Der 1. FC Union muss im Endspiel um den Klassenerhalt ohne Rani Khedira (30) auskommen. Der eiserne Mittelfeldchef kassierte beim 2:3 gegen den 1. FC Köln seine fünfte Gelbe Karte und fehlt ausgerechnet im so wichtigen Finale furioso gegen Freiburg. Das Bittere: Die Verwarnung bleibt höchst umstritten, Sky-Experte Dietmar Hamann spricht sogar von „Irrsinn“. VAR-Ärger kostet 1. FC Union Vize-Kapitän Rani Khedira!
Khedira konnte es nicht glauben. Immer und immer wieder flehte er Schiedsrichter Deniz Aytekin (45) an, sich die Szene noch mal per Videobeweis anzuschauen. Das wäre möglich gewesen, weil Khedira nicht nur eine Gelbe Karte kassierte, sondern das angebliche Foul dem 1. FC Köln auch einen Elfmeter und schließlich den wichtigen Anschlusstreffer zum 1:2 bescherte.
1. FC Union: Deniz Aytekin verteidigt seinen Pfiff
Weil es zudem auch der Anfang vom Ende eines möglichen Auswärtssiegs in Köln war, ärgerte sich Interimstrainer Marco Grote (51) mächtig über die Entscheidung. „Ich habe jetzt dreimal mit Herrn Aytekin gesprochen. Ich gucke es mir noch ein fünftes, sechstes und siebtes Mal an. Mein Eindruck ist, dass es ein Foul an Rani ist.“

Um was es geht? Kurz vor dem Halbzeitpfiff klammerte Khedira nach einem Eckball gegen Köln-Verteidiger Timo Hübers. Als sich beide in Richtung Ball bewegen, kommt Khedira ins Fallen und brachte so auch seinen Gegenspieler zu Boden. Was nach einer klaren Sache aussieht, stellt sich erst in der dritten oder gar vierten Zeitlupe ganz anders dar. Denn Kölns Denis Huseinbasic stellt Khedira ein Bein.
1. FC Union: Strafstoß für Dietmar Hamann klare Fehlentscheidung
Für Sky-Experte Dietmar Hamann, der das Abwehrverhalten des 1. FC Union in der Schlussphase als „hirnlos “ beschrieb, eine „irrsinnige Fehlentscheidung“. Hamann schimpft über den Videobeweis: „Selbst wenn man den Strafstoß gibt, muss der VAR eingreifen und der Schiedsrichter muss sich das anschauen und es zurücknehmen. Aytekin ist einer der Besten, aber das hat er so nicht wahrgenommen.“
Hamann sieht es so wie Khedira, Grote und alle Unioner: „Khedira hat ganz normal die Hand am Gegenspieler. Das ist üblich. Zum Runterziehen kommt es erst, nachdem Huseinbasic ihn blockt und zu Fall bringt.“ Hamann ganz deutlich. „Das ist sogar ein Stürmerfoul. Die Fehlentscheidung hat das Spiel gedreht. Bitter für Union.“
1. FC Union ohne Rani Khedira gegen Freiburg
Aytekin selbst äußerte sich bei Sport1 zur Szene und steht zu seiner Entscheidung: „Das Halten hat ja schon drei, vier Meter vorher begonnen.“ Er habe seine Wahrnehmung mit dem VAR besprochen und dieser habe keine Einwände gehabt. Nur für den Fall, dass Aytekin das Blocken nicht aufgefallen wäre, hätte der VAR eingreifen können. Puh!
Dem 1. FC Union tut der VAR-Ärger doppelt weh: In Köln verlor man nach dem Anschlusstreffer und der Auswechslung des verwarnten Khediras in der zweiten Halbzeit völlig den Faden. Und gegen Freiburg fehlt mit Khedira der eiserne Mittelfeldmotor, wenn es am Sonnabend ab 15.30 Uhr ums sportliche Überleben geht. ■