Bau auf, bau auf. Irgendwo fallen immer Züge aus, weil mal wieder gebaut werden muss. Das marode Netz der deutschen Bahn verlangt fast nonstop nach Ausbesserungsarbeiten. Mal sind es die Schienen, mal die Weichen. Diesmal geht es um die Leit- und Sicherungstechnik in Berlin-Rummelsburg. Für die Fahrgäste bedeutet das Zugausfälle, Umleitungen und längere Fahrzeiten. Betroffen sind gleich vier viel genutzte Regio-Linien. KURIER erklärt mit Fahrplänen, wie Sie trotzdem ans Ziel kommen.
Wegen Bauarbeiten müssen sich Reisende in den kommenden Wochen auf mehreren Regio-Linien auf Ausfälle und Umleitungen einstellen. Betroffen von den Einschränkungen sind sowohl Züge der Deutschen Bahn und als auch der Ostdeutschen Eisenbahn GmbH (Odeg) – die Linien RE1, RE2, RE7 und RE8. Zu den Arbeiten an der Licht- und Sicherungstechnik kommen außerdem Schienenschweißarbeiten zwischen Berlin-Grünau und Königs Wusterhausen, Brückenarbeiten in Senftenberg und zwischen Diepensee und Bohnsdorf-West sowie Oberleitungsarbeiten zwischen Lübbenau und Bischdorf.
Auf der Linie RE1 fallen nach Odeg-Angaben bis 27. Januar alle Züge zwischen Erkner und Berlin aus. Einzelne Züge werden umgeleitet oder Stopps in Berlin entfallen. Die Züge der Linie RE7 zwischen Berlin Wannsee und Cottbus Hauptbahnhof fallen im gleichen Zeitraum aus. Zeitweise werden auch Züge zwischen Berlin-Friedrichstraße und Königs Wusterhausen gestrichen. Auf der Linie RE7 fallen bis zum 27. Januar die Züge zwischen Berlin-Zoologischer Garten und Königs Wusterhausen aus.
Die Ersatz-Fahrpläne für den RE2
RE2 (Deutsche Bahn): Die Züge der Linie RE2 (Nauen – Cottbus) fallen vom 6. bis 27. Januar zwischen Berlin-Wannsee und Cottbus Hauptbahnhof aus. Vom 6. bis 12. Januar sowie in den Nächten 13./14. bis 26./27. Januar (jeweils 21 bis 3 Uhr nachts) fahren zudem keine Züge zwischen Berlin-Friedrichstraße und Königs Wusterhausen. Ausnahme: Dafür fährt der RE 3140 (0.08 Uhr ab Nauen) umgeleitet im Raum Berlin.
Als Ersatz nutzen Sie die S-Bahn und andere alternative Verbindungen sowie in der Nacht 9./10. Januar die Busse zwischen Zeuthen und Königs Wusterhausen.

In den Nächten Montag/Dienstag, 6./7. und Dienstag/Mittwoch, 7./8. Januar (jeweils 21.30 bis 5 Uhr) gibt es Ersatzverkehr bzw. frühere Fahrzeit in Nauen: Mehrere Züge (RE 3135, 3136, 3137, 3138, 3139, 3140) dieser Linie werden zwischen Nauen und Falkensee durch Busse ersetzt, die Fahrzeiten weichen von denen im Zugverkehr ab. Der RE 3102 (planmäßig 4.37 Uhr ab Nauen) fährt am 7. Januar von Nauen bis Falkensee neun Minuten früher.

Dienstag, 7. Januar (3.45 bis 4.45 Uhr): Zugausfall und Ersatzverkehr zum Flughafen BER. Zwei Züge (RE 18751 und 18752) dieser Linie fallen zwischen Flughafen BER und Königs Wusterhausen aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte die Busse zwischen Flughafen und Bestensee. Beachten Sie die vom Zugverkehr abweichenden Fahrzeiten der Busse.

Mittwoch, 8. Januar (3.45 bis 4.30 Uhr): Umleitung und kein Halt in Flughafen BER sowie zusätzlicher Halt in Schönefeld (bei Berlin). Die Züge (RE 18751 und 18752) dieser Linie beginnen/enden abweichend in Schönefeld und werden bis/von Königs Wusterhausen umgeleitet. Der Halt in Flughafen BER entfällt. Als Ersatz nutzen Sie von/zu dem ausfallenden Halt bitte alternative Verbindungen.
In den Nächten Montag/Dienstag, 13./14. bis Mittwoch/Donnerstag, 15./16. Januar (jeweils 20.30 bis 1.30 Uhr): Zugausfall und Ersatzverkehr Nauen/Berlin-Charlottenburg/Berlin-Ostbahnhof und Berlin-Spandau/Königs Wusterhausen. Mehrere Züge dieser Linie fallen aus. Betroffen sind der RE 3132 (Ostbahnhof bis Königs Wusterhausen), der RE 3141 (Königs Wusterhausen bis Berlin-Charlottenburg). Zwischen Nauen und Berlin-Spandau fahren Busse. Zwischen Berlin-Spandau und Königs Wusterhausen nutzen Sie bitte alternative Verbindungen.

Mittwoch, 22. Januar (3.30 bis 5 Uhr): Zugausfall zwischen Königs Wusterhausen und Flughafen BER. Betroffen sind zwei Züge: RE 18751, 18752. Grund: Brückenarbeiten zwischen Diepensee und Bohnsdorf West.
Die Ersatz-Fahrpläne für den RE7
RE7 (Deutsche Bahn): Die Züge auf der Linie zwischen Dessau und Senftenberg fallen bis zum 27. Januar zwischen Berlin-Zoologischer Garten und Königs Wusterhausen aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte alternative Zug-Verbindungen sowie in der Nacht 9./10. Januar die Busse zwischen Zeuthen und Königs Wusterhausen.

Bis Mittwoch, 8. Januar (je 5.15 bis 20.30 Uhr): Ersatzverkehr zwischen Großräschen und Senftenberg. Die Züge dieser Linie fallen tagsüber zwischen Großräschen und Senftenberg aus und werden durch Busse ersetzt.

In den Nächten Sonntag/Montag, 12./13. bis Donnerstag/Freitag, 16./17. Januar (jeweils 22.45 bis 1.30 Uhr): Der RE 3744 (planmäßig 0.22 Uhr wird zwischen Lübbenau und Calau durch einen Bus ersetzt. Der Bus erreicht Calau 12 Minuten später und hat dort Anschluss an den 21 Minuten später fahrenden Zug nach Senftenberg.
Der RE 3745 (22.26 Uhr ab Senftenberg) wird von Calau bis Lübbenau durch einen Bus ersetzt. Der Bus erreicht Lübbenau 15 Minuten später und hat dort Anschluss an den nachfolgenden Zug der Linie RE2 nach Berlin-Charlottenburg.

In den Nächten Montag/Dienstag, 13./14. bis Mittwoch/Donnerstag, 15./16. Januar (jeweils 20 bis 4 Uhr): Zugausfall zwischen Berlin-Wannsee und Berlin-Zoologischer Garten und zwischen Lübbenau und Königs Wusterhausen. Mehrere Züge dieser Linie fallen zwischen Berlin-Wannsee und Berlin Zoologischer Garten aus.
Der RE 3741 (20.14 Uhr ab Senftenberg) fährt am 14. und 15. Januar nicht von Lübbenau (Spreewald) und Königs Wusterhausen. Reisende nutzen ab Lübbenau (Spreewald) den nachfolgenden Zug der Linie RE2.
Der RE 3734 (19.05 Uhr ab Dessau Hbf) wird am 13. Januar ab Berlin-Wannsee umgeleitet. Die Halte in Berlin-Charlottenburg und Berlin-Zoologischer Garten entfallen. Der Zug hält zusätzlich in Berlin-Gesundbrunnen und Berlin-Lichtenberg.
In der Nacht Donnerstag/Freitag, 16./17. Januar (20.30 bis 5.30 Uhr): Die Züge dieser Linie werden zwischen Dessau und Medewitz (Mark) durch Busse ersetzt.

RE1 und RE8: So kommen Sie trotzdem ans Ziel
RE1 (Odeg): Vom 6. Januar bis 27. Januar kommt es zum Ausfall aller Züge zwischen Erkner und Berlin. Außerdem kommt es bei einzelnen Zügen zu Umleitungen, Halteausfällen innerhalb Berlins und veränderten Fahrzeiten. Als Ersatz können Fahrgäste die Stadtbahn nutzen. Die Fahrzeit erhöht sich damit zwischen Ostkreuz und Frankfurt (Oder) von 59 auf 73 Minuten.
Am 13. Januar hält der Zug 73746 (Brandenburg ab 21.05 Uhr) nicht in Werder (Havel). Bitte nutzen Sie ab Brandenburg Hbf um 21.19 Uhr den Zug 73788.
Am 14. Januar hält der Zug 73754 (Brandenburg ab 4.17 Uhr) zwischen Werder (Havel) und Potsdam Hauptbahnhof nicht am normalen Bahnsteig. Bitte achten Sie auf die Anzeigen.
Vom 13. bis zum 15. Januar wird der Zug 73788 (Brandenburg ab 21.19 Uhr) nach Berlin-Lichtenberg umgeleitet und ab Werder (Havel) verkehrt der Zug zu veränderten Fahrzeiten.
Vom 14 bis zum 15. Januar verkehren die Züge 73791 und 73793 (Berlin-Ostkreuz ab 21.25 Uhr, 22.25 Uhr) ab Berlin-Gesundbrunnen mit veränderten Fahrzeiten bis Magdeburg Hauptbahnhof.
Am 15. Januar fährt der Zug 73800 (Erkner ab 5.05 Uhr) von Berlin-Lichtenberg als Zug 93400.
RE8 (Odeg): Hier kommt es vorerst bis zum 12. Januar (23.59 Uhr) zu Ausfällen zwischen den Bahnhöfen Berlin-Friedrichstraße und Flughafen BER. Als Ersatz kann die S9 genutzt werden. Zusätzliche Fahrzeit: rund 20 Minuten rechnen. Die Bau-Maßnahme wird voraussichtlich bis zum 27. Januar 2025 verlängert, teilt die Odeg mit.