Sie haben den Osterhasen zwar frühzeitig im Supermarkt gesehen – aber an ein Geschenk für Ihre Liebsten hat Sie mal wieder niemand erinnert? Kein Grund zur Panik! Mit diesem Rezept für selbstgemachten Eierlikör zaubern Sie im Handumdrehen ein persönliches und unwiderstehlich leckeres Präsent, das mit Sicherheit besser ankommt als die x-te Schokofigur aus dem Regal. Der Clou: Es geht schnell, sieht hübsch aus – und schmeckt einfach himmlisch.
Ob für Schwiegermutter, beste Freundin oder die liebe Nachbarin: Selbstgemachter Eierlikör in einer schönen Flasche ist das charmanteste Last-Minute-Geschenk, seit es Ostern gibt. Und das Beste? Wahrscheinlich haben Sie die meisten Zutaten sogar schon zu Hause.
Zutaten für den Eierlikör als Last-Minute-Oster-Geschenk
- 6 sehr frische Eigelbe
- 200 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker oder das Mark einer Vanilleschote
- 250 ml Sahne
- 250 ml Kondensmilch (10% Fett, ungezuckert)
- 250 ml weißer Rum oder Weinbrand (je nach Vorliebe)
- Tipp: Wer es besonders edel mag, nimmt statt Rum einen Schuss echten französischen Cognac.
So wird der Eierlikör gemacht: Schritt für Schritt zum cremigen Glück
Trennen Sie die Eier sorgfältig – es wird nur das Eigelb verwendet. Wichtig: Die Eier sollten ganz frisch sein! Wer möchte, kann die Eigelbe vorher durch ein Sieb streichen, um eventuelle Häutchen zu entfernen – das sorgt für eine noch feinere Konsistenz.
Eigelbe, Puderzucker und Vanillezucker (oder Vanillemark) in eine große Metallschüssel geben und mit einem Schneebesen oder Handmixer schaumig aufschlagen, bis eine hellgelbe, cremige Masse entsteht.
Sahne und Kondensmilch vorsichtig unterrühren. Nun kommt der entscheidende Moment: Der Alkohol darf dazu. Gießen Sie ihn langsam unter Rühren dazu – und freuen Sie sich auf das, was da gerade entsteht.
Die Masse in einem heißen Wasserbad bei mittlerer Hitze langsam erwärmen – aber nicht kochen! Unter ständigem Rühren (am besten mit einem Holzlöffel oder Schneebesen) erhitzen, bis der Eierlikör leicht eindickt. Das dauert etwa 8–10 Minuten.
Den fertigen Likör noch warm durch ein feines Sieb in saubere, heiß ausgespülte Flaschen füllen. Verschließen – fertig!
Selbstgemachter Eierlikör verdient einen angemessenen Rahmen: Verzieren Sie die Flasche mit einem hübschen Anhänger, etwas Bastband oder einem Etikett mit persönlicher Botschaft. Wer ganz kreativ sein will, stellt die Flasche in ein kleines Nest aus Heu, zusammen mit ein paar bunten Eiern oder Schokohasen. Voilà – ein Geschenk, das aus dem Herzen kommt!
