Perfekt zum Oster-Braten

Rezept für Thüringer Klöße: So gehen Kartoffelklöße wie in der DDR!

Thüringer Klöße sind eine echte Köstlichkeit aus dem Osten. Sie brauchen dafür keinen Fertigteig, nur unser geniales Rezept aus der DDR!

Teilen
Mit unserem simplen Rezept aus der DDR machen Sie die perfekten Thüringer Klöße - da braucht es keinen fertigen Teig für Kartoffelklöße!
Mit unserem simplen Rezept aus der DDR machen Sie die perfekten Thüringer Klöße - da braucht es keinen fertigen Teig für Kartoffelklöße!Zoonar/imago

Die Ostertage stehen bevor – und damit auch die Zeit der herrlichen Essen! Am Ostersonntag und am Ostermontag wird in vielen Haushalten in Deutschland wieder ordentlich aufgetischt. Und was gehört als Beilage zu jedem Braten? Natürlich Thüringer Klöße! Kartoffelklöße schmecken einfach immer, sind perfekt für den Feiertag, werden aber zu oft aus fertigem Kloßteig aus dem Kühlregal hergestellt. Das muss nicht sein – denn Thüringer Klöße wie in der DDR herzustellen ist gar nicht schwer. Wir haben für Sie das echte Rezept aus dem DDR-Kochbuch herausgesucht. So rollen Sie aus nur vier Zutaten die perfekten Thüringer Klöße!

Thüringer Klöße selber machen: Das Rezept für Kartoffelklöße aus der DDR

Wer Kartoffelklöße servieren möchte, hat heute die Qual der Wahl: Im Supermarkt gibt es die unterschiedlichsten Produkte, die die Zubereitung erleichtern sollen. Ob gekühlter Kloßteig, den man nur formen und in siedendem Wasser garen muss oder sogar Kartoffelklöße im Kochbeutel: Das Angebot ist groß. Dabei ist es so einfach, leckere Thüringer Klöße selber zu machen! Es braucht nur das richtige Rezept. Und wer danach sucht, sollte einen Blick in die alten Kochbücher von früher werfen: Im DDR-Kochbuch findet sich das perfekte Rezept für Thüringer Klöße. Mit nur vier Zutaten zaubern Sie damit richtig leckere Kartoffelklöße, wie sie schon Oma früher zum Braten auf den Tisch gebracht hat!

Es braucht einzig und allein Kartoffeln, Salz, zwei Brötchen und Butter. Denn: Traditionell werden die Thüringer Klöße mit angerösteten Brotwürfeln gefüllt. Die Kartoffeln werden auf zwei verschiedene Arten verarbeitet: Einige müssen gekocht, andere roh gerieben werden, aus beiden Varianten entsteht dann der Kloßteig. Sie wollen die perfekten Thüringer Klöße selber machen? Hier kommt unser geniales und einfaches Rezept aus dem DDR-Kochbuch!

Kartoffelklöße sind die perfekte Beilage zum Braten und zu anderen Fleischgerichten. Wir verraten das DDR-Rezept, mit dem Sie Thüringer Klöße ganz leicht selber machen können.
Kartoffelklöße sind die perfekte Beilage zum Braten und zu anderen Fleischgerichten. Wir verraten das DDR-Rezept, mit dem Sie Thüringer Klöße ganz leicht selber machen können.Sabine Gudath/imago

Zutaten für Thüringer Klöße: Das brauchen Sie für den Klassiker aus der DDR

Zutaten für Thüringer Klöße
  • 2,5 kg Kartoffeln
  • Salz
  • 2 Brötchen
  • etwas Butter

Zubereitung: So machen Sie Thüringer Klöße wie in der DDR

Und so geht’s: Zuerst wird die Kloßmasse für die Thüringer Klöße zubereitet. Schälen Sie die Kartoffeln, schneiden Sie ein Drittel in Würfel und setzen Sie diese in einem großen Topf mit gesalzenem Wasser auf. Kochen Sie sie, bis sie gar sind. Dann geben Sie sie in eine große Schüssel und verarbeiten Sie sie mit einem Kartoffelstampfer zu einem Kartoffelbrei. Die anderen zwei Drittel der Kartoffeln werden in eine Schüssel mit kaltem Wasser gerieben. Die Raspeln für die Kartoffelklöße geben Sie anschließend auf ein sauberes Küchentuch, wickeln es etwas ein und pressen die Flüssigkeit aus den Kartoffeln.

Thüringer Klöße sind ein echter Klassiker: Schon auf alten Postkarten vom Rennsteig haben sie einen Ehrenplatz. Wir haben ein echtes DDR-Rezept für die besonderen Kartoffelklöße.
Thüringer Klöße sind ein echter Klassiker: Schon auf alten Postkarten vom Rennsteig haben sie einen Ehrenplatz. Wir haben ein echtes DDR-Rezept für die besonderen Kartoffelklöße.Arkivi/imago

Geben Sie dann die rohen, geriebenen Kartoffeln zum Kartoffelbrei und vermengen Sie alles zu einem geschmeidigen Teig. Der Teig für die Kartoffelklöße sollte nicht zu weich, aber auch nicht zu fest sein. Dann können sie die Brötchen in Würfel schneiden. Erhitzen Sie jetzt etwas Butter in einer Pfanne und rösten Sie die gewürfelten Brötchen darin goldbraun an. Nun bemehlen Sie Ihre Hände etwas, rollen Sie mit den Händen aus dem Kloßteig die Thüringer Klöße und geben Sie in die Mitte jeder Portion geröstete Brötchenwürfel.

Wenn Sie alle Thüringer Klöße geformt habe, erhitzen Sie in einem großen Topf gesalzenes Wasser, bis es kocht. Schalten Sie dann die Hitze herunter, damit es nicht mehr sprudelt. Setzen Sie die Klöße nach und nach mit einem Schaumlöffel in das Wasser und lassen Sie sie für etwa 20 Minuten im siedenden Wasser ziehen. Dann nehmen Sie sie aus dem Wasser, lassen Sie sie abtropfen und servieren Sie sie heiß. Kartoffelklöße sind die perfekte Beilage zu verschiedenen Braten, können aber auch zu anderen Gerichten verarbeitet werden. Bleiben Thüringer Klöße übrig, können Sie diese beispielsweise in kleine Stücke schneiden und mit Hackfleisch, Zwiebeln und Knoblauch zu einer leckeren und herzhaften Kloßpfanne verarbeiten. Probieren Sie das Rezept einfach mal aus, lassen Sie es sich schmecken und genießen Sie die Thüringer Klöße wie in der DDR! ■