernhof Marienhof in Nauen: Etwas außerhalb Berlins gelegen, bietet dieser Bauernhof am 1. Mai ein Maifest mit Tieren und Aktivitäten für Kinder.

8.53 Uhr: Verkehrslage am 1. Mai in Berlin: Auto besser stehen lassen
Am 1. Mai ist der Straßenverkehr in Berlin erheblich eingeschränkt. Mehrere Großdemonstrationen, Fahrradkorsos und Straßenfeste führen zu umfangreichen Sperrungen in Bezirken wie Kreuzberg, Friedrichshain, Mitte, Grunewald und Prenzlauer Berg – teils ganztägig. Auch die Stadtautobahn A100 wird abschnittsweise gesperrt. Kurzfristige Änderungen der Demonstrationsrouten sind möglich, was die Verkehrslage zusätzlich erschwert. Autofahrerinnen und Autofahrern wird dringend empfohlen, auf den öffentlichen Nahverkehr – insbesondere U- und S-Bahn – auszuweichen. Wollen Sie dennoch das Auto nehmen? HIER die große Verkehrsübersicht am 1. Mai in Berlin!
8.26 Uhr: Rund 5.700 Polizisten im Einsatz
Wie in den Vorjahren sollen in Berlin rund 5.700 Einsatzkräfte in der Stadt unterwegs sein, davon rund 2.000 aus dem Bund oder anderen Bundesländern. Mehr als 30 Demos und Kundgebungen sind für den 1. Mai in Berlin angemeldet. Zahlreiche sogenannte Konfliktmanager werden vor Ort sein, um aggressive Demonstranten und andere Personen zu beruhigen. Zudem stehen zehn Lichtanlagen bereit, um kritische Bereiche im Notfall auszuleuchten; auch Wasserwerfer wurden in Nebenstraßen in Stellung gebracht. Bei der abendlichen 1.-Mai-Demonstration rechnen die Behörden mit über 10.000 Teilnehmenden in Kreuzberg und Neukölln – im Fokus dürfte dabei vor allem der Nahost-Konflikt stehen, so die Einschätzung der Polizei.
7.36 Uhr: Wetter am 1. Mai in Berlin super zum Feiern
Der 1. Mai startet sonnig, trocken und frühlinghaft warm – mit Höchstwerten zwischen 24 und 27 Grad kommt in Berlin und Brandenburg richtig gute Laune auf! Der Himmel bleibt meist wolkenfrei, nur ein paar Schleier- und Quellwolken ziehen vorbei. Alles zum aktuellen Wetter lesen Sie hier.
6.39 Uhr: Knallt es am 1. Mai in Berlin-Neukölln?
Die Polizei warnt: der 1. Mai könnte gewaltbereit wie lange nicht werden. Vor allem bei Pro-Palästina-Chaoten sieht die Polizei eine erhebliche Gewaltbereitschaft; gewaltbereite Chaoten könnten die Revolutionäre 1. Mai-Demo als Vorwand für Krawall nutzen. Lesen Sie hier: Das steht im LKA-Geheimpapier.
6.13 Uhr: Berliner Bündnis Revolutionärer 1. Mai demonstriert in Kreuzberg und Neukölln
Das Berliner Bündnis Revolutionärer 1. Mai veranstaltet am Donnerstag (15.30 Uhr) seinen traditionellen Protestzug. Die Demonstration soll wie im vergangenen Jahr am Südstern im Stadtteil Kreuzberg starten und Richtung Neukölln ziehen. Laut Polizei sind tausend Teilnehmer angemeldet, die Beamten rechnen eigenen Angaben zufolge aber mit mehr Demonstranten. Stadtweit sind an dem Tag laut Gewerkschaft der Polizei etwa 6000 Polizisten im Einsatz.