Auch das noch ...

S-Bahn-Schock! Ostbahnhof bis Alex komplett dicht +++ S3 auf kompletter Strecke unterbrochen

Pendler und Familien, die die Berliner Osterferien genießen wollen, brauchen starke Nerven. Die S-Bahnen fahren mehr als eingeschränkt - und viele gar nicht.

Teilen
Wegen Bauarbeiten fährt die S-Bahn in Berlin zwischen Alex und Ostbahnhof in den Ferien teilweise gar nicht.
Wegen Bauarbeiten fährt die S-Bahn in Berlin zwischen Alex und Ostbahnhof in den Ferien teilweise gar nicht.imago/Bernd Friedel

Wer in diesen Tagen mit der S-Bahn zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz unterwegs sein möchte, braucht eines ganz besonders: starke Nerven! Denn ausgerechnet auf einem der wichtigsten Streckenabschnitte Berlins bleibt der Betrieb länger lahmgelegt als geplant – und die Nachricht trifft viele mitten im Osterferien-Chaos. Die Sperrung, die ursprünglich am Dienstagmorgen (22. April) enden sollte, wird mindestens bis Donnerstag (24. April) verlängert. Das hat die Deutsche Bahn jetzt offiziell bestätigt. Und der Grund lässt viele nur noch den Kopf schütteln.

Ein Sprecher der Bahn räumt ein: „Wir benötigen zusätzliches Material, u. a. Schwellen und entsprechende Zubehörteile.“ Das klingt unspektakulär – hat aber dramatische Folgen für tausende Berlinerinnen und Berliner, die täglich zwischen Alexanderplatz und Ostbahnhof pendeln. Die Ersatzteile sollen „in Kürze“ angeliefert werden. Bis dahin: Stillstand!

S-Bahn-Fahren wird in den Ferien zur Qual

Dabei sind die Gleisbauarbeiten auf der Stadtbahn schon seit dem 11. April im Gange. Abgenutzte Schienen müssen ausgetauscht werden – ein aufwendiger Job, der nun zur Geduldsprobe wird. Und nicht nur das: Auch auf anderen Linien rollen die Züge nur im Schneckentempo.

Was bedeutet das konkret für die Fahrgäste? Die Linien S3, S5, S7 und S9 sind in dem betroffenen Abschnitt weiterhin unterbrochen. Zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz bleibt es bis mindestens 24. April um 1:30 Uhr ruhig auf den Gleisen.

Die S-Bahn-Linie S3 ist an mehrere Stellen unterbrochen.
Die S-Bahn-Linie S3 ist an mehrere Stellen unterbrochen.imago/Rüdiger Wölk

Zwar gibt es einen Ersatzverkehr mit barrierefreien Bussen, doch der Umstieg kostet Zeit und Nerven: Die Buslinie fährt unter anderem über die Jannowitzbrücke und gleich zwei Haltestellen am Alexanderplatz – doch das ersetzt keinen schnellen S-Bahn-Anschluss. Die Bahn verspricht, dass dieser Service bis zum Ende der Sperrung weiterläuft.

Wichtig zu wissen: Der Regionalverkehr ist von der Sperrung nicht betroffen. Wer kann, sollte daher auf die Linien RE1, RE2, RE7, RE8 oder RB23 ausweichen. Auch die U-Bahnlinie U12 zwischen Warschauer Straße und Zoologischer Garten ist eine Alternative.

S-Bahn-Chaos auch auf S3-Strecke

Doch damit nicht genug – auch auf anderen Strecken wird gebuddelt! In Erkner werden Weichen ausgetauscht, die Strecke zwischen Erkner und Rahnsdorf ist bis zum 5. Mai gesperrt. Die S3 fährt erst ab Rahnsdorf – und da zunächst auch nur bis Ostbahnhof. Auch hier gibt’s Ersatzverkehr mit Bussen. Immerhin: Nach Ferienende ab Montag, 28. April halten die Züge der S3 (außer S3 Express) wieder am Bahnhof Hirschgarten. Damit entfällt der Ersatzverkehr zum Bahnhof Köpenick.

Außerdem fährt bis Freitag, 25. April (22 Uhr), keine S-Bahn zwischen Strausberg Nord und Strausberg. Stattdessen bringt ein Ersatzbus-Pendelverkehr die Fahrgäste über Haltestellen wie Strausberg Stadt, Hegermühle und Am Annatal an ihr Ziel.

Zusätzlich kündigt die Bahn für das letzte Ferienwochenende weitere Einschränkungen auf der S5 an: Wegen Brückenarbeiten über die A10 rollt die Linie dann nur zwischen Hoppegarten und Westkreuz.

Die Deutsche Bahn rät dringend: Nutzen Sie vor jeder Fahrt die elektronische Fahrplanauskunft – entweder über die S-Bahn-App oder unter sbahn.berlin. Wer jetzt nicht vorbereitet ist, steht schnell mal im Regen.